Thermostat Z18XER öffnet schon bei 94°C

Opel Vectra C

Hi

Habe jetzt mal das Geheimmenü aufgerufen um mir die Kühlwassertemp. anzusehen, dabei habe ich festgestellt das der Thermostat schon bei 94°C den großen Kreislauf öffnet und das sollte er doch beim Z18XER erst bei 105°C machen. Es ging die Temperatur ab der erreichten 94°C wieder zurück bis auf 86°C dann wieder bis 94°C und das wiederholt sich so immer wieder. Ich bin auch gleich angehalten nach dem die Temp. von 94°C wieder gesunken ist und der große Schlauch zum Kühler war heiß und somit der große Kreislauf offen. Er hat auch auf den 20 Km bergauf und bergab nie die 105°C erreicht.
Ist da was mit dem Thermostat nicht in Ordnung und würdet ihr das noch bevor es richtig kalt wird wechseln? Fehler wird übrigens keiner angezeigt und gespeichert ist auch keiner.

Übrigens habe das Menü schon öfters aufgerufen und da lag die Temp. immer so zwischen 95 -105°C

Gruß André

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Mittig, also bei 90°C ?

Das ist bei mir auch so, selbst wenn er im Servicemenü 105°C angezeigt hat, bleibt die Nadel bei 90°C.

Gruß André

Das ist mit Absicht so gemacht damit die Kunden nicht in Panik geraten.

Über Jahrzehnte lernten die Autofahrer das ein Motor bei 100° anfängt zu kochen und kaputt geht.
Als Opel dann irgendwann 2006, oder so, den Z16XEP auf den Markt brachte hat man im Tacho noch die "echte" Temperatur angezeigt. (Der Z16XEP war der erste Opel Motor mit Kennfeldgesteuertem Thermostat der mit 105° Wassertemperatur läuft.)
Die Kunden sind daraufhin scharenweise in die Werkstatt gekommen weil sie meinten der Motor läuft zu heißt. Aussagen vom FOH, das das normal sei, wurden überhört. Hatte man doch über Jahre eingetrichtert bekommen das alles über 100° zu viel ist.
Also gab es seitens Opel ein Softwareupdate bei dem nur die Temperaturanzeige im Tacho umprogrammiert wurde. Die Motoren liefen weiterhin mit 105° aber der Zeiger stand bei 90°. Quasi dem Kunden das gegeben was er sehen will, auch wenn es nicht der Wahrheit entspricht.

55 weitere Antworten
55 Antworten

Nein 8mm hab ich geschrieben.

Hi

Ok, habe ich auf dem Handy Bildschirm garnicht gesehen das du 8mm geschrieben hast.

Eine Frage habe ich aber noch, der Stecker hat doch so eine blauen Sperrriegel, wie bekommt man den verstellt / verschoben das man die Sperre runterdrücken kann ?

Gruß André

Keiner eine Idee mit der Verrieglung von diesem Stecker ?

Ich habe unten mal ein Bild, da sieht man diese blaue Sperre und ich bekomme die nicht entfernt.

20151103-130346

Probier doch einfach aus. Drücken ziehen hebeln....... irgendwie wird sich da schon was bewegen

Ähnliche Themen

Zitat:

@Roadrunner 16V schrieb am 3. November 2015 um 13:28:17 Uhr:


Probier doch einfach aus. Drücken ziehen hebeln....... irgendwie wird sich da schon was bewegen

Habe ich schon, da es noch solche im Motorraum gibt, aber da bricht immer diese blaue Nase ab und ich habe schon viele Steckerverriegelungen gesehen, aber sowas noch nicht.

Anhand des Bildes würde ich vermuten das man den blauen Riegel nach unten rausziehen muss.

Zitat:

@Roadrunner 16V schrieb am 3. November 2015 um 13:38:42 Uhr:


Anhand des Bildes würde ich vermuten das man den blauen Riegel nach unten rausziehen muss.

Genau das hatte ich auch gedacht, doch da bricht die Nase ab und wenn man versucht noch oben Richtung Kabel, dann bricht sie auch weg und nun sind schon zwei Stecker ohne Nase im Motorraum.🙁

Hi

So hat sich erledigt, habe ein Bild im Net gefunden und ich hätte nicht an den Nippel ziehen sollen ( den ich abgebrochen habe), sondern mit einen Schraubendreher von der anderen Seite drücken sollen und der Nippel ist zum wieder verriegeln.

siehe Bild unten

Danke für eure Geduld mit mir, aber manchmal stellt man sich auch blöde an.

Gruß André

Stecker

Hi

Ich habe mich gerade mal mit jemanden aus einer Selbsthilfe Werkstatt unterhalten und der sagte mir, das man beim Kühlwasser-Wechsel immer den Deckel vom Ausgleichsbehälter mit erneuern sollte, da man nicht erkennen kann ob die Ventile noch richtig funktionieren.

Ist das war und wenn, kann man da auch einen günstigen aus dem Zubehör verwenden zb. von Gates für 6,24 Euro ?

http://www.ebay.de/.../321464322706?...

Gruß André

wenn da oben nichts rausdrückt während der FAhrt ... und sich nach abstellen des Autos die Schläuche nicht zusammenziehen , ist der Deckel i.O.

Zitat:

@ulridos schrieb am 4. November 2015 um 13:03:54 Uhr:


wenn da oben nichts rausdrückt während der FAhrt ... und sich nach abstellen des Autos die Schläuche nicht zusammenziehen , ist der Deckel i.O.

Nö weder noch, also lass ich den alten Deckel drauf.

Danke

So Thermostat von Gates ist heute angekommen, in der Verpackung ist ein orig. Opel /Wahler Thermostat, wo nur das GM Zeichen weggeschliffen wurde und die orig.GM Teile Nummer steht noch drauf.
Seht selber auf den Bildern unten.

Gruß André

20151104-202324
20151104-202644

lol ^^

wo hast Du das Thermostat bestellt?

Das habe ich bei Ebay von Privat gekauft für 43,- Euro mit Versand.

Habe mal im Net nachgesehen, Wahler stellt die Dinger für Opel, Wahler, Gates, Febi, und Pierburg her und bei den nicht orig. Opel verpackten Teilen, ist das GM Zeichen abgeschliffen.

hallo,

aber das das Thermostat erst bei 105°C öffnen soll...., wo haste das her? Benziner sind in der Regel alle zwischen 92-97°C?! 105°C sollte die Kühlerlüfteransteuerung sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen