Thermostatwechsel beim M43B16. Wer kann helfen?

BMW 3er E36

Hallo zusammen,

meine Wassertemperatur steigt nicht mehr auf den normalen Bereich. Das Thermostat ist hinüber.
Leider gibt es viele verschiedene Thermostate. Öffnungstemperaturen von 88-105 Grad. Häufig wird mir das mit 95 Grad angezeigt.
Eventuell weiß hier jemand welches das passende ist. Dafür wäre ich super dankbar!

Danke und Liebe Grüße

30 Antworten

@Mechatroniker96
Dir hat hier noch keiner die Funktion und den Sinn des Kühlkreislaufs erklärt,weshalb du fälschlicherweise von einer Fehlfunktion ausgehst.....

Der Kühlkreislauf in sehr vielen PKW besteht aus zwei Kreisen.

Kleiner Kühlkreislauf:
Hier strömt das Kühlwasser durch Motor und Heizungswärmetauscher (welcher techisch eigentlich auch nur ein Wasserkühler ist,nur das damit eben die Luft für den Innenraum erwärmt wird).
Das einzige Ventil,das hier etwas bestimmt,ist das Heizungsventil (wobei es hier Kfz gbt,die sowas nicht haben),damit du im Sommer nicht gleichzeitig Heizung und Klima rennen hast.

Großer Kühklkreislauf:
HIER wird nun das zuvor nicht erwähnte Thermostat und der große Wasserkühler vorm Motor wichtig!
Denn dieses Thermostat öffnet den großen Kreislauf erst,wenn das Kühlwasser die Öffnungstemperatur des Thermostats erreicht!
Im Winter schwierig auf diese 89°/92° oder gar 105° zukommen.....
Ansonsten öffnet es,der abgehende Kühlerschlauch wird heiß und das Kühlwasser läuft durch den großen Wasserkühler,damit die Motortemperatur nicht weiter ansteigt und er kaputtgeht.

Deshalb hilft es auch bei überhitzenden Motoren wegen defektem Thermostat in geschlossener Stellung die Heizung auf höchste Temperatur und Stufe zu stellen,um das Kühlwasser abzukühlen.

Und das sind eben die zwei Hauptaufgaben des Kühlkreislaufs.
Die Kühlung des Motors und die Beheizung des Innenraums.

Wenn du also aktuell das Thermostat öffnen willst,muß du dafür sorgen,das die Kiste nicht so gut gekühlt wird......im Stand die Drehzahl hochhalten (also wirklich hoch.....um die 4-5000u/min,sollte man aber NICHT bei kaltem Motoröl machen) kann helfen,wird aber deine Nachbarn ärgern.

Und für die Kenner.....wenn irgendwas Käse ist,einfach korrigieren.

Greetz

Cap

Würde nur hinzufügen das er bei BMW besser die Zündung an und Heizung auf Max. stellt beim entlüften (Nicht den Lüfter, den zwar einschalten, aber auf Minimum). Sollte er ein E-Ventil für die Heizung haben, dann muß das geöffnet sein, das wird bei BMW schon beim E28 durch die Max.-Stellung gemacht, denke also das ist auch beim E46 noch so.

Am E-Lüfter für den Kühler (falls vorhanden) kann er auch merken ob das Thermostat geöffnet sein SOLLTE, wenn der Anspringt sollte die Motortemp. hoch genug dafür sein. Falls falsch bitte korrigieren..!

Schreibe das mal so ganz allgemein, weil ja langsam keiner mehr auswendig durchblicken kann bei welchem Modell mit welchem Motor und welcher Heizung/Klima was verbaut ist und was nicht. Ich will auch nicht für jede Antwort erst mal ewig nachschlagen müssen was derjenige jetzt haben könnte / sollte / müsste, und was nicht.

Gruß Andi

@E36S16
Ist noch ein E36 und hier wars ventiltechnisch noch einfach......jeder E36,außer dem Compact ohne Klima hat ein Heizungsventil.Ohne Klima eins,mit Klima zwei.

Aber ja,allgemeine Erklärung ist sehr hilfreich,um erstmal ein Grundverständniß der Technik zu bekommen,hab ich ja grad nicht anders gemacht.

Greetz

Cap

Oh..! Dachte ich bin bei den E46..! 😁 Trotzdem so. Auch in meinem E36 habe ich schon genug Sachen gefunden für die es kaum eine Erklärung gibt, wie eine "Kleine DWA" die scheinbar ab Werk da drin ist obwohl er keine hat lt. Ausstattungsliste.

Und mit den Motorkabelbäumen und Einspritzungen ist es bei denen auch so ne Sache wenn du wie ich nen 93er 325iA mit M50TU-Bosch DME hast, da findest z.B. auch kaum Schaltpläne dazu... 😉

Weil erst durch Siemens DME abgelöst und dann noch durch M52 den es ja dann nur noch als 323 gab obwohl das ja auch ein B25 war.

Ähnliche Themen

Frohe Weihnachten, also müsste ich praktisch mit dem Auto fahren. Außentemperatur liegt bei 13 Grad. Der Wasserstand liegt über dem Sollwert. Ich denke das geht weg wenn das Thermostat öffnet und die Luft aus dem Schlauch geht.
Ich war der Meinung das die Mittelstellung von der Temperaturanzeige bei 95 Grad liegt.
Aber verstehe ich richtig, wenn die Temperaturanzeige auf dieser Stellung ist, dann ist auch nichts überhitzt?
Das Thermostat ist von Febi Bilstein. Getestet habe ich es nicht

Beim fahren erreicht man fix die Betriebstemperaturen ... um ganz sicher zu gehen, ist bei dir irgendwo eine Schräge, Gefälle, Rampe, Auffahrt?

Ich bin da immer einmal um den Block und bei einem Aldi ist eine Auffahrt mit gut Gefälle, Fahrzeugfront muss oben sein und dann kannst auch sicher sein das der gut entlüftet ist ...

Erhitzt ist er erst wenn die Anzeige gegen den Roten läuft.

Die Anzeige ist beruhigt, das müssen nicht mal 99° sein, das können auch 75° sein.

Ich bin nicht sicher und man möge mich korrigieren aber ich meine die Beruhigung liegt zwischen 75-95°, da steht die Anzeige wie festgenagelt in der Mitte.

Hat man gemacht damit die Menschen im Auto keine Panik kriegen warum die Temp immer schwankt.

BMW kam dann mal auf die glorreiche Idee das man dann auch die Anzeige komplett weglassen könnte, siehe e9x und e6x.

Warum die dann bei den Nachfolgern wieder eingeführt wurde bin ich mir nicht sicher aber ich denke da haben sich genügend beschwert, aus gutem Grunde.

Überfüllen ist auch nicht gut, minimal aber kein Problem.

Fahr erst mal eine Runde, lass kalt werden und kontrollierst dann, ggf. korrigieren.

Ich mach immer 2 Kontrollfahrten und dann passt das eigentlich.

Das Ganze geht auch im Stand, dauert nur lange und ist Verschwendung.
Man kann ja die Kontrollfahrten gut zum Brötchen holen nutzen😉

Steigt die Temp auf einmal Richtung rot dann aufpassen. Sollte keinesfalls den roten Bereich erreichen, kurz davor spätestens schluß machen.

@Mechatroniker96
Die Mittelstellung der Wassertemperaturanzeige beginnt ab 75°C und geht bis ca. 110°C.....

Ich bezweifle,das du bei den aktuellen Lufttemperaturen mit der Kühlwassertemperatur in den Bereich der Thermostatöffnungstemperatur kommst..... evtl. wenn du ihn mit laufendem Motor abstellst und ein paar Minuten wartest.....aber selbst das kann keiner garantieren.....

Thermo von Febi? Hoffentlich ne Charge mit Markenware von den einschlägigen Herstellern und nicht irgendeiner unbekannten Chinabude.....sonst hast du bald wieder "Spaß"......

Greetz

Cap

Hi, ich bin das Auto gefahren. Danach war der Schlauch heiß. Abkühlen lassen und die Füllmenge hat gepasst.
Packt Febi ab und zu billigzeug in ihre Kartons? Wird wohl ein billiger sein, hat nur 27 gekostet

Vielen Dank für die Tipps

Ja kann passieren.

Aber jetzt ist er drin und wenn nix ist ist gut.

Febi stellt selbst keine TH's her und für 27 € gegenüber ca. 80 € für ein vernünftiges und 120 für ein Originales von BMW?
Schließen und öffnen wird das.
Meistens lösen sich jedoch nach kurzer Zeit die klammern, welche das TH im Gehäuse halten. Dann sperrt das TH und der Kreislauf öffnet nicht. Kannst aber auch glück haben und das hält ewig.
Ich hab mein Lehrgeld hinsichtlich TH's bezahlt und spare bei solchen Bauteilen nichtmehr.
Aber selbst Markenware und original Ersatz- TH's prüfe ich vor dem einbau auf Funktion.

@Mechatroniker96
Ja,machen sie.Was eben grad greifbar/billig im Angebot war wird eingepackt und verschickt.
Ist ein bischen wie Roulette spielen.....du weißt nie,was du gewinnst.....

Beim E36 empfehle ich Wahler,die kann man auch ausm Zubehör kaufen,war beim E36 Erstzulieferer für die Thermostate in den E36,egal welche Motorisierung.Hatte mit diesen auch nie ein Problem und verwende sie auch im M54.Auch hier bisher keine Probleme.

Greetz

Cap

Wer besonders mutig ist, kauft beim Chinamann 😉 https://de.aliexpress.com/.../4000735747146.html?...

ein e36 Thermostat ist nun keine Raketenwissenschaft, den orginal BMW Preis würde ich nicht als Referenz für den tatsächlichen Wert nehmen, das ist ein reiner Phantasiepreis der Münchner Verkaufsabteilung..😁

Persönlich hatte ich noch nie Probleme mit Febi .. und jetzt keine Schnappatmung bekommen, die haben sogar noch eine billig Schiene ... BluePrint ... für den Wagen der noch mal eine HU Periode überstehen soll..ist es ok

Ich unterstellen denen schon eine gewisse Qualitätskontrolle was sie einkaufen und in ihre Kartons packen.
Wenn man mal in freie Werkstätten schaut, da fliegen ganz schön viele "rote" Febi Kartons rum ....
Ist immer schwer zu beurteilen,wenn einer Negativbeispiele bringt .. war es ein Einbaufehler, war das Ersatzteil vor dem Einbau defekt?
Das Problem hat oftmals bei online Bestellungen, im KFZ Sektor wird viel widerrufen und zurück geschickt.
Die Kontrollen der Retouren sind der Masse wegen nicht allzu genau und schwubs hat der nächste Käufer ein Ersatzteil wo ein anderer bereits dran rumgefummelt hat. Da haben die shops ordentlich mit Betrüger Kunden zu kämpfen
Ich hatte sowas schon mal aus einem seriösen onlineshop, Textar Bremsscheiben ... siegel zerschnitten, ich ok ... war halt schon mal eine Retoure ... Bremsscheiben waren aber Noname China Kracher! ... sofort reklamiert ... das wurde akzeptiert und ich hatte frisch Versiegelte Textar per Express am nächsten Tag vor der Haustür ...ist wohl durch die Retouren Kontrolle geflutscht ...?

Bei dieser Auswahl wäre klar, welches man nimmt. BMW-Preis 64,53.

Thermo
Deine Antwort
Ähnliche Themen