Thermostat wechseln LASSEN
Hallo,
nachdem es immernoch arschkalt und nass draußen ist, will ich mir mein Thermostat von ner werke wechseln lassen.
Nachdem ich jetzt leider schon bissl negative erfahrungen bzgl. werkstätte sammeln durfte, würde mich mal interessieren was so der Kurs für son wechsel ist.
Kühlmittel und Thermostat hab ich bereits (wollte es ja selbst machen).
Also wie lange dürfte nen gelernter KFZ-Schrauber normal brauchen und was kostet des normal?
Motor is nen PN und der Wagen hat ne ne servo vorm Flansch?
Danke :-)
Beste Antwort im Thema
Würth heißt die Firma... Alter was hastn du genommen?
Ähnliche Themen
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von KillerKuh
wie lange dürfte nen gelernter KFZ-Schrauber normal brauchen
komm sonntag vorbei und bring bier mit - dann wirst du sehen wie schnell das geht

siehst du echt aus wie ne killerkuh oder nennst du dich nur so ?
ich hab für gäste nur camping-klappstühle - deswegen

gruss !
ich habe meinen nz (ohne servo) heute zur werkstatt zwecks thermostatwechsel gebracht, da kann ich dir morgen den preis der arbeit sagen, hoffe ich doch
hab bei diesem wetter auch keinen bock das selbst zu machen, kalt und schnee und früh dunkel und alles aufem parkplatz an der straße ne ne ... meinen wärmetauscher hab ich im sommer gemacht, da ist so was angenehmer. also kurz um 55 euro ist voll ok.
diese jahreszeit + keine garage + werkeln am karren = ekelig.
Zitat:
Original geschrieben von ichleshiernur
ich habe meinen nz (ohne servo) heute zur werkstatt zwecks thermostatwechsel gebracht, da kann ich dir morgen den preis der arbeit sagen, hoffe ich doch![]()
hab bei diesem wetter auch keinen bock das selbst zu machen, kalt und schnee und früh dunkel und alles aufem parkplatz an der straße ne ne ... meinen wärmetauscher hab ich im sommer gemacht, da ist so was angenehmer. also kurz um 55 euro ist voll ok.
diese jahreszeit + keine garage + werkeln am karren = ekelig.
beim NZ muss man sich beim thermostatwechsel
*noch nicht mal bücken*...
das is natürlich ganz was anderes als beim 1,6er oder 1,8er - das kann selbst meine mutti noch problemlos bewältigen

1,3er + rührschüssel + trichter + sieb + thermostat + schleifpapier =
*PRICELESS*
gruss !
Zitat:
beim NZ muss man sich beim thermostatwechsel *noch nicht mal bücken* ...
das is natürlich ganz was anderes als beim 1,6er oder 1,8er - das kann selbst meine mutti noch problemlos bewältigen
1,3er + rührschüssel + trichter + sieb + thermostat + schleifpapier = *PRICELESS*
gruss !
Hallo , habe einen NZ und muss auch den Temperaturgeber wechseln...habe aber keinen Plan, wo genau man das macht,
könnte mir jemand ein Bild bereitstellen und dann noch einmal kurz die Reihenfolge der oben erwähnten Arbeitsschritte / Utensilien schildern? wäre sensationell für mch...Danke Gruss
ach gibts ja gar nicht, ihr seid ja alle schönwetterschrauber!
2-3 hosen an, mütze und stirnlampe aufn kopp und dann wird solange draußen geschraubt bis der erste nachbar kommt und aus mitleid einen tee anbietet oder hab nur ich so nette nachbarn
so werkstatt hat thermostat gewechselt, hat 25 euronen gekostet.
das meine temperaturanzeige nur bis knapp über den weißen bereich geht, liegt allerdings nicht am thermostat. die temperaturanzeige ist immer noch nicht in der mitte, gleicher zustand wie zuvor.
laut werkstatt alles in ordnung mit dem kühlsystem nur vielleicht die anzeige defekt ... vielleicht der temperaturfühler. kein grund zur sorge und beobachten den fall.
das mit der werkstatt hätte ich mir schenken können, aber ich selber hätte thermostat ja auch getauscht ... obs gewechselt wurde oder nicht, das glaub ich denen mal
meine nachbarn rufen da eher die ordnungshüter, wenn ich am auto rumbastele.
Ist bei euch Autobasteln verboten oder wollen die Ordnungshüter etwas dazulernen?
Was haben die nachtbarn denn dagegen? verstehe ich mal nicht
Meine Nachbarn würden wegen jedem Scheiß die Ordnungshüter rufen. Sie sehen zwar nicht direkt was ich da mache. Aber ich "könnte" ja die Umwelt verschmutzen. Dabei schaut man nur mal den Ölstand oder Kühlwasser nach.
Das ist schon echt garstig bei mir.
Fahre immer extra weg zum basteln.
Hatte auch auf Verdacht als erstes das Thermostat gewechselt, dann wars doch der schwarze Temperaturfühler... Seitdem steht die Nadel wieder da, wo sie sein soll.
ja basteln auf öffentlicher straße wird gleichgesetzt mit umweltverschmutzung
denke auch es liegt am schwarzen fühler .. na ja mal gucken wann der frühling sich zeigt
Mal ne ganz doof Frage, wo soll die Nadel eigenlich normal stehen? Am Ende des weißen Bereichs oder wirklich in der Mitte des Tempbereichs?
Weil in die Mitte hat es die Nadel bei mir nur im Hochsommer gebrahct.
in der mitte meiner zeigt während der fahrt kurz nach dem weißen bereich an also jetzt im moment
Jo...bei mir leicht links vom 1. dünnen Strich; also leicht links der Mitte.