Tiefergeleget ung jetzt klappern an der Vorderachse???

Opel Astra G

Hallo ich habe vor kurzen den Astra meiner Freundin tiefer gelegt 60/40 und seiddem klappert irgendwas an der Vorderachse aber ich kann nicht deuten was es ist hmm habt ihr evtl. eine ahnung? habe schon mal geguckt ist es normal das ca.5mm Luft zwischen der Karrosse und den Domen ist? Kann es sein das ich gekürzte Koppelschangen einbauen muss?

Danke schon mal für eure Tips!!!

24 Antworten

ich würde da mal an den aufhängungen nachkucken - die tieferlegung ist ja schon beachtlich, da würde ausgeschlagen gummipuffer sich sofort bemerkbar machen

aufhängung? und wo sollte es denn anschlagen? danke

hi!
bei 60/40 must du vorne gekürtzten dämpfer einbaun,sonst hat deine federn beim ausfedern zuviel spiel und knackt rum weil sie sich immer neu setzt..

Zitat:

Original geschrieben von vauxhall corsa


hi!
bei 60/40 must du vorne gekürtzten dämpfer einbaun,sonst hat deine federn beim ausfedern zuviel spiel und knackt rum weil sie sich immer neu setzt..

habe ein komplettes fahrwerk verbau!!!!

hmm

Ähnliche Themen

hi!
welche marke?
alles vor dem wiedereinbau schön sauber gemacht?
domlager noch gut oder neu gemacht?
Federn liegen genau vor dem windungsanschlag?

Zitat:

Original geschrieben von vauxhall corsa


hi!
welche marke?
alles vor dem wiedereinbau schön sauber gemacht?
domlager noch gut oder neu gemacht?
Federn liegen genau vor dem windungsanschlag?

marke frag lieber nicht =)

ja alles sauber gemacht

die lager sahen noch gut aus hat ja vorher nix geklappert

ferden liegen genau vor der kerbe also denke das du den windungsanschlag damit meinst

hi!
wenn das alles stimmt dann würd ich auf billigfahrwerk tippen.bei dennen gibts ab und an mal probs damit..da past meist der dämpfer aufbau nicht 100% zu der feder..in dem fall hilft nur umtauschen,reklamieren und dann was gutes holen..

Hallo.

Ich dachte, bevor ich einen neuen Thread aufmache, schreibe ich mal in diesen etwas älteren.

Ich habe in den letzten Tagen das Internet durchstöbert nach Antworten auf mein Problem, doch ohne genauere Diagnosen gefunden zu haben!

Also, ich habe einen Astra G Caravan und habe mir vor 3 Tagen ein neues Fahrwerk (Stoßdämpfer + Federn) in einer Fachwerkstatt einbauen lassen. Das Weitec Ultra GT 55/40. Ich habe auch gleich neue gekürtzte Koppelstangen und neue Domlager mitverbauen lassen. (hab mich ja vorher informiert :-) )

Alles schön und gut, der Einbau ging relativ schnell von statten, mit Achsvermessung ca. 1 1/2 - 2 Stunden. Danach Probefahrt. Und da fing das Problem an: Es kommen schon bei leichten Fahrbahnunebenheiten Geräusche von der Vorderachse. "Als würde irgendetwas gegen die Karosse schlagen." Also Reifen wieder runter, alles überprüfen auf eventuelle Berührungen, Beschädigungen usw. alle Schrauben nachziehen ...! NICHTS!!! Auch wenn man im Stand das Auto schaukelt, hört man nichts!

Alles wieder zusammengebaut, Probefahrt gemacht, Problem ist immernoch da! Die Prozedue ging dann sagenhafte 4 MAL! Und das ohne Ergebnis!

Auch andere Bauteile wie Querlenker, ausgeschlagene Puffer, Achsmanschetten, Lager usw. wurden überprüft. Da ist alles in Ordnung.

Kennt irgendjemand dieses Problem und weiß einen Rat.

Vielen Dank schonmal im Voraus.

Gut das Du das Bild angefügt hast, da kann man den Fehler genau erkennen.

Diese Doppelnase, welche ich markiert habe, muß genau 90 Grad nach links zeigen. Das heißt auf der Fahrerseite zeigt sie nach vorn und auf der Beifahrerseite zeigt sie nach hinten.
Wenn das nicht so ist, dann gibts Geräusche beim Einfedern.

Die Werkstatt die es eingebaut hat, hat hier mal schön gepfuscht.

Doppelnase-falsch

Vielen Dank für die Info.
Werd gleich am Montag Morgen in die Werkstatt fahren und das beheben lassen.

Wenn dann die Geräusche weg sind, wärs klasse.

Ich werd berichten, was dabei rausgekommen ist.

lass auch gleich prüfen, ob die Länge der Koppelstangen korrekt ist. Oftmals werden zu kurze Koppelstangen verbaut. Die Länge ist auch abhängig von der Position des Befestigungsauges am neuen Stoßdämpfer. Der Stabilisator selbst (nicht die Koppelstange) schlägt im ungünstigsten Fall an die Karosserie, was auch zu solchen Geräuschen führt.

Ich habe noch nie etwas davon gehört das man bei dem Astra andere Koppelstangen benötigt oder jemand kürzere verbaut hätte...
Kennst du Fahrwerke bei denen der Stabi irgendwo angeschlagen könnte, auf Grund der Konstruktion der Dämpfer?

Normalerweise braucht man keine gekürzten Koppelstangen, außer es wird im Gutachten gefordert.

Es gibt aber auch Ausnahmen, wie z.B. das FK Highsport, da sind die Aufnahmepunkte der Koppelstange anders, weshalb man hier kürzere Koppelstangen braucht. Die sind wohl im Lieferumfang enthalten, bzw. kann man die Koppelstangen vom Corsa C verbauen.

Das ist auch nur ein dämliches Gerücht das sich im Internet herum treibt. Das ist bei vielen Fahrzeugen so, aber nicht beim Astra G.

Wenn die Aufnahme der Koppelstange am Federbein an der gleichen Stelle ist ändert sich für den Stabi nichts. Mit gekürzten Stangen hängt er dann zu hoch. Man schaue sich doch nur mal die Radaufhängung des Astra an. Durch tiefere Federn wandert der Stabi gegenüber der Karosse höchstens höher, kürzere Stangen machen da überhaupt keinen Sinn.
Bei Gewindefahrwerken ist die Lasche meist ein paar Zentimeter tiefer angebracht, aber selbst dann passt es meist noch. Beispielsweise sind bei KW Fahrwerken mit 3cm tieferer Aufnahme ausdrücklich die Serienkoppel zu verwenden. Eng wird es da auch nur zum Querlenker hin, wenn man den Wagen an der Vorderachse komplett aushebt.
Solange im Gutachten keine kürzeren gefordert werden ist das Quatsch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen