Tieferlegen - 40/40 nur mit Federn ?

VW Golf 4 (1J)

Ist das gut oder ratet ihr mir davon ab?
Ein Gewindefahrwerk ist vom preislichen her zu teuer, ein Sportfahrwerk wär ok, aber ich will das Auto keine 60 tiefer legen, habs bei meinem alten 3er schon gemerkt, das mir der Teilweise zu tief war.
Daher nur 40/40.
Würdet ihr das nur mit Federn machen oder doch lieber Sportfahrwerk mit gekürzten Dämpfern ??

mfg

29 Antworten

@ Rgd-VR-6

Wenn du noch preiswerte Federn suchst guckst du bei D&W im Schnäppchenshop da stehen noch ein paar 35mm H&R Federn drin für 104€ aber nur noch für VW Golf IV, Bora (1J, ab 9.97) bis 910 kg VA-Last, ohne Allrad.Da habe ich meine auch geschossen

Kannst auch bei tij-power.de gucken.
Da bekommste z.B Weitec federn für knappe 100 Euro´s

@Rgd-VR-6:

hehe unsere alten herren interessiert so etwas eben nicht; hauptsache auto fährt und macht kein mist 😁

welche Federn empfehlt ihr mir jetzt?

- H&R
- Eibach
- D&W
- G&M
- ...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bandit12S


@ Rgd-VR-6

Wenn du noch preiswerte Federn suchst guckst du bei D&W im Schnäppchenshop da stehen noch ein paar 35mm H&R Federn drin für 104€ aber nur noch für VW Golf IV, Bora (1J, ab 9.97) bis 910 kg VA-Last, ohne Allrad.Da habe ich meine auch geschossen

Ich habe "leider" den TDI und für den brauch ich soweit ich weiß Federn mit Achlast von 960kg oder sogar mehr.

Die bei D&W sind leider nur bis 910kg und somit zu schwach für meinen Diesel Motor

also ich empfehle dir eindeutig eibach-federn! wenn dir die jedoch zu teuer sind, dann nimm die g&m, die sind auch nicht soo schlecht.
h&r find ich nicht soo toll, hab auch schon einiges negatives darüber von meinen kfz-mechaniker-kumpels gehört.

mfg. sven

Moin!

Zitat:

Original geschrieben von Wiz


Sportfahrwerk hat normalerweise 20mm.

Nöö, meines Wissens (steht auch so in meinem Handbuch) macht das orig. Sportfahrwerk 10mm.

Gruss, Markus.

also bis 200,-€ würd ich ausgeben für gute Federn.
Nur die Eibach gibts, soweit ich gesehen hab nur mit 30/30.
Und 30mm find ich lohnt sich nicht.
Ich tendiere mittlerweile eher zu 40 oder sogar 50
Wobei es bei 50 schon schwer wird mit dem original Golf IV TDI Fahrwerk oder?
Weil ich glaub ich hab den Trendline und der hat noch kein serienmäßiges Sportfahrwerk.

also ich finde, dass die 30mm sich schon stark bemerkbar machen, und in meinem variant will ich auch nicht unbedingt tiefer kommen. ich finde das hat sich schon gelohnt, und das obwohl die tieferlegung bei mir nur noch ca. 20mm betragen dürfte, da das sportfahrwerk gegenüber dem standardfahrwerk schon 10mm tiefer ist. wenns dich interessiert kann ich dir ja mal zwei fotos zukommen lassen (vorher - nachher).
aber wie gesagt, wenn nicht eibach, würde ich eher zu g&m greifen als zu h&r.

mfg. sven

@ Rgd-VR-6

Ach ein TDI haste jo da brauchste ab 911kg Achslast die hatten die aber auch im Angebot aber alle weg Kannst aber glaube ich auch die von D&W selber nehmen das sollen auch H&R Federn sein kosten glaube ich auch so um die 100€ frag mich nur nicht ob da was anders ist mit den Federn Abstimmung oder so Also 50mm mit deim TDI kannste vergessen mit Orginalen Dämpfern und du musst noch aufpassen das die Ölwanne nicht aufsetzt die soll ziemlich tief hängen beim TDI Also Eibach oder H&R würde ich sagen die G&M sagen mir garnix habe ich noch nicht gehört oder gesehen

Zitat:

Original geschrieben von Hulper


Moin!
Nöö, meines Wissens (steht auch so in meinem Handbuch) macht das orig. Sportfahrwerk 10mm.

Gruss, Markus.

Das hatte ich hier irgendwo mal gelesen. Sorry, wenn die Aussage falsch war. Hatte keins in meinem drin.

Also laut euren aussagen soll das Eibach recht gut sein.
Hab bisher noch nie was von Eibach gehört.
Das H&R nicht gut sein soll höre ich mittlerweile auch immer öfter.
Mal direkt bei Eibach anfragen ob es dort 40/40 Federn gibt.
Oder kann man die 30/30 noch ein bisschen Pressen?

Und wie sieht es jetzt aus wegen der Achslast?
Reichen mir beim TDI 910kg oder brauch ich 960kg.
Ist ein 1,9l 90ps Bj 98

TDIs sind IMMER schwer, deshalb auch meist die grenze bei den federn, unterscheiden eh nur TDIs und V5/V6 von den "kleinen" Benzinern...
also musst die "schwereere" version nehmen...

LG

@Rgd-VR-6
Na wer sagt denn das H&R Federn schlecht sein sollen ist bestimmt so wenn man alte Dämpfer drin hat dann wird das Fahrverhalten schlechter aber das passiert dann mit anderen Marken Federn auch Eibach bauen die meistens bei VW ein sind aber wirklich nur 30mm und mit pressen ist da nix Dann musste die Vogtlandfedern nehmen die sind 40mm aber darüber habe ich noch nix gutes gehört Wieviel hat dein TDI denn schon gelaufen ???

Nabend!

@el*Animal:
Woher hast Du eigentlich Deine Weisheiten?
So ein Blödsinn. Es zählt das, was in den Fahrzeug-Papieren eingetragen ist.

Zitat:

Original geschrieben von Rgd-VR-6


Und wie sieht es jetzt aus wegen der Achslast?
Reichen mir beim TDI 910kg oder brauch ich 960kg.
Ist ein 1,9l 90ps Bj 98

Guck in Deinen Fzg-Schein, was diesbezüglich eingetragen ist.

Nichts anderes prüft der TÜV auch bei der Eintragung.

Gruss, Markus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen