Thule Fahrradträger auf C-Max Anhängerkupplung?

Ford Grand C-Max DXA

Hallo zusammen,

ich möchte gerne einen Fahrradträger für die Anhängerkupplung besorgen, und zwar von THULE den "EuroClassic 929 6G LED" (siehe hier). Ich habe die einklappbare AHK von Westfalia an meinem Grand C-Max werkseitig montiert.

Allerdings steht in den technischen Daten des EuroClassic (siehe Montageanleitung hier auf S. 9, unten links), dass er nur für bestimmte Anhängerkupplungen geeignet ist:
"Sicherheitsvorschriften: Nicht für Anhängerkupplungen aus GGG 40 oder Aluminium geeignet (Kugel und 2cm darunter müssen aus Stahl sein, darunter ist Aluminium in Ordnung)."

Wer weiß, wie die Westfalia-AHK des Grand C-Max beschaffen ist und ob die o.g. Anforderungen von Thule erfüllt sind? Ist die AHK aus Alu, oder aus GGG 40 (was ist das?), oder aus Stahl?
Hat vielleicht sogar jemand diese Träger selbst in Benutzung und kann seine Erfahrungen kurz schildern (empfehlenswert ja/nein)?

Danke schon mal für Eure Antworten!

Andy

Edit: Zitat aus der Montageanleitung eingefügt

15 Antworten

hallo,
am besten westfalia oder ford kontaktieren, die müssen wissen aus welchem material die hk ist.
gruß ulli

Hm, ich habe den Vorgänger, ich glaub Thule 944 und wenn ich ehrlich sein soll mir noch keine Gedanken hierüber gemacht. Ist genau so wie bei einem Anhänger ... koppeln und fertig.
Sollte ich jetzt grübeln?

Zitat:

Original geschrieben von andygg


Hallo zusammen,
...........
Wer weiß, wie die Westfalia-AHK des Grand C-Max beschaffen ist und ob die o.g. Anforderungen von Thule erfüllt sind? Ist die AHK aus Alu, oder aus GGG 40 (was ist das?), oder aus Stahl?
Hat vielleicht sogar jemand diese Träger selbst in Benutzung und kann seine Erfahrungen kurz schildern (empfehlenswert ja/nein)?

....

GGG40 ist Gusseisen - und das reagiert mies auf Zugspannungen. Warscheinlich wird davor gewarnt, weil die Belastung auf der Oberseite der Kupplung z. B. beim Durchfahren eines Schlaglochs zu hoch werden kann, wenn Fahrräder drauf sind.

Vor Alu wird vermutlich gewarnt, weil das "weicher" ist und die Klemmkräfte des Trägers nicht aufnehmen kann, ohne dass die Oberfläche Schaden nimmt. Es gibt aus Alu geschmiedete Anhängerkupplungen, aber soweit ich weiß, nicht bei Ford. Sondern eher im Premium-Bereich, wo Gewicht eine große und Geld eine kleine Rolle spielt.

Vermutlich hast Du aber sowieso eine aus Stahl geschmiedete Kupplung (günstig, hochbelastbar, aber schwer). Und dann sollte das kein Problem sein.

<klugsch....modus>
Kann zwar zum originalen Thema nichts beitragen, aber GGG40 ist Gusseisen mit Kugelgraphit
<\klugsch....modus> 😛

monegasse

Edit: Meise war schneller 😠

Ähnliche Themen

Hallo!

Das Trailer Modul des C-Max ist derzeit nicht mit Anhänger LED Beleuchtung kompatibel. Wenn du dir Ärger ersparen willst, kaufe besser einen Fahrradträger ohne LED!

Gruß

Patrick

Zitat:

Original geschrieben von pfey


Hallo!

Das Trailer Modul des C-Max ist derzeit nicht mit Anhänger LED Beleuchtung kompatibel. Wenn du dir Ärger ersparen willst, kaufe besser einen Fahrradträger ohne LED!

Gruß

Patrick

Laut Aussage vom Thule Support wurde der Träger überarbeitet.

"Wenn dennoch Probleme auftreten sollten, erhalten Sie von uns selbstverständlich eine kostenfreie Lösung"

Ich habe den Träger (929 LED) für mein Grand (BJ 2013) bestellt. Nächstes WE weiß ich dann sicherlich mehr 😉

<persönliche meinung>
also, ich muss gestehen ich finde von den thule heckträgern die rückleuchten ALLER modelle ziemlich hässlich. gerade die angesprochene variante mit LED versetzt mich doch arg ins staunen wie man so etwas designtechnisch im management duchgehen lassen kann.
aber: die dinger sind von der qualität und der handhabung wohl alle ziemliche oberklasse. das muss man ihnen lassen.
<\persönliche meinung>
🙂

Zitat:

Original geschrieben von hiaze


<persönliche meinung>
also, ich muss gestehen ich finde von den thule heckträgern die rückleuchten ALLER modelle ziemlich hässlich. gerade die angesprochene variante mit LED versetzt mich doch arg ins staunen wie man so etwas designtechnisch im management duchgehen lassen kann.
aber: die dinger sind von der qualität und der handhabung wohl alle ziemliche oberklasse. das muss man ihnen lassen.
<\persönliche meinung>
🙂

ich finde meinen Thule auch klasse, aber muß sagen das ich von Uebler auch absolut überzeugt bin.

Ich kann Entwarnung eben, an meinem GrandCmax (BJ 03/2013) funktioniert die Thule G6 929 einwandfrei.

Hallo
ich hab den Thule 928 und bin zufrieden mit dem Träger.
Ich hab nur ein Problem mit der Elektirik im Display wird angezeigt das die Bremsleuchten am Anhänger nicht geht,ist aber nicht der Fall.
Ich hab jetzt mal Thule angeschrieben ob es mit den LED´s zusammen hängen könnte?
Mein Händler hat die Elektrik überprüft und meinte es könnte am Träger liegen.

Gruß

guenniprz

wie alt ist der Träger?

Hallo
ich hab den Träger im März 2012 gekauft bei Amazon.
Ich denk Thule weiß was los ist da es eine Serie gab die Probleme machte.

Gruß

Guenni

Zitat:

Original geschrieben von Guenniprz



Ich denk Thule weiß was los ist da es eine Serie gab die Probleme machte.

hat mir der Support ja bereits bestätigt 😉

Hallo
ja so wie es aussieht hab ich so einen bekommen.
Aber der Support von Thule ist SUPER die haben sehr schnell geantwortet.

Hier mal was neues von Thule.
Ich bekomme zwei neue Rückleuchten an den Träger damit soll das Problem gelöst sein.(kostenlos)

Gruß

Günter

Deine Antwort
Ähnliche Themen