Thermostat Z18XER öffnet schon bei 94°C
Hi
Habe jetzt mal das Geheimmenü aufgerufen um mir die Kühlwassertemp. anzusehen, dabei habe ich festgestellt das der Thermostat schon bei 94°C den großen Kreislauf öffnet und das sollte er doch beim Z18XER erst bei 105°C machen. Es ging die Temperatur ab der erreichten 94°C wieder zurück bis auf 86°C dann wieder bis 94°C und das wiederholt sich so immer wieder. Ich bin auch gleich angehalten nach dem die Temp. von 94°C wieder gesunken ist und der große Schlauch zum Kühler war heiß und somit der große Kreislauf offen. Er hat auch auf den 20 Km bergauf und bergab nie die 105°C erreicht.
Ist da was mit dem Thermostat nicht in Ordnung und würdet ihr das noch bevor es richtig kalt wird wechseln? Fehler wird übrigens keiner angezeigt und gespeichert ist auch keiner.
Übrigens habe das Menü schon öfters aufgerufen und da lag die Temp. immer so zwischen 95 -105°C
Gruß André
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Mittig, also bei 90°C ?
Das ist bei mir auch so, selbst wenn er im Servicemenü 105°C angezeigt hat, bleibt die Nadel bei 90°C.
Gruß André
Das ist mit Absicht so gemacht damit die Kunden nicht in Panik geraten.
Über Jahrzehnte lernten die Autofahrer das ein Motor bei 100° anfängt zu kochen und kaputt geht.
Als Opel dann irgendwann 2006, oder so, den Z16XEP auf den Markt brachte hat man im Tacho noch die "echte" Temperatur angezeigt. (Der Z16XEP war der erste Opel Motor mit Kennfeldgesteuertem Thermostat der mit 105° Wassertemperatur läuft.)
Die Kunden sind daraufhin scharenweise in die Werkstatt gekommen weil sie meinten der Motor läuft zu heißt. Aussagen vom FOH, das das normal sei, wurden überhört. Hatte man doch über Jahre eingetrichtert bekommen das alles über 100° zu viel ist.
Also gab es seitens Opel ein Softwareupdate bei dem nur die Temperaturanzeige im Tacho umprogrammiert wurde. Die Motoren liefen weiterhin mit 105° aber der Zeiger stand bei 90°. Quasi dem Kunden das gegeben was er sehen will, auch wenn es nicht der Wahrheit entspricht.
55 Antworten
Nein 105grad ist normal.
Zitat:
@WHammi schrieb am 5. November 2015 um 12:49:46 Uhr:
hallo,aber das das Thermostat erst bei 105°C öffnen soll...., wo haste das her? Benziner sind in der Regel alle zwischen 92-97°C?! 105°C sollte die Kühlerlüfteransteuerung sein.
schon lange nicht mehr ... daher Kennfeldgeregelte Thermostaten
Bei ca 102 Grad sind die Schadstoffemmissionen und Verschleiß am geringsten .... deshalb haben eben viele Benziner schon lange die Kennfeldgesteuerten Themostate, die im Stadtverkehr die Temperatur auf 102 bis 106 Grad halten ....
Bei hoher Last auf der Autobahn wird zugunsten der Mehrleistung die Temperatur dann wieder auf etwa 95 Grad gesenkt .... um das zu können braucht das TH auch den Elektroanschluß ....
Moin,
habe mir als fleißiger Mitleser hier auch mein Service Menü geöffnet und mal geschaut, wann es beim Z22YH öffnet: Es sind ca. 95 Grad. Danach pendelt sich die Temperatur zwischen 96-98° ein, in der Stadt werden es auch mal 100-101.
Anscheinend verbaut Opel für jeden Motor ein anderes System?
Gruß
Andre
hat wohl eher mit dem Entwicklungsjahr des Motors zu tun ....
Ähnliche Themen
Hi
So das Frostschutzmittel ist nun heute endlich auch angekommen, so kann ich mich morgen an die Arbeit machen und das Thermostat + Kühlwasser wechseln.
Gruß André
Zitat:
@ulridos schrieb am 5. November 2015 um 14:25:02 Uhr:
schon lange nicht mehr ... daher Kennfeldgeregelte ThermostatenZitat:
@WHammi schrieb am 5. November 2015 um 12:49:46 Uhr:
hallo,aber das das Thermostat erst bei 105°C öffnen soll...., wo haste das her? Benziner sind in der Regel alle zwischen 92-97°C?! 105°C sollte die Kühlerlüfteransteuerung sein.
Bei ca 102 Grad sind die Schadstoffemmissionen und Verschleiß am geringsten .... deshalb haben eben viele Benziner schon lange die Kennfeldgesteuerten Themostate, die im Stadtverkehr die Temperatur auf 102 bis 106 Grad halten ....
Bei hoher Last auf der Autobahn wird zugunsten der Mehrleistung die Temperatur dann wieder auf etwa 95 Grad gesenkt .... um das zu können braucht das TH auch den Elektroanschluß ....
Ok.., dann schaut mal hier:
http://www.motor-talk.de/.../...daten-und-besonderheiten-t4702416.htmlbei den Technischen Daten steht "Thermostatöffnungstemp. 90°C" und "Kühlerlüftereinschalttemp. 105°C"
und hier:
http://www.opel-problemforum.de/.../...mperatur-zu-niedrig-159584.htmlim letzten Beitrag.
Aber ok, wieder was dazu gelernt
Die Öffungstemp. steht sogar auf dem Thermostat drauf und das sind 105°C beim Z18XER / Z16XER und Z16XEP
Zitat:
@andi.36 schrieb am 5. November 2015 um 20:14:19 Uhr:
Die Öffungstemp. steht sogar auf dem Thermostat drauf und das sind 105°C beim Z18XER / Z16XER und Z16XEP
ich glaubs ja. Bei manchen Atos sind es sogar 95-110°C bei Teilast.
Hi
So fertig, jetzt geht die Temp. sehr zügig hoch und das Thermostat öffnet jetzt auch erst bei ca. 105°C im Teillastbereich, bei Volllast so um die 95°C und lässt auch nicht die Temp. bis auf 80°C abfallen.
Beim entlüften hat es mächtig gerumpelt im Kühler, ich dachte schon den haut es auseinander und es braucht auch etwas Zeit bis wirklich alles richtig entlüftet ist. Wichtig ist auch, das man nach dem auffüllen den Deckel verschließt und erst dann den Motor startet. Auch sollte man den Deckel nicht auf machen wehrend des entlüften, sonst blubbert / drückt es alles oben raus, erst wenn alles richtig nach der Vorgabe von Opel entlüftet ist, kann man im leicht abgekühlten Zustand aufmachen und korrigieren.
Unten mal die Anweisung von Opel zum befüllen und entlüften.
Gruß André
Hi
Ist es normal das über diese Überdrucköffnung am Behälter, immer etwas Feuchtigkeit austritt und das riecht man auch ?
Gruß André
nein, eigentlich nicht. Entweder ist der Systemdruck zu hoch oder der O-Rong dichtig nicht richtig ab. Im kalten Zustand mal aufschrauben, O-Ring sauber machen und eventuell leicht mit Silikon-Fett einschmieren.
Systemdruck zu hoch, kann das sein das es durch etwas zuviel Kühlwasser kommen kann? Denn ich hatte im kalten Zustand ca. 1 cm über max. ( dem Falz am Behälter) gefüllt. Oder kann es am Deckel liegen ?
den Druck regelt der Deckel, da sind Ventile drin...