Tiefergelegt durch den Winter
Hallo,
wie kommen eigentlich all die tiefergelegten Vectra/Signum Fahrer im Winter zurecht?
Möchte meinen Vectra Caravan im Sommer auch tieferlegen, bin aber noch am überlegen ob nur Federn oder Fahrwerk komplett.
Allerdings wenn ich mir die momentane Wintersituation anschaue, ich denke da speziell an die Parkplätze in der Großstadt, welche ja von den Schneepflügen zugeschüttet werden und ich teilweise da schon mit meinem nicht tiefergelegten aufsitze, naja ich weis nicht so recht!?!?
Bitte um Efahrungsberichte!
Danke
49 Antworten
Dafür gibt es ja Gewindefahrwerke, die man im Zweifel noch über das Serienniveau schrauben kann! Und wäre ich ein Wintersportfan würde ich mit einem anderen Auto fahren, bevor ich das ganze Jahr mit einem Auto fahre, was nicht meinen optischen Wünschen entspricht 😉
Um noch mal auf das Winterproblem zurück zu kommen: Es ist nicht so sehr der Schnee, den man wegschiebt, gefährlich sind diese Eisklumpen die aus den Radhäusern anderer Autos purzeln. Die sind so naß und schwer, daß sie dir bei 100-230 den Spoiler zertrümmern....
Ich fahr selber das Gewinde mit VA/HA 60 und die Irmscherlippe. Es ist machbar damit im Winter zu fahren, trotzdem scheppert es manchmal heftig. Für meinen Winterurlaub in Österreich demnächst werde ich das Gewinde hochschrauben und den Spoiler abnehmen und wieder rückrüsten. Ist weniger Arbeit als man denkt....
TheCatbat
Zitat:
Original geschrieben von Mauzl
@R@fi,
also 45er Reifen sind das nicht!Ich fahre auf der VA 35er Querschnitt und auch "TTR 350" wird keine 45er fahren!
Bei KAW gibt es - nicht offiziell- auch eine 75er Feder,die aber,laut Aussage von KAW,fast nicht mehr fahrbar ist und nur für die totalen Freaks ist.
Ich kann,mit kleineren Tricks,nochmal ca.10mm runter.Aber dann,müsste ich bördeln und ziehen.
""Snoopy" Maus" müsste schon mal ein Bild zeigen,damit ich es glaube!!!
Bis denne...
Oder wie Snoopy die radhäuser rausnehmen *ggg*
Aber die 75er Federn geschichte scheitert ja daran dass das das Gewindefahrwerk nichtmehr mitmachen wird.
(Warum sagen eigentlich manche KAW? A=And? Im Namen kommt nie ein & vor....
www.kw-fahrwerke.de)
Diese "Innoffiziellen" Geschichten sind immer so ne Sache.
Glaubs zwar, aber nicht zu 100% 😉
Die Reifen waren auf keinen speziellen Wagen bezogen 😉 War nur ne allgemeine Aussage.
Vielleicht beruhen ja seine 8 cm auf 2 cm GTS Tieferlegung + 6 cm Gewinde *ggg*
KAW und KW sind halt 2 verschiedene Firmen! 😉
Wie sieht es denn jetzt aus, Boden => Radlaufmitte??
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von R@fi
...Warum sagen eigentlich manche KAW? A=And? Im Namen kommt nie ein & vor...
Weil manche
K.A.W. Fahrwerkstechnikund andere
KW automotivemeinen.
Sche..., zu langsam 😠
So. hab jetzt mal schnell gemessen- Boden bis mitte Radhaus sind es -
VL: 61,5 cm
VR: 61,6 cm
Beim Facelift Vectra Caravan eines Kollegen mit 2,2 Maschine sind es -
VL: 69,0 cm
VR: 69,2 cm
Somit wären es "nur" 75 mm bzw. 76 mm. Weiß aber nicht, ob man Facelift und pre- Facelift vergleichen kann, da auch die Motoren unterschiedlich sind. Aber die Richtung stimmt.. 😉
Hi,
ich messe auch gleich mal und die OPC-Bilder,kommem auch gleich online.
Wobei ich mal wetten würde,dass man die unterschiedlichen Motor/Getriebe-Gewichte,nicht ausser Acht lassen darf.Ein 3,2er ist bestimmt schwerer auf der VA,wie ein 2,2er.Was ein Turbo wiegt,kann ich leider nicht sagen.
Bis denne...
{{<Runde Summe!!!
Ähh...mal zu den Federn und den Gewicht der Motoren.... Genau aus diesem Grund, gibt es verschiedenen Federn.
Fragt mal bei FOH nach, wieviele Federn es für den Vectra C gibt 😉
So um die 30 auf jeden Fall 😉
MfG
W!ldsau
fahren hier echt alle mit Gewindefahrwerk herum?.
Gibt´s niemanden der "nur" mit Tieferlegungsfedern fährt. Das wäre nämlich meine bevorzugte Variante. Bin gerne schnell unterwegs aber mit Kind an Board sollte das ganze noch halbwegs Kreuzschonend sein.
Sind die Federn von H&R ok ?
@jodoisa: Hier gibts doch die totale Auswahl an Tieferlegungsfedern:
W!ldsau = irmscher/Eibach, ca. 10 - 15mm
Spike_xxx = H&R, ca. 20 - 25mm
Torjan = H&R (inkl. Bilstein Dämpfer), ca. 20 - 25mm
Mauzl = K.A.W., ca. 35mm
Jeweils Tieferlegung im Verhältnis zum GTS-Fahrwerk (beim Serienfahrwerk nochmals 20mm mehr).
Irgendjemand hier fährt auch eins von AP (Keilform).
Zitat:
Original geschrieben von keke
@jodoisa: Hier gibts doch die totale Auswahl an Tieferlegungsfedern:
W!ldsau = irmscher/Eibach, ca. 10 - 15mm
Spike_xxx = H&R, ca. 20 - 25mm
Torjan = H&R (inkl. Bilstein Dämpfer), ca. 20 - 25mm
Mauzl = K.A.W., ca. 35mm
Jeweils Tieferlegung im Verhältnis zum GTS-Fahrwerk (beim Serienfahrwerk nochmals 20mm mehr).
Irgendjemand hier fährt auch eins von AP (Keilform).
Hi,
ich glaube, Du meinst mich. Ich hab die von AP V/H 45/35 mm.
tschüss...
Hallo Lones.
Bingo!
Dein Nickname fiel mir nicht ein, und "grüner GTS mit BBS-Felgen" wollte ich nicht schreiben 😁
Nix für ungut.
Keke