Thundermax für Touring 09
Hallo Winterschläfer!
hat jemand Erfahrungen mit Thundermax für Touringmodelle 2009?
Will meine Evo-Mot-freunde mit einem vernünftigen Sound überraschen!!!
Habe mich damals vom Dealer zu einem ST von SE und einem KessTech mit automatischer Steuerung überreden lassen! Habe den KessTech schon gegen einen fast offenen Rush ausgetauscht.
Leider kann ich die Leerlaufdrehzahl nur bis 800 runterdrosseln!
Freue mich über sachdienliche Hinweise
allen noch schöne Weihnachten
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von strichi71
Hallo Boxerbernieich habe den Thundermax bei meiner Fat Bob montiert. Bringt in Sachen Laufruhe, Temperaturentwicklung und Leistung sehr viel. Wenn du jedoch das Standgas unter 800 Touren bringen willst = Finger weg!!!
Nicht wegen dem Thundermax sondern wegen dem Oeldruck. Fällt das Standgas unter 900 1/min. kann der Oeldruck nicht genügend aufgebaut werden. Dies führt zu erhöhter Hize und schliesslich zum Motorenschaden.
Der Öldruck reicht, die Pumpe schafft bereits bei niedriger Drehzahl ausreichend Fördermenge/~druck. Allerdings geht die niedrige Drehzahl über die (Pleuel-)Lager her.
Zitat:
Original geschrieben von strichi71
Ansonsten ist der Thundermax super, alleine schon weil du keine set up's mehr machen musst und der Prüfstand auch wegfällt.Gruss
Strichi
Aber nur, wenn zusätzlich das Autotune-Modul eingesetzt wird, und wenn bereits vorher eine passende Map da ist (zielführende AFR-Werte). Sonst weiss auch ein Autotune nicht, worauf es tunen soll. Vollautomatische Optimierung aller Parameter (selbst einfachster solcher) eines Verbrennungsmotors ist ganz simpel ein Reklamemärchen😠.
Grüße
Uli
90 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kaffee, schwarz
Bei mir hat der Tüff bei der HU nicht gemeckert. Wenn dir mit ner Map für ne Rocker mit der Big Radius und SE-Luffi, LL bei 750 1/min geholfen ist, schick mir ne PN mit deiner Email. Iss 262 kb groß.Gruß
Käffchen
Haha! Immer wieder verblüffend...
Schönen Dank nochmal für die Maps. Ich hab die mit 900Umdrehungen. genommen und mit meiner verglichen und eigentlich keinen großen Unterschied feststellen können. Auch egal Versuch ich's trotzdem und siehe da keine Fehlzündungen mehr, warum auch immer. Bin heute 250km gefahren und sie lief blitzsauber und das mit DecelFuel auf 0. Bin sehr zufrieden.
Schönen Dank und gute Fahrt.
Hmmmmmmmmm,
meine schoss beim Zwischengas geben beim Runterschalten durch den LuFi zurück 🙄.
Nach Rücksprache mit Zippers habe ich den Decel Fuel Cut auf "On" gestellt - nun funzt's. Aber das Mopped schiebt ab einer gewissen Drehzahl bei Null Throttle weiter, das war vorher nicht so.
Werde da mal ein bischen weiter dran rumspielen 😉 .
Zitat:
Original geschrieben von cherche
Hmmmmmmmmm,meine schoss beim Zwischengas geben beim Runterschalten durch den LuFi zurück 🙄.
Nach Rücksprache mit Zippers habe ich den Decel Fuel Cut auf "On" gestellt - nun funzt's. Aber das Mopped schiebt ab einer gewissen Drehzahl bei Null Throttle weiter, das war vorher nicht so.
Werde da mal ein bischen weiter dran rumspielen 😉 .
Dann bin ich noch etwas glücklicher, das es bei mir ohne "1" geht.
Hast du auch mal ne andere Map probiert? Ich habe Käffchen eine PM mit meiner EMail-Adresse geschickt und er hat mir seine BaseMap geschickt - war sogar schon einige Km eingefahren.
Ist vielleicht auch bei dir ein Versuch wert. Ist keine groß Sache und schnell gemacht.
Welche mods hast Du denn?
Ich habe den Big sucker drauf mit MCJ-Tüten, die ich offen fahre. Sind komplett leer, auch keine Kats drin 😁 .
Meine Base map ist #401.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von cherche
Welche mods hast Du denn?Ich habe den Big sucker drauf mit MCJ-Tüten, die ich offen fahre. Sind komplett leer, auch keine Kats drin 😁 .
Meine Base map ist #401.
Dann hast du auf jedem Fall mehr Durchzug im Zylinder als ich - vermute ich zumindest, ich kenn die MCJ-Rohre nicht aber wenn sie ausgeräumt sind....
Ich hab K&N Luftfilter und S&S Tüten ( mit Einsätzen und Kat). Zur Map kann ich nichts sagen, da müßtest du unseren Schwarztrinker fragen, weil ich sie von ihm übernommen hab.
Bevor sich wieder ein Schlauer einmischt- ich bin oft auf längeren Touren im Süden unterwegs und mindestens einmal im Jahr angehalten worden, da bin ich mit der Lösung ohne "Leerrohr" schon ganz gut dran gewesen.
Zitat:
Original geschrieben von cherche
Welche mods hast Du denn?Ich hab mich erstmal mehr auf den Tank (7cm verbreitert- könnte aber noch breiter sein) und die Sitzbank (Eigenbau) bei meinen Änderungen konzentriert. Dein Scheinwerfer gefällt mir, ist der neu oder nur ein Zierring draufgesetzt?
Also die MCJ ist 'ne Klappenanlage mit E-Nummer, also legal. Kannste per Bowdenzug stufenlos verstellen.
Sehen aus wie im beigefügten Bild.
Grüße
Cherche
Moin.
War ein paar Tage auf Malloze aufm Junggesellenabschied und bin jetzt erst so halb in der Lage, was zu tippen.
Meine Basemap war die 384. Hab halt etwas rumgespielt und et haut hin...
@Stoffel: Freut mich, wenn et funktioniert.
@ortler: Hat dir die Link von bestesht weitergeholfen, damit hab ich das auch gemacht.
Gruß
Käffchen
@Käffchen,
wenn Du die Tuningbibel von Fred meinst, die hatte ich mir schon 09 ausgedruckt.
Fred , Uli und Axel aus Rinteln haben mir zur Elementarkenntnis der HD-Elektronik verholfen.
mfg ortler
Zitat:
Original geschrieben von ortler
@Käffchen,
wenn Du die Tuningbibel von Fred meinst, die hatte ich mir schon 09 ausgedruckt.
Fred , Uli und Axel aus Rinteln haben mir zur Elementarkenntnis der HD-Elektronik verholfen.
mfg ortler
Die Tuningfibel und die "Einbauhilfe für den TM" waren (bzw sind) für mich als Anfänger Gold wert. Zumal mein Englisch arg eingerostet ist.
Zitat:
Original geschrieben von cherche
Also die MCJ ist 'ne Klappenanlage mit E-Nummer, also legal. Kannste per Bowdenzug stufenlos verstellen.
Grüße
Cherche
Das hätt mir auch gut gefallen aber nun hab ich mir einen DB-Killer gebaut der auch ein guter Kompromiss ist. 25er Durchmesser gegen ein Rohr mit 32mm ersetzt. Der Profi wird's erkennen aber ich hoffe, daß nicht jeder gleich mit einer Schiebelehre dran geht und der Klang ist auch noch Human.
Nun hab ich wieder was neues gehört zum Thundermax. Demnach soll damit wieder die Restreichweite vom Tacho abzulesen sein.
Restoring the Distance to Empty feature
for All Throttle-By-Wire H-D® Models
v.08132010
1. Pull the “MAIN” fuse
2. Put the Stock module on
3. Hold the “trip” button down while installing the main fuse
4. Speedometer should light up and appear as though it is locked up
5. Turn the main key switch “on”
6. Verify that when cycling the trip button “R LO” is displayed on the
speedometer window
7. Turn the main key switch “OFF”
8. Remove the ECM fuse, re-install the TMAX module and the ECM
fuse. DO NOT PULL THE MAIN FUSE FOR THIS PROCESS.
9. If “R LO” does not appear repeat the process
10. Range should start working in roughly 20-50 miles; you will need to use a
tank of fuel to normalize reading
Die Anleitung ist zwar für TBW-Modelle geschrieben, soll aber genau so bei allen anderen Moppeds funzen.
Hat das schon mal einer von Euch getestet?
Ich hatte bis jetzt nur keine Lust es während der Saison zu testen und wollte bis zum Winter warten. Wenn es nicht funktioniert würde ich mir die Quälerei aber auch gerne sparen.
Gruß
Stoffel
Hi, habe den Thundermax in meiner Fat Boy 08 seit ca. 1000km. Läuft absolut super.
Die Restkilometeranzeige hatte nicht funktioniert. Dann bin ich nach der Anleitung "Restoring the Distance to Empty feature", soll auch für nicht TBW funktionieren.
Die Anzeige zeigt jetzt zwar "r Lo" aber mehr auch nicht. Es werden keine Restkilometer angezeigt.
Hatte auch schon eine Mail an Zippers geschrieben, Antwort war nur nochmal der Hinweis auf die Anleitung zum "Restoring". Hatte das ganze auch schon zweimal durchgeführt, aber wieder mit dem selben Ergebnis.
...na ja wenns nicht funktioniert, muss ich halt drauf verzichten.
@cherche, das mit dem schiessen beim runterschalten habe ich auch, nach längerem Schiebebetrieb, aber nur beim ersten Gastoss. Der Decel Fuel Cut steht aber auf "On".
Gruss
skull rider
@stoffel: habe es wie skull auch probiert und bei meiner softail custom funzt die Anzeige auch noch nicht. Schade, aber was soll's.
Gruss
heihen
Sind zwar nicht die Antworten die ich mir erhofft habe aber Danke trotzdem. Einen Versuch werde ich aber trotzdem mal machen. Da mein Tacho zur Zeit mehr wie ein Blinker funktioniert (geht, geht nicht), muß ich mir eh mal die Sensoren ansehen und wenn ich dazu den Hinteren Teil zerlegen muß, kann ich den Test auch mal machen. Die Hoffnung liegt zur Zeit darin das es nur die Sensoren sind, als Schlosser hab ich eher vom schrauben Ahnung also von dem E-Kram.
Mal sehen wie ich da ran komme, nehme aber auch gerne Tipps an, falls es von euch schon mal jemand an der Rocker gemacht hat...
Gruß