Tickern der Nockenwellen?
Hallo an alle..
Seit ein paar Tagen höre ich morgens bei kaltem Motor ein leichtes tickern im Leerlauf und auch kurz nach dem losfahren..
Aller Wahrscheinlichkeit nach kommt es von den Nockenwellen.
Nun ist mein erster Verdacht dass die Steuerkette sich gelängt hat und gewechselt werden muss..
Liege ich damit richtig, oder gibt es ne simplere Antwort zu dem Problem?
Es handelt sich um einen E430 mit M113 Motor, Baujahr 2001 mit 275000km Laufleistung. Der letzte Ölwechsel (Fuchs-Öl)war vor 20000km, das Fahrzeug wird zu 80% Langstrecke bewegt.
Außentemperaturen unter 15 Grad oder Winterbetrieb kennt er seit 3 Jahren nicht mehr..
Freue mich auf zahlreiche Hinweise und tips, bevor ich mich dran mache..
Beste Antwort im Thema
weil alte Hydros nicht nur undicht werden. Es kommt auch vor, dass im Standlaufbereich wegen Ablagerungen in den Ölbohrungen der Füll- bzw Arbeitsraum der Hydros nicht richtig bzw. nicht schnell genug gefüllt wird.
Ich kenne dieses Tickern auch von meinem ehem. W124/230E und konnte es mit dünnerem Öl abstellen.
32 Antworten
Zitat:
@Quattrocoupe2008 schrieb am 11. August 2019 um 00:25:33 Uhr:
Hallo. Das liegt an den Verbindungsröhrchen zwischen den Nockenwellen.Da fallen die Endkappen ab
Gruss
@Quattrocoupe2008 Hallo,
ich habe dir eine Private Nachricht geschickt (Kopfzeile Briefumschlag)
LG, Walter
Zitat:
@WalterE200-97 schrieb am 11. August 2019 um 17:37:30 Uhr:
Zitat:
@Quattrocoupe2008 schrieb am 11. August 2019 um 00:25:33 Uhr:
Hallo. Das liegt an den Verbindungsröhrchen zwischen den Nockenwellen.Da fallen die Endkappen ab
Gruss@Quattrocoupe2008 Hallo,
ich habe dir eine Private Nachricht geschickt (Kopfzeile Briefumschlag)
LG, Walter