thermostat wechsel opel astra g 1.6 84 ps bj 2001
guten tag,
muss bei meinem wagen auch der zahnriemen runter usw. bzw. hat da jemand ne anleitung? soweit ich weis ist das kein 16v
32 Antworten
http://www.opel.de/besitzer/komplettpreis-offensive/osko.html
Ok exklusive Wapu, aber inkl. Arbeit und Rollen.
Ruhig bleiben, ganz so schlecht bin ich auch nicht.
Hab nur keine Lust mir an dem "müllhaufen" schon wieder die Finger zu brechen weil nirgends Platz ist.
Die pumpe wurde letztes mal mot erledigz und ist erst 35000 km drin.
die bleibt auch drin.
Nur das thermostat ist mal wieder hin.
nach 35000 km muss aber der riemen neu gemacht werden.
Wenn ich mir überlege das ich am benz knapp 30 min gebraucht hab und dabei getrödelt habe könnt ich kot.... bei der Nähmaschine was da als Motor verbaut ist.
jedesmal machst dir die Finger kaputt wenn da was dran ist.
Bin mal gespannt was die werke heute sagt zu dem voranschlag.
Ähnliche Themen
na denn,aber ansonsten ist das ein guter motor und würde den den 1,6 16v vorziehen.
eigentlich unproblematisch abgesehen von gelegentlich eingelaufenen nockenwellen 😉
Der motor läuft weitgehend ohne Probleme.
Bis auf die defekte dichtung am zündverteiler.
Das sollte auch kein Problem werden.
Ich ko... nur bei jedem ölwechsel wenn ich den Filter wechseln muss.
bei der Lima hätte ich mir besser die Finger vorher gebrochen damit ich da vernünftig drankomme.
Thermostat hatten wir ja schon.
Ich bin halt vom Benz besseres gewohnt, auch wenn es da manchmal durchaus teile gibt welche übel verbaut sind.
da geht aber wenigstens die hsube vernünftig aud damit man sich nicht den Kopf anhaut.
Wie auch immer, der astra motor, oder besser Kadett motor ist schon nicht verkehrt.
Man hätte eben einige Sachen ändern können wenn schon nen neuer Aufbau auf den Rumpf kommt.
Die Werkstatt hat sich bis jetzt noch nicht gemeldet, auch was das eigentlich nicht geht.
ist schon das 2. Mal in 3 Tagen das ein zugesagter Rückruf nicht erfolgt.
Nö ich mach den motor nicht schlecht.
Hab den motor in meinem f astra nur 2 mal gewechselt im laufe von 350.000 km ;-)
Ich bin immerhin 3 Opel gefahren und nur der astra hat Probleme gemacht.
Aber nen 220cdi ist nunmal ne andere Hausnummer.
Egal ich hoffe das teil läuft noch ne weile bis er einem viano weichen wird.
Die Werkstatt hat gerafe angerufen.
200 euro komplett.
Damit kann ich leben und mach mir nicht die arbeit an dem teil.
Danke euch für die Infos.
Weil die kiste einmal nen lagerschaden hatte und es günstiger und schneller war einfach nen gebrsuchten motor einzubauen und der motor dann leider geplatzte ölabstreifringe hatte.
Hab dann nen kadett motor eingebaut, weil wieder schneller als reperatur.
bin damals 1300 km am we gependelt und da war immer Zeitmangel.
Mit 350.000 hab ich ihn dann verkauft mit defektem lenkgetriebe, und völlig rostzerfressen.
Mit den e kadetts hatte ich mehr Glück.
Wie gesagt ich war damsls recht zufrieden mit den Opel bis der astra kam.
dann mal nen fiat, der schon wesentlich besser war und seitdem nur noch Benz.
Liegt aber auch oft an der Werkstatt die hier Opel vertritt.
überheblich, arrogant und leider oft abzocke.
Ne gute Freundin hatte ihren in der Werkstatt zur Inspektion und fällt wegen den bremsen 4 wochen später beim tüv durch.
Jeder wie er mag, ich bin auf jeden Fall glücklich mit meinem.
die kompl. preis offensive ist ja wohl ein witz!!!! versucht mal wirklich sonen preis beim foh zu bekomen :-D
lockangebote sonst nix!!!
ich hatte paar sachen angefragt und am ende wäre es immer viel teurer gewesen. also doch selbst gemacht...