Tiefer, Winterbetrieb und die Folgen....

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo Leute
Ich glaube, meiner hat es hinter sich.
Mit H&R tiefer gelegt, 8 Jahre das nordbayrische Klima inklusive Winterbetrieb. Was anfänglich aussah wie rostige Kotflügel, entpuppte sich als etwas grösserer Schaden. Stück für Stück bröselte das Material herunter, der Stoßstangenhalter fiel gleich komplett mir raus....
Wird ein schönes Stück Arbeit, den nochmal für den TÜV fertig zu machen, denn links, das ist noch die harmlose Seite.....und alles von aussen durch die Radhausschalen noch halbwegs verdeckt, im dunkel des Motorraumes quasi nicht zu sehen...
Aber wie immer, aufgeben ist nicht, mit etwas Blech, nem Schutzgasschweiser und etwas Geschick wird das schon wieder...
Leichti
PS: sorry wegen der miesen Qualität der Bilder.. Neonlicht und ein uraltes Handy geben halt nicht mehr her 😁

Dsc00254
Dsc00250
Beste Antwort im Thema

Andreas
Das ist ein 98iger. Ich glaube 2006 im Februar kam der zu mir, kurz bevor er 8 Jahre alt war. Wie ich erst später mal beim polieren merkte, war der schon mal lackiert worden, zumindest die linke Seite. Habe das auch nur gesehen, weil die Idioten die hintere Fensterzierleiste teilweise mit lackierten. Wenn du da nicht drauf achtest... smaragdschwarz auf schwarzer Zierleiste...
Naja, 8 Jahre und vor allem die Winter dazu bei uns sind eine harte Zeit. Vor allem das besch.... Salz.
Und was das Handy angeht:
Meines muß nur telefonieren können, SMS schreiben und das reicht. Ich lebe real und beschränke mein "virtuelles" Leben auf eine gewisse Zeit zu Hause am Rechner 😁 Von daher reicht ein Sony-Ericson für mich zumal es eine Akkulaufzeit von 1 Woche und mehr hat 😁 😁 😁

Und was den "guten Blechner" angeht: Ich mache das ausschließlich selbst. Sieht vielleicht nicht so gut aus wie bei einem Karosserieschlosser, zumal ich bei dem hier nur nutzdienlich vorgehe, aber an meine Kisten langt mir ausser einem guten Lackierer keiner drann 😁 😁 😁
Leichti

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

@Shrddguy schrieb am 16. November 2015 um 22:55:28 Uhr:


Was haltet ihr eigentlich davon diverse Schweißarbeiten in polen zb machen zu lassen ? Ich denke die können das auch und wesentlich günstiger

Sicher, heute will jeder sparen wo er kann.

ABER, ich verdiene in Deutschland mein Geld, also sollen auch andere in Deutschland ihr Geld verdienen. Und wenn ich es nicht selbst machen könnte, dann würde ich solche Autos wohl auch viel eher abstossen 😁

Sicher können die in Polen auch sehr viel. Allerdings mußt du auch dort eine Werkstatt finden, die sauber arbeitet und nicht einen billigen Bastelkram unter viel Kit verdeckt.

Leichti

Mit Sicherheit können die schweissen, das auch mit Sicherheit nicht schlecht. Nur wem willst Du dein Baby anvertrauen und wem nicht. Sicher, solche Bratschuster hast Du hier auch, habe schon genügend "Blechleid" gesehen. Bei mir liegt es wahrscheinlich daran das ich generell keiner Werkstatt traue, da ich alles selbst mache.
Das ist schon ein super Thema was Du jetzt da aufgegriffen hast...😰

Zitat:

@Shrddguy schrieb am 16. November 2015 um 22:55:28 Uhr:


Was haltet ihr eigentlich davon diverse Schweißarbeiten in polen zb machen zu lassen ? Ich denke die können das auch und wesentlich günstiger

Zumindest ist der relle arbeitslohn dort wesentlich niedriger als hier.. Aus unserer Sicht ist es somit günstig.

Habe meinen technisch dort fit machen lassen, allerdings als wir bekannte besuchten und dann nicht bei fuschern. Das Material ist vergleichbar teuer eben der Lohn ist deutlich günstiger.

Ja und gerade bei Schweißarbeiten ist ja die arbeit das teure oder irre ich mich

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen