1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D5
  7. Tieferlegen mit VCDS oder VCP

Tieferlegen mit VCDS oder VCP

Audi A8 D5/4N

Nabend alle zusammen ,
Habe mir ein a8 zugelegt und wollte fragen ob ich den mit Vcds oder vcp selber tieferlegen kann?
Vielen Dank vorab.

Ps. Falls es möglich ist, hat jemand auch ne Anleitung dazu wie es funktioniert ?

Asset.JPG
17 Antworten

Moin Zusammen, ich hänge mich mal dran.

Hat es einer von Euch schon mal versucht "per Diagnose" das Fahrwerk beim A8 D5 tiefer anzupassen ?

Viele Grüße 😉

Ab Modelljahr 2024 geht es nur noch per ODIS. So habe ich meinen um 2cm tieferlegen können.

Ich schreib Dir einen PN 🙂

Gruß

Zitat:

@LutzEgon schrieb am 10. Juni 2024 um 14:54:56 Uhr:


Ab Modelljahr 2024 geht es nur noch per ODIS. So habe ich meinen um 2cm tieferlegen können.

Zitat:

@LutzEgon schrieb am 10. Juni 2024 um 14:54:56 Uhr:

Zitat:

Ab Modelljahr 2024 geht es nur noch per ODIS. So habe ich meinen um 2cm tieferlegen können.

Funkt es auch einwandfrei mit den Koppelstangen?

Ich würde gerne meinen 01/2025 ein bisschen tiefer haben machen die assistenten keine Probleme?

Danke

Habe auch einen A8 D5 und wäre auch interessiert an einer Tieferlegung.
Gibt es irgendwelche Anleitungen, etc.?
Prinzipiell gibt es ja nur Angebote mit einer Dropbox usw. Das interessiert mich aber nicht wirklich.

Zitat:@sniffthetears schrieb am 26. März 2025 um 13:15:44 Uhr:

Habe auch einen A8 D5 und wäre auch interessiert an einer Tieferlegung.

Gibt es irgendwelche Anleitungen, etc.?

Zitat:

Prinzipiell gibt es ja nur Angebote mit einer Dropbox usw. Das interessiert mich aber nicht wirklich.

Ich überlege auf gut glück die koppelstangen zu verbauen 🙂

Per Software geht es - soweit ich weiß - aktuell nur mit ODIS. Wenn Du einen guten Draht zu deinem Audi/VW Service hast, hilft er Dir vllt. Es gibt da eine geführte Aktion, wo man einer Anleitung folgt und angeben kann, um wieviel die Höhe "korrigiert" werden soll. Voraussetzung ist dabei auch eine Hebebühne, wo er ein mal komplett ausgefedert werden muss...

Zitat:

@LutzEgon schrieb am 4. April 2025 um 11:29:12 Uhr:

Zitat:

Per Software geht es - soweit ich weiß - aktuell nur mit ODIS. Wenn Du einen guten Draht zu deinem Audi/VW Service hast, hilft er Dir vllt. Es gibt da eine geführte Aktion, wo man einer Anleitung folgt und angeben kann, um wieviel die Höhe "korrigiert" werden soll. Voraussetzung ist dabei auch eine Hebebühne, wo er ein mal komplett ausgefedert werden muss...

Hallo LutzEgon,

Die letzte Info die ich bekommen hab:

Um ins steuergerät hineinzukommen muss man ein laptop von Audi direkt haben dann eine anfrage an die zentrale schicken, die entsperren dann das Steuergerät für eine Stunde und dann kann man herumwerkeln. Also für mich mit Garantie unmöglich, weil die bei Audi machen das sicher nicht. Ich muss da zu den Koppelstangen greifen glaube ich

Ich habe seit dem ein paar A8 und den S8 tiefer gelegt, war kein Problem, waren aber welche, die kein SFD2 Schutz hatten.

A8-d5
S8-d5

Zitat:

@Jonnyrobert schrieb am 8. April 2025 um 16:35:17 Uhr:

Zitat:

Ich habe seit dem ein paar A8 und den S8 tiefer gelegt, war kein Problem, waren aber welche, die kein SFD2 Schutz hatten.

Sollte ich KEIN SFD2 Schutz haben und ich Codiere das Luftfahrwerk tiefer - können die mir die garantie streichen?

Und kann du mir bitte sagen wieviel tiefer ist der silberne und der schwarze a8? So gefällt es mir sehr 🙂

Wenn ein SVN Abgleich gemacht wird, dann hat er wieder die normale Höhe.

Der schwarze ist ein S8, der silberne ist A8 50 TDI.

Bei jeder Veränderung am Luftfahrwerk erlischt "theoretisch" die Garantie, ich hatte aber vor ca. 2 Jahren direkt von Audi eine Anfrage bekommen, weil ein Kunde seinen A6 4K vor der Auslieferung (Neuwagen) tiefer haben wollte, das haben wir dann auch gemacht ;-)

Beide Fahrzeuge wurden auf der VA -30 mm und der HA -25 mm tiefer gelegt

Zitat:

@Duks schrieb am 8. April 2025 um 21:40:33 Uhr:


Zitat:@Jonnyrobert schrieb am 8. April 2025 um 16:35:17 Uhr:

Zitat:

@Duks schrieb am 8. April 2025 um 21:40:33 Uhr:



Zitat:

Ich habe seit dem ein paar A8 und den S8 tiefer gelegt, war kein Problem, waren aber welche, die kein SFD2 Schutz hatten.

Sollte ich KEIN SFD2 Schutz haben und ich Codiere das Luftfahrwerk tiefer - können die mir die garantie streichen?

Und kann du mir bitte sagen wieviel tiefer ist der silberne und der schwarze a8? So gefällt es mir sehr 🙂

Zitat:@Jonnyrobert schrieb am 9. April 2025 um 11:20:47 Uhr:

Der schwarze ist ein S8, der silberne ist A8 50 TDI.Bei jeder Veränderung am Luftfahrwerk erlischt "theoretisch" die Garantie, ich hatte aber vor ca. 2 Jahren direkt von Audi eine Anfrage bekommen, weil ein Kunde seinen A6 4K vor der Auslieferung (Neuwagen) tiefer haben wollte, das haben wir dann auch gemacht ;-)Beide Fahrzeuge wurden auf der VA -30 mm und der HA -25 mm tiefer gelegt

Zitat:

Jonnyrobert danke für die info!

Erkennt das Auto wenn Koppelstangen verbaut werden?

Ich möchte die garantie doch noch ein wenig beibehalten falls wirklich irgendwas kaputt geht

Durch Koppelstangen drehst Du das Fahrwerk mit Gewalt runter, das ist auch das Problem, dass
das Auto auf der Straße bzw. Autobahn hoppelt, denn im Steuergerät sind z. B. Werte 400 mm gespeichert, Du drehst durch kürzere Koppelstangen mit Gewalt das Luftfahrwerk auf den Wert Beispielweise von 375 mm und das Steuergerät wird immer dagegen ankämpfen.

Zitat:

@Duks schrieb am 9. April 2025 um 22:32:09 Uhr:


Zitat:@Jonnyrobert schrieb am 9. April 2025 um 11:20:47 Uhr:

Der schwarze ist ein S8, der silberne ist A8 50 TDI.Bei jeder Veränderung am Luftfahrwerk erlischt "theoretisch" die Garantie, ich hatte aber vor ca. 2 Jahren direkt von Audi eine Anfrage bekommen, weil ein Kunde seinen A6 4K vor der Auslieferung (Neuwagen) tiefer haben wollte, das haben wir dann auch gemacht ;-)Beide Fahrzeuge wurden auf der VA -30 mm und der HA -25 mm tiefer gelegt

Zitat:

@Duks schrieb am 9. April 2025 um 22:32:09 Uhr:



Zitat:

Jonnyrobert danke für die info!

Erkennt das Auto wenn Koppelstangen verbaut werden?

Ich möchte die garantie doch noch ein wenig beibehalten falls wirklich irgendwas kaputt geht

Deine Antwort