Thetford Fäkalientank
Hey ihr,
Mal ein nicht ganz so tolles Thema 🙂
Ich durfte im Urlaub feststellen das mein neuer Fäkalientank für die C2 Toilette tropft
Und zwar an dem Drehregler zum öffnen des Tanks
Es war mir Recht unangenehm
Verständlicherweise 😁
Kennt jemand das Problem
Gibt es Abhilfe
38 Antworten
Zitat:
@crafter276 schrieb am 15. Dezember 2021 um 15:15:35 Uhr:
Zitat:
@Oetteken schrieb am 15. Dezember 2021 um 14:18:55 Uhr:
Das wird wohl daran liegen, wie man den Tank beim Transport beansprucht.
Ich habe keinen mit Rollen und mir bewußt noch einen Ersatztank ohne Rollen gekauft.
Der wird auf dem Fahrradgepäckträger transportiert und da ist in mittlerweile 17 Jahren noch nix rausgeschwappt.Deiner Auslegung nach müßten dann alle die ihren Tank auf Rollen hinter sich herziehen eine Spur von Kak...hinter sich herziehen..................
MfG kheinz
Wer seinen Tank mit Rädern vorsichtig und ohne größere Erschütterungen hinter sich herzieht, der wird keine Probleme haben.
Wer aber z. B. auf unebenem Terrain den Tank durchrüttelt, der muß damit rechnen, Fäkalien zu verlieren.
Auch der eingesetzte Tank kann Fäkalien verlieren, wenn der Wohnwagen entsprechend durchgerüttelt wird.
Das ist mir selbst auf den schlimmsten Wegen noch nicht passiert?
Bei mir ist bisher auch noch nichts rausgeschwappt, obwohl ich ihn des Öfteren über sehr unwegsame „Pisten“ gezogen habe. Er ist mir beim Ziehen auch schon seitlich weggekippt, als ich über einen größeren Stein gerollt bin. Dabei ist er mir aus der Hand gerutscht und umgefallen. Kam trotzdem kein Tropfen raus
Zitat:
@Oetteken schrieb am 15. Dezember 2021 um 16:43:08 Uhr:
Wer seinen Tank mit Rädern vorsichtig und ohne größere Erschütterungen hinter sich herzieht, der wird keine Probleme haben.
Wer aber z. B. auf unebenem Terrain den Tank durchrüttelt, der muß damit rechnen, Fäkalien zu verlieren.
Auch der eingesetzte Tank kann Fäkalien verlieren, wenn der Wohnwagen entsprechend durchgerüttelt wird.
da kommt genau nichts raus. wenn bei dir etwas undicht ist, dann wechsel einfach mal die dichtung.
ich lasse meinen tank über stufen springen, er fällt auch mal um. kein tropfen. und das quer durch alle modelle in den letzten 40 jahren. ohne räder habe ich ihn auf einer klapprodel transportiert. klar kippt der mal weg. nie war da was undicht. und im fahrzeug schon gar nicht.
Ähnliche Themen
Bei meinem Tank ist nichts undicht und die Dichtung ist absolut intakt.
Hallo an Alle, die sich wegen unserem Problem die Köpfe zermardert haben🙂
Wir haben das WoMo gebraucht übernommen und damals war die Schieberplatte bereits nicht dabei. Da uns die Kassetten aus früheren Zeiten bekannt waren, ist uns das natürlich aufgefallen.
Wir erklärten uns das aber damit, dass hier das SOG-System nachgerüstet war und dachten, dass deshalb die Schieberplatte entfernt wurde.
Das Fresh-Up haben wir uns gekauft, da wir gerne die Rollen haben wollten und die Schieberdichtung eh nicht mehr 100%ig dicht war. Wir haben aus den o.g. Gründen die Schieberplatte weggelassen (sie waren also dabei) und auf Plätzen auch schon einige Mitcamper gesehen, die ohne der Platte dichte Tanks hatten.
Wir haben uns auch vorher schlaugemacht, sind auf Thetford und Obelink zugegangen. Von keinem kam ein Hinweis darauf, dass wir einen Bedienfehler machen, bzw. die Schieberplatte verwendet werden muss. Obelink hat aufgrund von mangelhafter Ware Ersatz geschickt und uns keinen Bedienfehler vorgeworfen. Daher sind wir bisher auch davon ausgegangen, dass wir nichts falsch gemacht haben, zumal wir ja schon einige Camper gesehen haben, die sie ebenfalls weglassen. In der Originalanleitung auf der Thetfordseite steht auch nicht explizit, dass die Schieberplatte beim Transport vorhanden, bzw. geschlossen sein muss.
Aufgrund eurer Äußerungen gehen wir jetzt davon aus, dass ihr alle vielleicht die Schieberplatte verwendet. Dann werden wir das jetzt auch so machen🙂
Danke nochmal für die vielen Antworten.
Gruß Patric
Du solltest in jedem Fall die Gummidichtung mit Silikon einsprühen und einmassieren.
Auch alle eventuellen Ablagerungen vorsichtig entfernen, auch die an der Verschlussplatte, also die untere Platte.
Die Schiebeplatte wird es eher nicht sein, die Probleme verursacht.
Also ich hatte ja woanders ein Problem mit dem Tank habe auch ohne Probleme eine neue bekommen
Ich benutze die Platte auch aber ich habe eine Test gemacht gehabt fast Rand voll mit Wasser gefüllt und stehend hingestellt
Was soll ich sagen bei der neuen ist alles dich auch ohne diese Platte
Die Scheine ja doch Recht große Fertigungstoleranzen zu haben
Die Schiebeplatte hat nicht genug Andruck, um abzudichten.
Dafür ist die innere Verschlussplatte zuständig.