Tickern der Nockenwellen?
Hallo an alle..
Seit ein paar Tagen höre ich morgens bei kaltem Motor ein leichtes tickern im Leerlauf und auch kurz nach dem losfahren..
Aller Wahrscheinlichkeit nach kommt es von den Nockenwellen.
Nun ist mein erster Verdacht dass die Steuerkette sich gelängt hat und gewechselt werden muss..
Liege ich damit richtig, oder gibt es ne simplere Antwort zu dem Problem?
Es handelt sich um einen E430 mit M113 Motor, Baujahr 2001 mit 275000km Laufleistung. Der letzte Ölwechsel (Fuchs-Öl)war vor 20000km, das Fahrzeug wird zu 80% Langstrecke bewegt.
Außentemperaturen unter 15 Grad oder Winterbetrieb kennt er seit 3 Jahren nicht mehr..
Freue mich auf zahlreiche Hinweise und tips, bevor ich mich dran mache..
Beste Antwort im Thema
weil alte Hydros nicht nur undicht werden. Es kommt auch vor, dass im Standlaufbereich wegen Ablagerungen in den Ölbohrungen der Füll- bzw Arbeitsraum der Hydros nicht richtig bzw. nicht schnell genug gefüllt wird.
Ich kenne dieses Tickern auch von meinem ehem. W124/230E und konnte es mit dünnerem Öl abstellen.
32 Antworten
Hydrostößel? An eine STEUERKETTENLÄNGUNG würde ich bei der rel. geringen Laufleistung nicht denken.
Hatte genau dasselbe Problem vor etwa einem Monat. Selber Motor in selbem Fahrzeug (M113, E430), Jahrgang 2002 mit 154'000 km, letzter Ölwechsel vor ca. 10'000 km jedoch vor mehr als 18 Monaten.
Mein Fahrzeug stand relativ lang und als ich es wieder einmal startete, hörte ich so ein nagelndes Geräusch.
Nach meinem Empfinden kam es nur aus einer Seite des Motors (vorne stehend von rechts). Rücksprache mit Mechanikern lässt eine Vermutung auf Hydrostössel zu. Ich habe das Auto dann länger laufen gelassen (teilweise hochtourig). Das Problem verschwand, kam nicht wieder und ich bekam den Tipp, beim nächsten Ölwechsel irgend so ein Additiv beizugeben.
Ich konnte das Fahrzeug nicht ausgiebiger testen, da unmittelbar nach Lösung dieses Problems mein Getriebe ausfiel (siehe meinen Getriebeproblem thread). Ich bezweifle einen Zusammenhang, nervt aber trotzdem.
Habe den gleichen Motor, 302.000 km auf der Uhr. Das Geräusch habe ich auch manchmal. Ist das
AGR-Ventil.
Schöne Grüße
gawa
Seit wann tickert das AGR Ventil?
Ähnliche Themen
Ich glaube ein AGR-Ventil kann schon klackern.
Bevor mein Geräusch verschwand, habe ich es aufgenommen. Vielleicht kann jemand beurteilen, was es ist. Ich persönlich denke eher Hydrostössel oder Nockenwelle.
Weiss
Danke für die Antworten..
Ich denke die Sache mit den Hydrostößeln werde ich mal als erstes angehen..
Hat zufällig jemand ne Ahnung was die kosten und vielleicht ne passende Teilenummer dazu?
...nicht ob das geklappt hat mit dem upload.
Deshalb hier ein Link mit dem Video:
http://pisonic.ch/download/Klackern.mov
Hydrostößel sind relativ teuer, auch wegen der Arbeitszeit und der reinen Menge beim V8. Steuerkette kann man da gleich in einem Aufwasch überprüfen lassen. Habe das alles einschließlich der Einspritzdüsen vor einiger Zeit erneuern lassen - allerdings bei einem R6- Diesel und damit schlecht vergleichbar.
Zitat:
@MegaOSonic schrieb am 7. November 2018 um 17:01:43 Uhr:
...nicht ob das geklappt hat mit dem upload.Deshalb hier ein Link mit dem Video:
http://pisonic.ch/download/Klackern.mov
Danke fürs Video..
so laut ist es bei mir auf gar keinen Fall.. Ist nur ein leichtes tickern.. und es kommt bei mir in Fahrtrichtung vorne rechts..
Man muss ja sicher nicht alle Hydrostößel ersetzen sondern im Idealfall nur die oder den defekten denke ich..
ich werde die Tage mal reinschauen..
Wieso nicht erst einmal das Öl wechsel? Der Ölwechsel ist im 15000er Intervall vorgesehen, bei dir sind es schon 20000km. Das ist doch die einfachste und erfolgversprechendste Massnahme?
Hallo miteinander !
So ein Tickern hat mein Dicker - S210, 290 TD T auch seit diesem Sommer. Aber nur, wenn der Motor heiss ist. Und auch dann nicht immer. Hören tut man es im Stand, meist direkt nach dem Anlassen, aber auch wenn ich z. Bsp. einen Berg mit ca. 50 km/h runterfahre und vom Gas gehe. Sobald man Gas gibt, ist es weg. Sowohl im Stand als auch während der Fahrt.
Sollten es die Hydrostößel sein - wie wirkt sich das aus, wenn man nichts dagegen unternimmt ?
Der letzte Ölwechsel bis zum ersten Tickern lag ca. 12000km zurück. Wechseln tue ich immer zwischen 15000 und 20000 km.
VG
da 290er
Hallo 290er.
Schon mal die FAQ befragt? 😎
Pkt 16.8 Auswirkungen (im schlimmsten Fall) und 16.3 Arbeitsanweisungen
Wenn deine Hydros nur leise tackern, lass es so wie es ist.
Ev. würde ein Ölwechsel (5W30) das unregelmäßige leichte "nadeln" beenden.
Bein Diesel können das auch verschlissene Ei spritzdüsen, oder wie beim 290er Injektoren sein..
Wenn es nur Auftritt, wenn er heiß ist, würde ich zuerst mal mir Gedanken ums verwendete Öl und eventuell einen Ölwechsel mit höherwertige Öl machen. Anschließend mal beobachten, ob eine Besserung eintritt.
Gruß
Jürgen