Tieferlegen

VW Touran 1 (1T)

Hallo!!!!

Hab mir nen Touran 2,0l Tdi bj. 2004 gekauft und will ihn jetzt Tieferlegen.
Und wollte euch mal fragen was besser aussieht? Vorder - Hinterachse gleich oder doch Keil?
Hab bis jetzt nur ein hersteller gefunden der nen Keil anbietet und das ist KAW. Sollen bloß Federn rein!
Musste bis jetzt leider immer die erfahrung machen das bei z.b. 35/35mm nen VW immer hinten tiefer steht.

Kann mir da jemand weiter helfen????
Bitte auch mit erfahrungen von KAW denn man hört mal gutes mal schlechtes.

14 Antworten

Finger weg von "Nur-Federn-Fahrwerken"...

http://www.motor-talk.de/.../...n-trendline-tieferlegung-t2269872.html

Käse 😛😛😛😛😉😉😉😉

Hab auch nur Federn und zwar die KAW drin und muß sagen vom Fahrkomfort her erträglich und von der Optik genial. Hatte in 3 Fahrzeugen auch nur Feder drin gehabt und waren alle in Ordnung. Dass ein Komplettfahrwerk besser ist, ist außer Frage, allerdings ob man den Preis dafür zahlen möchte liegt bei jedem selber.

Ich jedenfalls bereue es nicht...

Ich rede ja auch nicht vom Fahrkomfort, sondern von der völligen Unterdämpfung und den damit verbundenen Instabilitäten.
Dazu muss einem klar sein, dass die Seriendämpfer extrem schnell verschleißen. Bei mir waren sie nach rund 30tkm fertig. Dadurch, dass das Fahrwerk effektiv also zweimal eingebaut und vermessen werden musste, war das Nur-Feder-Fahrwerk effektiv nicht nur teurer, sondern eben auch vor dem Dämpfertausch auch schlechter.

Prinzipiell ist ein Komplettfahrwerk immer die bessere Wahl und "nur Federn" vorzuziehen, aber ich hatte bei meinem Bora 75 tkm lang H&R Federn verbaut und keine Probleme. Am Ende, bei 95 tkm, waren die Dämpfer hinten aber komplett fertig. Da fiel sogar schon das Plaste ab.  
Problem: Man merkt echt nicht wenn die Dämpfer den Geist aufgeben. Nach dem Tausch war das Teil wieder so "Knüppelhart" das mir echt die Kinnlade vor Staunen runtergeklappt ist. 😰

Bora
Ähnliche Themen

Die sache ist einfach, ich will nen gewissen Fahrkomfor bei behalten.
Hatte in meinen Passat 3b auch nur Federn drin von H&R und war soweit zu frieden, außer das er doch ziemlich hart war was ich eigentlich mit nur Federn vermeiden wollte.

Hab die erfahrung mit Fahrwerk in meinem Golf 3 gemacht und das war extrem hart.
Und es soll ja noch alltags tauglich bleiben, will nicht bei jeder kleinen scheiße abbremsen müssen.
Fahre viel Strecke deshalb leg ich großen wert auf bequemlichkeit aber trotzdem ne gute Kurvenlage und gutes Aussehen.

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Ich rede ja auch nicht vom Fahrkomfort, sondern von der völligen Unterdämpfung und den damit verbundenen Instabilitäten.
Dazu muss einem klar sein, dass die Seriendämpfer extrem schnell verschleißen. Bei mir waren sie nach rund 30tkm fertig. Dadurch, dass das Fahrwerk effektiv also zweimal eingebaut und vermessen werden musste, war das Nur-Feder-Fahrwerk effektiv nicht nur teurer, sondern eben auch vor dem Dämpfertausch auch schlechter.

hä ??? das einzige was bei mir instabil ist, is mein gasfuss ;-) ich hab ja die k.a.w. drin. seit 2 jahren und knapp 80.000km!!! gefahren... immernoch die ersten dämpfer aus dem serienfahrwerk.

hier mal nen bild vom fahrzeug!

mfg
pixel vom touran-24 team

Itw128vv1-600

Ich habe seit 30.000 Km die KAW 50/40 drin und kann sie nur Empfehlen.
Hatte sie damals auch fast 60.000 Km in unserem Sharan Verbaut,auch da ohne Probleme.
Unser Touran liegt sehr gut in der Kurve,auch sonst ist das Fahrverhalten sehr gut.

Also ich würde sie sofort wieder Einbauen.

Gruß Alf

Danke für die Bilder.
Die Autos stehen echt gut da und sind noch zu fahren.

Was habt ihr für erfahrungen mit parkhäusern gemacht?

Hatte vorher nen Passat der 45/35 tiefer war und bin in eigentlich jedem Parkhaus hängen geblieben.
Da der Radstand zu weit auseinander ist.
Gibt es da probleme beim Touran?

Lg

Hab hier gerade über nen kumpel geschrieben.

Mfg Stefan Bonsack

Zitat:

Original geschrieben von pixelbrain



Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Ich rede ja auch nicht vom Fahrkomfort, sondern von der völligen Unterdämpfung und den damit verbundenen Instabilitäten.
Dazu muss einem klar sein, dass die Seriendämpfer extrem schnell verschleißen. Bei mir waren sie nach rund 30tkm fertig. Dadurch, dass das Fahrwerk effektiv also zweimal eingebaut und vermessen werden musste, war das Nur-Feder-Fahrwerk effektiv nicht nur teurer, sondern eben auch vor dem Dämpfertausch auch schlechter.
hä ??? das einzige was bei mir instabil ist, is mein gasfuss ;-) ich hab ja die k.a.w. drin. seit 2 jahren und knapp 80.000km!!! gefahren... immernoch die ersten dämpfer aus dem serienfahrwerk.

hier mal nen bild vom fahrzeug!

mfg
pixel vom touran-24 team

hey..schickes auto :-)

die felgen sind echt super.

werd von meinem jetzigen noch ein paar bilder reinmachen heute.hab ihn zwar nur noch bis september, aber seit dem alus drauf sind und tiefergelegt wurde hab ich keine mehr gemacht :-(

lg frank

Also ich kann auch nur sagen, dass sich das Tieferlegen durch Federn nicht auf das Fahrverhalten auswirkt. Habe zwar noch nicht lange die Federn drin, (H&R 30/30) aber er liegt schön straff und ist kein Schlaglochsuchgerät.
Mein alter GolfIII hatte 130.000km Federn drin und war noch wie ne 1!

Ich würde es immer wieder machen.

Grüße,
Chris

Wie bitte Seriendämpfer sind nach 30000 Km verschlissen?

Ich fahre meinen 2. Touran als Firmenfahrzeug manchmal vollgeladen bis geht nicht mehr !

Kilometerstand beim 1. Touran Bj. 2005 abgegeben mit 185000 Km
Kilometerstand beim 2. Touran Bj. 2008 momentan 76000 Km

hatte noch nie einen Dämpfer tauschen müssen.

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Ich rede ja auch nicht vom Fahrkomfort, sondern von der völligen Unterdämpfung und den damit verbundenen Instabilitäten.
Dazu muss einem klar sein, dass die Seriendämpfer extrem schnell verschleißen. Bei mir waren sie nach rund 30tkm fertig. Dadurch, dass das Fahrwerk effektiv also zweimal eingebaut und vermessen werden musste, war das Nur-Feder-Fahrwerk effektiv nicht nur teurer, sondern eben auch vor dem Dämpfertausch auch schlechter.

Ich hab Euren Rat befolgt. Hab jetzt Federn von KAW drin 50/40 und muss sagen ich bin sehr zu frieden.
Er steht gut da und lässt sich immernoch gut fahren.

Hab nochmal zwei fragen: Wenn ich mir 19 zoll Felgen drauf mache, bekomme ich dann probleme?
Also Bürteln oder Radläufe ziehen? Was kann ich für ne einpresstiefe fahren?

Und ich suche unbedingt ein schwarzes VW Emblem für meine Heckklappe finde aber bei Ebay nur für Golf aber nicht für Touren 1T.

Kann mir da jemand helfen?

19" is kein ding in abhängigkeit der ET ... näheres dazu findest du in einem anderen forum ;-)
schwarzes vw logo hab ich drin ... das vom golf ... passt ideal .. bilder dazu auch im anderen forum

gruss vom touran-24.de team
dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen