Ticken im Motor
Hallo.
Habe ein Video angehängt. Gehe ich richtig dass das die hydrostößel sind? Habe einen 2.4T bj 1999 EZ November und dachte ich hätte schon Tassenstößel.. Können die auch so ticken? Mache heute einen Ölwechsel und wollte noch ein hydro additiv dazugeben. Gibt es da Probleme falls ich tassenstößel hab?
Grüßle
Beste Antwort im Thema
Ich glaube zur Manta Zeit ist unsere Kollege noch mit der Rassel um den Tannenbaum gehüpft...
99 Antworten
Zitat:
@Jules1503 schrieb am 12. April 2020 um 10:50:14 Uhr:
.....Bin echt ratlos. .... Bei meinem t5 waren bei 460000km die düsen nicht so laut.
Ja wie nun (ohne das ich 18 .. od. waren es 6 Seiten zurückblättern muss... )...
Du fuhrst einen Apfel, der nicht so tickerte, und nun eine Birne - die aber auch nicht tickerte seit 20000km und nun plötzl. laut(er) tickert ?
Oder .....dieses laute Tickern ist seit dem Du die Birne fährts ?
..... die Kerzen sollten lautlos arbeiten,
das werden schon die Einspritzventile sein.....
Bei offener Motorhaube sind die schon deutlich zu hören, meine auch....
Wenn du keine Auffälligkeiten und Aussetzer oder ähnliches hast, sollte alles passen....
Gruß der sachsenelch
Zitat:
@Zug_Spitzer schrieb am 12. April 2020 um 14:09:51 Uhr:
Zitat:
@Jules1503 schrieb am 12. April 2020 um 10:50:14 Uhr:
.....Bin echt ratlos. .... Bei meinem t5 waren bei 460000km die düsen nicht so laut.
Ja wie nun (ohne das ich 18 .. od. waren es 6 Seiten zurückblättern muss... )...
Du fuhrst einen Apfel, der nicht so tickerte, und nun eine Birne - die aber auch nicht tickerte seit 20000km und nun plötzl. laut(er) tickert ?
Oder .....dieses laute Tickern ist seit dem Du die Birne fährts ?
Die Birne tickerte schon immer etwas mehr als der Apfel. In letzter Zeit wurde es mehr und ist auch nach düsen reinigen unverändert.
@Jules1503 dann müsstest du dir nagelnaue Einspritzdüsen besorgen, damit du glücklich bist.
Das kostet aber. Dein Elch ist über 20 Jahre alt und das gehört zu seinem Alter dazu. Sehe es positiv. Das ist dein Elch und sein Ticken gehört halt zu seinem Charakter.
Solange er gut durchzieht und der Motor ruhig läuft, dann ist alles gut.
Im Innenraum hörst du sowieso nichts und der 5 Zylindersound kommt erst im höheren Drehzahlbereich zur Geltung.
Frohe Ostern.
Ähnliche Themen
...übrigens ich wünsche euch allen hier im Forum
Frohe Ostern
Zitat:
@Volvocro schrieb am 12. April 2020 um 19:49:58 Uhr:
@Jules1503 dann müsstest du dir nagelnaue Einspritzdüsen besorgen, damit du glücklich bist.
Das kostet aber. Dein Elch ist über 20 Jahre alt und das gehört zu seinem Alter dazu. Sehe es positiv. Das ist dein Elch und sein Ticken gehört halt zu seinem Charakter.
Solange er gut durchzieht und der Motor ruhig läuft, dann ist alles gut.
Im Innenraum hörst du sowieso nichts und der 5 Zylindersound kommt erst im höheren Drehzahlbereich zur Geltung.
Frohe Ostern.
@Volvocro da hast du recht! Charakter hat der gute.
Vllt sind ja irgendwann neue düsen dran. Wer weiß.
Auch von mir frohe Ostern zusammen
Zitat:
@Volvocro schrieb am 12. April 2020 um 19:51:03 Uhr:
...übrigens ich wünsche euch allen hier im Forum
Frohe Ostern
Vielen Dank für Deine Wünsche, auch von mir schöne Ostern @all.
Und bliebt alle gesund
Zitat:
@Jules1503 schrieb am 26. März 2020 um 16:10:06 Uhr:
Also ausgelesen ist.
Fehler liegt im Einlassnockenwelle Rückstellventil. Ist das das Magnetventil Nockenwellen Verstellung oder nochmal was anderes. Kann daher auch das schlechte anspringen kommen? Entlüften hab ich und anspringen tut er immernoch schlecht
Abschließend zu dem Thema Versteller:
Hätte den Versteller durchgemessen (4.3Ohm, 12V) gereinigt und mit neuer Dichtung eingebaut.
Fehler ist nach ein paar Km wieder neu aufgetaucht.
Hab dann entdeckt, dass er an der! neuen! dichtung ziemlich Öl raus drückt.
Daraufhin hab ich dann die Schrauben etwas fester anziehen wollen und siehe da.... Schraubenkopf gebrochen.............
Ein Glück war bei der Dichtung ein Satz Schrauben dabei. Dachte nicht dass ich die brauchen würde aber juhu!! 😁
Also Versteller wieder ab... Ganz vorsichtig um die dichtung nicht zu beschädigen, nochmal gereinigt und mit neuen Schrauben und diesmal ordentlichem Anzug wieder fest.
Es scheinen nach dem ersten Reinigen tatsächlich die Schrauben schuld gewesen zu sein. Ich nehme an der versteller hat öldruck durch den fehlenden anzugsdrehmoment der Schrauben verloren und deshalb nicht ordentlich gearbeitet.
Nach mittlerweile ca 500km Im Stadtverkehr sowie Autobahn (auch mal etwas zügiger) bisher keine weiteren Fehler und alles läuft glatt 🙂
Danke für eure Tipps und Hilfe!
@lukasquindt danke dir für deine Live Unterstützung 😁
Nur denkt immer dran! Nach fest kommt ab! 🙂
Großartig, ich bin ja mal guter Dinge für meinen, sobald die Zündspulen da sind.