Tiefer und weicher? Was würdet Ihr machen?
Moin moin,
ich fahre seit einigen Wochen einen G31 LCI M-Sport Edition mit M-Sportfahrwerk und ohne adaptive Dämpfer. Ich hätte es nicht gedacht, aber da ich scheinbar alt werde, ist mir das Fahrwerk zu hart 😁 Ich komme von einem M550i VFL mit adaptiven Dämpfern und hatte zuletzt einen G30 Alpina B5 VFL. Der Umstieg jetzt ist echt heftig. Dass das Fahrwerk derart hart ist, das hätte ich nicht gedacht. Und das sogar mit Winterrädern. Da möchte ich die 20 Zöller für den Sommer gar nicht erst verbauen 😛
Meine Frage, was würdet ihr machen? Ich möchte ihn einerseits ein wenig tiefer bekommen (ca. 20 mm zusätzlich) und wenn möglich, etwas weicher. Zumindest nicht noch härter 😁 Da es ein 540i Mildhybrid ist, ist das Zubehör zur Tieferlegung ziemlich begrenzt. Wenn ich richtig liege, dann hat er ja an der Hinterachse Niveauregulierung, oder? Da könnte man ja vielleicht mit Koppelstangen arbeiten. Nur was mit der Vorderachse machen? Gibt es Federn, die ca. 50 mm Tieferlegung ermöglichen? Einberechnet sind da schon die aktuellen ca. 25 mm, die das M-Fahrwerk tiefer ist. Mit den Federn wären es dann noch einmal -25 mm. Oder was würdet Ihr machen? Oder neue Dämpfer + Federn nur für vorn? Oder komplett neues Fahrwerk?
Am liebsten wären mir ja Gewindefedern, aber da gibt es scheinbar keine.
VG Tom
63 Antworten
Eine wirkliche Vorstellung habe ich nicht, habe nur hier diverse Beiträge gelesen, dass es im Rahmen 600-900€ sein dürfte. Für Material und Einbau/TÜV.
Anfragen bei BMW kann ich natürlich trotzdem mal. Allerdings ist dann klar, dass sie über den Einbau Bescheid wissen…(Garantie).
Ja genau wegen der Garantie habe ich dazu tendiert es bei BMW machen zu lassen. Habe um die 600 Euro bezahlt. Allerdings ohne die Federn, die habe ich selbst besorgt.
Mit dem Einbau ist halt die Garantie auf Fahrwerk(teile) futsch…ich rede von der Gebrauchtwagen Garantie. Wenn man es woanders macht, könnte man ggf. noch auf Original zurückrüsten. Aber keine Ahnung, ob das was bringt und unbemerkt bleibt.
Das ganze Ein- und Ausbauen wäre dann aber bestimmt nicht günstig ;-) Und der Wegfall der Garantie auf die Fahrwerksteile war bzw. ist mir bewusst. Trotzdem hat man bei dem ein oder anderen Problem bestimmt bessere Karten, wenn der Wagen bei BMW war und nicht woanders.