Thermostat wirklich defekt?

BMW 3er E36

Hallo,

seit gestern habe ich folgendes Problem: Als ich an der Ampel stand, ging auf einmal die Temp sehr schnell in Richtung rot. Schnell heißt im Sekundenbereich auf 3/4. Also habe ich sofort unter die Haube geschaut und direkt gemerkt das der Viskolüfter defekt ist (Temp war bei ca. 3/4 und man konnte ihn mit der Hand locker halten und andersrumdrehen). Dann sofort die Heizung an und der fiel so schnell wie er hochgegangen ist auch wieder runter. Die restlichen 1000m blieb er auch in der Mitte stehen.
Aber ich konnte mir nicht vorstellen das es nur am Visko lag, da er sich ja noch etwas mitgedreht hatte und es wirklich schnell hochging. Hatte vorhin nochmal getestet und konnte den Fehler reprodzuieren. Hatte diesmal ein IR Messgerät dabei und hab mal verschiedene Stellen gemessen. An diesem Bild http://www.allles-moegliche.de/thermostat.jpg sieht man eine viel zu große Differenz oder? Meine Schlussfolgerung war, das es am Thermostat liegt, da das warme Wasser durch den immer höheren Druck sich in den rechten Schlauch presst, aber das Ventil nicht aufmacht und somit kein Fluss zustande kommen kann. Wasserpumpe ist es denke ich mal nicht, da am Ausgleichbehälter ein guter Strahl bei etwas Gas rauskommt und auch die Heizung wirklich gut geht. Oder was meint ihr? Auto hat ca. 125.000km und nen M52 Motor.

Gruß Sebastian

25 Antworten

hallo.

hatte vor kurzem das gleiche prob. bei mir hat sich die wasserpumpe verabschiedet.wenn bei dem schlauch wo 105grad steht kein wasser mehr drin ist ist zu 99prozent deine wapu hinüber

Zitat:

Original geschrieben von no/name318i


hallo.

hatte vor kurzem das gleiche prob. bei mir hat sich die wasserpumpe verabschiedet.wenn bei dem schlauch wo 105grad steht kein wasser mehr drin ist ist zu 99prozent deine wapu hinüber

bei WaPu Schaden kommt keine warmluft aus lüftung...,

bei ihm kühlt die Öffnung den heitzungkreislaufs ab!

Zitat:

Original geschrieben von Frozengun


OK, aber nach ca. 3km hat das höher werden der Temperatur auch schon angefangen und es ging wirklich in Sekundenbruchteilen hoch. Hätte ich die Heizung nicht angemacht wäre der 100% in den roten bereich gewandert. Da der Kühler kalt bleibt, kann ich mir momentan keine andere Störquelle erklären. Aber ich werde mich wohl noch weiter schlau machen müssen. Trotzdem schonmal danke für die Antworten.

mach dein auto morgen mittag an und fahre auf landstrasse mit ich sag mal 70, geht die temp über hälfte, ist wapu oder thermo platt.

ist sie stabil in der mitte ist thermo und wapu ok.

dann fahr vor dein haus, lass den motor im stand laufen,
wenn sie dann steigt, mach die heizung an, sinkt sie dadurch wieder, ist der viscolüfter platt bzw der e lüfter springt nicht an und hat ne macke, bleibt die heizungs luft kalt, ist die wapu hin.

mach das mal so,
kontroliere bitte vorher deinen kühlwasserstand in kaltem zustand.
wenn zu wenig drin ist , nachfüllen mit wasser und neu entlüften, also motor warmlaufen lassen heizung auf vollgas
... ach wenn du nicht weiss wie man entlüftet benutz die suche ich bin müde und muss morgen raus.

mfg Stephan

Sorry für die Verspätung. Also beim Fahren um die 100 geht die Temp wieder schnell nach oben. Da die WaPu in Takt ist (Heizung geht und Strahl aus Ausgleichbehälter kommt) denke ich, dass es am Thermostat liegt. Am Mittwoch wird ein neues Thermostat, Viskolüfter und vorsichtshalber ne neue WaPu eingebaut, dann schaue ich mir mal die alten Teile an. Übrigens Meyle WaPus haben auch ein Metallrad.

@CaptainFuture01

Habe die Teile nun bekommen, auch das Themostatgehäuse. http://www.allles-moegliche.de/thermoge.jpg Und diesen Steg in der Mitte habe ich gemeint, wenn das Thermostat zu ist, kann kein Wasser mehr fließen.

Werde dann am Mittwoch nochmal berichten was der Austausch gebracht hat.

Gruß

Ähnliche Themen

Guck dir das beim Ausbau mal an,dann wirst schon sehen,was ich meinte. 😉

Greetz

Cap

So die Teile sind nun alle eingebaut (Thermostat, WaPu, Viskolüfter und aufgrund eines spröden Riemens auch gleich einen neuen). Bei der Probefahrt soweit keine Probleme, auch bei 15min Stand und Leerlauf keine Erhöhung. Nur bei Abholen des Wagens aus der Werkstatt wollte die Temp kurz hochgehen, aber da nach 10m wieder alles in Ordnung war, denke ich das noch Luft im Sys ist (Entlüftet wurde richtig, Fahrzeug hochstellen Heizung etc.)

@CaptainFuture01

Hab das alte Thermostat wie du gesagt hast mal in einen Topf gelegt, hatte sich aber auch bei knapp 100°C nix getan. http://www.allles-moegliche.de/thermo1.jpg http://www.allles-moegliche.de/thermo2.jpg http://www.allles-moegliche.de/thermo3.jpg Die ersten beide Bilder sind sofort nach Entnahme aus dem Topf gemacht worden, im 1ten Bild sieht man auch Risse im unteren Teil. Da jetzt beide Schläcuhe wieder warm sind, muss es das gewesen sein (die alte Wapu war doch schon aus Metall)

Moin leute

Ich denke auch dass bei mir der viscolüfter def. ist!
Da er bei stop and go verkehr ab und zu über mitte geht.

Kann mir einer sagen wass ich da für teile brauche um das zu raparieren!?

Was würde der spaß in der Werkstatt kosten?

mfg

Das mit dem Viskolüfter kannst du einfach testen. Wenn deine Temp etwa in der Mitte ist und du ihn vorne leicht anhalten kannst (vorsichtig probieren, wenn die Kupplung heile ist, könnte es weh tun), dann ist er auf jedenfall kaputt. Als Ersatz brauchst du eigentlich nur die Kupplung, falls die alten Lamellen noch OK aussehen, kannst du auch diese draufsetzen (vielleicht vorher schauen, ob die neue Kupplung gleich viele Befestigungslöcher für die Lamellen hat). Der Preis in der Werkstatt nur den Viskolüfter zu tauschen dürfte nicht so hoch sein, da er relativ schnell abgeht. Ich hatte für die Kupplung bei ATU 92 EUR bezahlt. Bei ebay gibts auch einige Verkäufer, aber da jeder da eine andere Vergleichsteilenummer hatte, war mir das zu riskant.

Der Tip mit dem anhalten des Viscolüfters bei hoher Temperartur war zwar gut, nimm aber mitte nicht deine Hände dafür, kann nicht nur weh tun, da könntest dich auch böse bei verletzen.

Nimm irgendeinen weichen Gegenstand (zusammengerollte Zeitung etc.) und versuch den Lüfter zu bremsen. Wenns geht, ist er im Eimer, wenns nicht geht ist alles okay.

Grüße

Also ich soll versuchen den Propeller anzuhalten?

ich habe zur Zeit auch Probleme mit meiner Kühlung.Habe mal etwas im TIS nachgeschaut und es sind tatsächlich Probleme mit dem Thermostaten bei allen M52 und US-M3 bekannt.Thermostat öffnet zu spät und das Thermostatgehäuse wird aufgrund zu hoher Theremperaturbelastung geschädigt (Verformung,Risse).
Ursache:
Unzureichendes Regelverhalten des Doppelteller-Thermostats in bestimmten Betriebszuständen.Insbesondere gegen Ende bzw.nach der Warmlaufphase des Motors kann bei niederen Motordrehzahlen(<2000U/min) und hohen Außentemperaturen der Doppelteller-Thermostat zu spät öffnen.
Maßnahme:
Das Doppelteller-Thermostat ist gegen ein Einzelteller-Thermostat,sowie das Thermostat-Gehäuse wegen eventueller Vorschädigung zu ersetzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen