Thule backpac 973

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,

Zum ersten Entschuldigung wenn mein Deutsch nicht gut geschrieben ist, mein Heimat ist Holland.

Toll um das Forum zu lesen, steht ja mehr als in der Hollandische Forum.

Ich habe eine Frage, ich habe ein VW Caddy mit dem Baujahr 2006. Ich habe keine AHK deswegen habe ich ein Thule Backpac gekauft. Ich habe den Anleitung gelesen und da steht das ein Fahrrad nur 15 kg darf wegen.
Mann kan dan sagen das dieser Thule nur fuhr MTB oder race fahrrader ist, weil die ungefahr 11 bis 15 kg wiegen.

Was ist Ihrer meinung, darf ich mit denn Thule auch 2 normalen Fahrrader mit nehmen, die sich ja 20,5 kg stuck.
Denn Last was der Thule max. darf tragen ist 60 kg. Nach meiner Meinung muss es doch moglich sein, weil ich dan immer noch nicht an der 60 kg komm.

berechnung:

2 fahrrader van 20,5 kg ist 41 kg insgesamt mit denn Thule 56 kg wass an der Hecke hangt.

Bitte gibt mir Ihrer Meinung.

Mfg,

Henry

Beste Antwort im Thema

Kannst Thule ja mal drauf hinweisen, dass die Angaben des Fahrzeugherstellers 25% niedriger sind und sie fragen, ob sie die Kosten für eventuelle Schäden übernehmen...😛😉.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Hallo, bleibt denn bei drei Rädern am Thule die Heckklappe noch von alleine offen stehen? Camping usw., da müssen die Radl ja nicht immer aus dem Träger raus. Bei mir wird das mit 2 MTB's a ca. 12kg schon knapp bzw. ein Rad geht, bei zwei fällt die Klape zu.
Dämpfer im A...imer?

uwe

Hallo Uwe

Leg dir doch in den Dämpfer ein Alu-U-Profil,
dann bleibt die Klappe oben

Viktor

Hallo Viktor,
das Profil ist nen super Tipp! Aber wie ist das dann mit dem Druck auf die Dämpferschrauben? Nicht das die mal aus dem Rahmenblech rausbrechen? O.k., VW gibt 45kg an, da sollten die schon halten.
Hab für solche Fälle und nur beim Campen (bitte nicht lachen!) eine 2m Holzleiste im Dach stecken, welche ich dann unter die Heckklappe stelle. Klingt primitiv, ist es auch aber die Last ist dann nur noch an den Scharnieren, und die glaube ich halten.
Und an die Leiste kann man beim Campen noch allerlei Zeugs dranhängen.

u.

Also, Thule Heckträger wird bei mir oben bds. eingehängt unten an der Hecklappe - in der Falz mittels Adapter und Schraube fixiert---

somit können wir auf die Fahrt in den Urlaub bis zur Ankunft die Heckklappe nicht mehr öffnen!!!!!!!!
Es geht halt nicht ALLES, leider?!

Wenn die Fahrt nach oder durch Italien geht brauchst du noch die Warntafel, also mit Kabelbinde, Fixiergurten etc....

Zur Frage:

Haben am Thule Heckträger nachgerüstet auf 3 Fahrrädern--

Und habe 2 Citybikes bzw. Rennrad montiert gehabt.

Andere Geschichte, Habe gleichzeitig auf dem Dach 2 Fahrräder noch mittels Thule Dachträger- finde ich wenn nur 2 Fahrräder benötigt werden die bessere und billigere Maßnahme den so kann man die Heckklappe noch öffnen- kann auch ein Foto wenn notwendig liefern.

P.S Wer hat schon sein Autoradio getauscht auf 1 DIN Schacht und könnte mir helfen..

Reinhart

Ähnliche Themen

Das AluProfil ist natürlich nur für den leeren Dachträger,
beladen brauchst du natürlich die Dachlatte.

Gibt leider einige hier im Forum,
denen die Dämpferschraube rausgerissen ist.

Viktor

Zitat:

Original geschrieben von reinimac


Also, Thule Heckträger wird bei mir oben bds. eingehängt unten an der Hecklappe - in der Falz mittels Adapter und Schraube fixiert---

somit können wir auf die Fahrt in den Urlaub bis zur Ankunft die Heckklappe nicht mehr öffnen!!!!!!!!
Es geht halt nicht ALLES, leider?!

Und warum soll dann die Heckklappe nicht mehr aufgehen? So ist doch der Thule Heckklappenträger an jedem Caddy befestigt. Also meine Klappe geht mit Heckträger problemlos auf und zu. Habe noch unter die oberen Auflagepads Lackschutzfolie auf den Lack geklebt.

Heckklappe geht schon auf, aber natürlich nicht mit den Fahrrädern auf dem Heckträger.

Montage für 2 Fahrräder würde ich wie bei uns nur am Dach vornehmen da viel weniger Aufwand.
Wir benötigen bei 5 Personen im Haushalt auf dem Caddy hält alle Transportmöglichkeiten ....

MfG
Reinimac

Interessanter Thread!

Bin schon länger auf der Suche nach einem gebrauchten Thule backpac 973 in der Bucht.
Bisher nix preislich akzeptabeles in der Nähe dabei (da meist Selbstabholung).

Ich war aber davon ausgegangen, dass ein Teil der Last auf die Stoßstange wirkt, der Träger also dort aufliegt.
Dann wären die 45 kg Last die auf die Klappe wirken ja auch mit drei schweren Rädern nicht überschritten.
Und hochklappen mit den Fahrrädern hatte ich eh nie vor.

tomcar

Was willste denn auf dem billigen Plastik abstützen? Die vermormt sich dann doch nur, wenn Du da eine Last aufbringst und wenn Du Pech hast und es ist längere Zeit recht warm, sogar dauerhaft. PP-Material ist nicht sonderlich wärmestabil.

Die Last hängt auf den 2 Hacken in der Oberkante bzw. den beiden Gumminoppen die auf den Metall der Heckklappe aufliegen.
Damit das Teil nicht wackelt, die Befestigung auf der Unterseite.

Reinhart

Ich habe den selben Thule wie Reinimac schätze ich, kein Aluträger, und wir fahren regelmäßig mit drei Rädern hinten drauf in den Urlaub.
Zwei Jugendräder, Art Mountainbike, 26 Zoll Räder, bestimmt pro Rad an die 15 KG, das Mountainbike meiner Frau (13 KG), der Träger wiegt geschätzt 10 Kilo, es hält. Von den 45 KG lese ich hier zum ersten Mal.
Die Klappe mit Rädern bleibt zu. Ich glaube einmal musste ich in den Kofferraum, die beladene Klappe zu öffnen war ein Kraftakt, nur einen Spalt weit, mehr wollte ich nicht. Sie komplett öffnen würde ich beladen niemals.

Grüße

Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen