Thermostat wechseln
Hallo Freunde!
Ich habe mir vorgenommen sobald es ein wenig wärmer ist und vorallem trockener, das ich dann mal das thermostat wechseln will. HAb in diversen threads mitbekommen das man das auch als laie durchführen kann, aber trotzdem möchte ich mich vorab nochmals informieren bevor ich mist baue.
Einige von euch haben das bestimmt schon hinter sich, könnt ihr mir vielleicht ne kurze anleitung geben wie ich da vorgehen sollte, bzw. wie ich am besten rankomme und was dabei zu beachten ist.
Wäre echt dankbar für eure hilfe. Und übrigens, ich habe die suchfunktion benutzt aber nix wirklich hilfreiches gefunden ausser diskussionen darüber ob es am thermostat liegt oder nicht das die temperatur nicht raufgeht...
mfg und danke
29 Antworten
Kann sein, dass er nur Einbildung war, aber bei meinem alten B4 bin ich auch mal ne Weile ohne Verkleidung gefahren und mir kam es so vor, als ob die Windgeräusche höher waren, als mit Verkleidung.
Ja die Geräusche sind mehr ohne schutz! Habe mir vor ein paar Monaten einen neuen vom Schrott für 10€ geholt^^ Sonst irgendwas was ich beachten muss?
der unterfahrschutz dient lediglich der aerodynamik und zweit ranging für die sauberkeit.
Moin,
Seit mein letztes Posting habe ich das Thermostat auch gewechselt und alles war wieder super!
Jetzt seit Gestern wird der Wagen wieder nicht richtig warm!
Normalerweise heizte er sich bis zur Arbeit (8km) schön auf und kam auf 90 Grad betriebstemp. jetzt kommt er seit Gestern nur noch auf ca. 70-80 Grad... sagt mal kann das Thermostat etwa wieder kaputt sein?
Ähnliche Themen
Möglich wärs, aber unwahrscheinlich. Entweder mal wieder das "Schätzeisen", oder der Tempgeber fürs KI. Mechanisch gesehn, könnt ich mir da nix vorstellen, außer vielleicht (vielleicht!!!) nen steten Wasserverlust, z.b. Koppdichtung oder Schlauch porös. Aber das würd man ganz fix am Wasserstand im Behälter sehen, oder der Wasserspur, die man hinter sich herzieht.
greetz
Nach meinem Thermostat wechsel hat sich nicht viel verändert, an der Anzeige garnichts und vom heizen her auch nicht viel. Kann auch einbildung sein, aber ich finde der wagen von meiner freundin ist schneller warm gleicher motor.
Naja, die Heizwirkung is ja wirklich nicht die beste. Angeblich soll wenigstens für die Heizung ein neuer Pollenfilter was bringen. Werden die Schläuche denn (wie beschrieben) richtig warm? Lass doch mal die Messwerteblöcke im Motorsteuergerät auslesen, wenn er im Anzeigefeld 1 bei heißem Motor nen Wert zwischen 22 und 18 hat (entspricht 85-95°C) aber die Anzeige Mist anzeigt, dann isses wohl der Geber oder das KI, bzw. Spannungskonstanter. Immer vorrausgesetzt, der Geber fürs Motorsteuergerät ist noch in Ordnung.
greetz
Die heizung wir ja auch seitdem nicht mehr richtig warm!
Kopfdichtung ist wohl eher ausgeschlossen da die vor ca. 2 1/2 jahren neu gekommen ist!
Wasserverlust habe ich auch keinen jedenfalls war gesternn och alles in ordnung!
Bei mir war das Thermostat auch schon wieder nach nem halben Jahr im Ar...neues rein und gut ist. Zum Glück bekam ich meins kostenlos beim Freundlichen ersetzt und eingebaut da noch Garantie drauf war.😁
Aber kann schon sein das die Dinger selbst nach kürzester Zeit ihren Geist wieder aufgeben..
Hmm also wohl kaputt -.-
nen kollege sagte das da so ein gas drin ist was sich ausdehnt bei wärme und das man halt pech haben kann und die gerne mal kaputt gehen!
Also bei mir ist der Spannungskonstanter schon neu und das hat auch ncihts gebracht vielleicht sollte ich mal endlich den Tempgeber wechseln. Weiss einer von euch wo der sitzt Bild wäre nützlich?
Danke schonmal im vorraus.
Gruss Sebi
Habe noch eine frage wie heißt das Thermostat eigentlich wirklich? Bei Audi nennt man das Teil ja noch anders!
Welcher Hersteller ist besser?
BEHR-THERMOT-TRONIK
FEBI BILSTEIN
QUINTON HAZELL
TRISCAN
Mein letzter war irgendeiner aus dem Zubehör!
Vielleicht ist ja eine von den Marken besonders gut!
Habe nach ca. 8km fahrt (bis zur Arbeit) gegeuckt ob die Schläuche heiß werden!
Der obere Schlauch ist heiß (kann ich kaum anfassen) und der untere ist relativ Kalt (minimal angewärmt).
Ist das nach 8km Fahrt normal? davon sind die hälfte Landstarße (fahre da immer 120km/h)...
keiner?
Habe letztens kontrolliert und siehe da beide Schläuche werden gleichzeitig warm !!!
Also Thermostat defekt.
Habe mir jetzt ein neues bestellt und aufeinmal geht meines wieder es regel ganz normal und der Motor wird schnell warum auf betriebstemperatur!
Kann es also sein das die dinger manchmal haken oder so? Wollte das neue nächstes we einbauen... aber warum regelt das neue aufeinmal wieder?