Thermostat wechseln LASSEN
Hallo,
nachdem es immernoch arschkalt und nass draußen ist, will ich mir mein Thermostat von ner werke wechseln lassen.
Nachdem ich jetzt leider schon bissl negative erfahrungen bzgl. werkstätte sammeln durfte, würde mich mal interessieren was so der Kurs für son wechsel ist.
Kühlmittel und Thermostat hab ich bereits (wollte es ja selbst machen).
Also wie lange dürfte nen gelernter KFZ-Schrauber normal brauchen und was kostet des normal?
Motor is nen PN und der Wagen hat ne ne servo vorm Flansch?
Danke :-)
Beste Antwort im Thema
Würth heißt die Firma... Alter was hastn du genommen? 😁
40 Antworten
Na da bin ich ja mal gespannt. Weil im Somme hatte ich immer Theater mit der Öldruckleuchte.
Die ging im Leerlauf immer an wenn der Motor bissl wärmer war. Und das obwohl ich schon 15W-40 rein gepappt hab. Hab jetzt im Zuge des Thermostatkaufes mal den Öldruckschalter gewechselt. Nur ob ich jetzt wirklich nen Öldruckprob hab konnte ich bisher nicht testen - motor wird nich warm genug 😁
Aber das werd ich ja am SO nu sehen :-)
dann musste deinen motor vielleicht mal reinigen
Wie stellste dir das denn vor? Ich bin kein Mechaniker, und auch nur nen mäßiger Schrauber.
Ich kann doch nich einfach den Motor auseinander nehmen. Anhaltspunkte sind Lager und Ölpumpe. Beides ist mir erheblich zu teuer zum reparieren.
Zitat:
Original geschrieben von KillerKuh
Wie stellste dir das denn vor? Ich bin kein Mechaniker, und auch nur nen mäßiger Schrauber.
Ich kann doch nich einfach den Motor auseinander nehmen. Anhaltspunkte sind Lager und Ölpumpe. Beides ist mir erheblich zu teuer zum reparieren.
Kipp doch mal so Reinigungszeug (Additive) mit in den Sprit. Das soll den Motor auch reinigen...
Gruß
Ähnliche Themen
Hallo Killerkuh, du hast noch nicht berichtet, ob dein Thermostat für 50€ gewechselt wurde! Würde mich echt überraschen und für dich freuen!! Ich an deiner Stelle hätte das Angebot von Golf2 angenommen. Auch der Kollege, der von 25€ für ´nen Thermostatwechsel berichtet, hat wohl irres Schwein gehabt...wie schon oft im Forum berichtet, ist ein "altes" Auto oft der Grund/Ausrede für unkalkulierbare Folgekosten...traurig, aber wahr. Deshalb würde ich auch bein freundlichen Freien immer einen schriftlichen Vertrag herstellen. Am besten ist aber sicher "Selbermachen" und es geht "fast alles" auch auf der Straße...man muss nur wollen!
Zitat:
Ich an deiner Stelle hätte das Angebot von Golf2 angenommen
Zitat:
Aber das werd ich ja am SO nu sehen :-)
die tötende kuh HAT mein angebot angenommen - nur VOR sonntag geht bei mir leider nix 🙂
gruss !
nu bin ich ja wohl in der cheer-leeder-group von golf2...aber meine Bedenken sind nicht aus derLuft gegriffen!!! Und Glück Auf!
ach ja...muß wohl die Tage das Holz-Stichsägeset kaufen(Hochzeit mit Belustigung...) und ich hatte vor Jahren tatsächlich das unbezahlbare Erlebnis im Whürt- Industrie-zentrum auf die Frage nach Alu-Fräsern die pikierte und offensichtlich sehr ernst gemeinte Antwort bekommen: "unsere Werkzeuge sind ausschließlich aus vergüteten Hochleistungsstählen"..und das war lange vor der Kriese aber , oder...man weiss es nicht! Habe ich Würt etwa nicht richtig geschrieben.......man o man
Würth heißt die Firma... Alter was hastn du genommen? 😁
Zitat:
Original geschrieben von lelmo
Hallo , habe einen NZ und muss auch den Temperaturgeber wechseln...habe aber keinen Plan, wo genau man das macht,Zitat:
beim NZ muss man sich beim thermostatwechsel *noch nicht mal bücken* ...
das is natürlich ganz was anderes als beim 1,6er oder 1,8er - das kann selbst meine mutti noch problemlos bewältigen 🙂
1,3er + rührschüssel + trichter + sieb + thermostat + schleifpapier = *PRICELESS* 🙂
gruss !
könnte mir jemand ein Bild bereitstellen und dann noch einmal kurz die Reihenfolge der oben erwähnten Arbeitsschritte / Utensilien schildern? wäre sensationell für mch...Danke Gruss
meinst du jetzt den wechsel des thermostates oder vom schwarzen temperaturgeber?
meinen themperaturgeber wechsel ich nächste woche selbst. hab noch keinen plan wie aber wenn ichs dann hab und du ne bebilderte anleitung brauchst, dann kriegste die von mir gerne.
hallo,
habe auch das Problem mit der Temperaturanzeige. Wo sitzt denn der schwarze Temperaturfühler? Ist das der neben dem blauen? Mein Motor ist ein 1,3 l Kat, Motortyp NZ.
Gruß Wittiwerkzeug
Zitat:
Original geschrieben von wittiwerkzeug
hallo,habe auch das Problem mit der Temperaturanzeige. Wo sitzt denn der schwarze Temperaturfühler? Ist das der neben dem blauen? Mein Motor ist ein 1,3 l Kat, Motortyp NZ.
Gruß Wittiwerkzeug
richtig erkannt!