Thunderace Kaufberatung viele KM

Yamaha YZF R 1000

Hallo,

bin auf der Suche nach einem neuen Motorrad über dieses Angebot hier gestolpert.
Was würdet ihr bei den KM sagen? Ist das schon zu viel für die Thunderace oder kommen bestimmte teure Reperaturen wie Ventile einstellen oder ähnliches in naher Zukunft auf mich zu?

http://suchen.mobile.de/.../173614636.html?...

Beste Antwort im Thema

Ventilservice, Ventile "einstellen" ...

Ich sage mal Ventilspielkontrolle dazu. Die ist alle 42.000 km fällig.
300 Euro ? 😰😰😰
Wohl dem, der sowas selbst kann... 😁😁😁

Die Ace hat einen 20 V - Tassenstößelmotor. 3 Ein- zwei Auslassventile. ich hab mir das gerade im Original-WHB angeschaut, Ventildeckel runter, messen. Das ist absolut kein Hexenwerk.

Bei Tassenstößelmotoren kann man hoffen, dass sich das Ventilspiel nicht großartig verstellt. Wenn doch, sind shims (pads) notwendig, die in 0,05 mm - Stufen zu haben sind. Meist kann man einigermaßen durchtauschen, dass man 20 shims kaufen muss, ist unwahrscheinlich.

Ich kann natürlich leicht eine große Klappe haben, denn ich habe einen guten Freund, der ein Virtuose im Ventilspiel einstellen ist. 😁

Was mir an der Sache nicht gefällt, ist der Verkauf im Kundenauftrag. Der Händler verkauft zwar, übernimmt jedoch keine Gewährleistung, zu der er sonst verpflichtet wäre. Da hat K2 Recht. Unter diesem Aspekt müssen da noch ein paar Hunderter weg. Abgesehen davon, dass ich kein großer Yamaha-Freund bin, habe ich hier mal was zusammengeschrieben. Nicht todernst nehmen...😁

19 weitere Antworten
19 Antworten

ist schon ein gutes motorrad.fahre die offene ace .hat 63000 km gelaufen ohne probleme.

Hat die Ace ab ca. 40000 km eig das gleiche Problem mit dem zweiten Gang wie die Thundercat?

Zitat:

@moppedsammler schrieb am 8. Februar 2013 um 18:59:24 Uhr:


Ventilservice, Ventile "einstellen" ...

Ich sage mal Ventilspielkontrolle dazu. Die ist alle 42.000 km fällig.
300 Euro ? 😰😰😰
Wohl dem, der sowas selbst kann... 😁😁😁

Die Ace hat einen 20 V - Tassenstößelmotor. 3 Ein- zwei Auslassventile. ich hab mir das gerade im Original-WHB angeschaut, Ventildeckel runter, messen. Das ist absolut kein Hexenwerk.

Bei Tassenstößelmotoren kann man hoffen, dass sich das Ventilspiel nicht großartig verstellt. Wenn doch, sind shims (pads) notwendig, die in 0,05 mm - Stufen zu haben sind. Meist kann man einigermaßen durchtauschen, dass man 20 shims kaufen muss, ist unwahrscheinlich.

Ich kann natürlich leicht eine große Klappe haben, denn ich habe einen guten Freund, der ein Virtuose im Ventilspiel einstellen ist. 😁

Was mir an der Sache nicht gefällt, ist der Verkauf im Kundenauftrag. Der Händler verkauft zwar, übernimmt jedoch keine Gewährleistung, zu der er sonst verpflichtet wäre. Da hat K2 Recht. Unter diesem Aspekt müssen da noch ein paar Hunderter weg. Abgesehen davon, dass ich kein großer Yamaha-Freund bin, habe ich hier mal was zusammengeschrieben. Nicht todernst nehmen...😁

Ventilservice, Ventile "einstellen" ...

Ich sage mal Ventilspielkontrolle dazu. Die ist alle 42.000 km fällig.

Ähnliche Themen

Ist die Ventilspielkontrolle bei allen Thunderace erst bei 42.000 km?
Bei der 2002er wurde mir das so bestätigt, als ich jedoch eine aus Baujahr 2000 angeschaut hab,
meinte der Vorbesitzer, die Ventile sollten bereits alle 24.000 km eingestellt werden... !?

Deine Antwort
Ähnliche Themen