Thermostat Wechsel beim S6
Hallo erstmal. Problem siehe oben. Paßt natürlich perfekt bei dem Wetter gerade. Bevor ich mich jetzt also morgen mit der Aktion unglücklich mache bin ich für jeden hilfreichen Tip dankbar. Man macht sich ja nur ungern mehr Mühe als nötig. ;-)
Grüßle
Ich
16 Antworten
Und was brauchst du? Bilder? Oder Hinweise zum Wehcsel ohne den Riemen runter zu nehmen?
Mindestens:
-Servicestellung
-Viscolüfter ab (SW 32 + Zweilochmutternhalter)
-Keilriemen runter (19er Nuss zum Entspannen)
-ZR-Abdeckung weg.
-Kühlmittel (zumindest zum Teil) raus
Ob der ZR dazu gelockert werden muss kann ich nich aus dem Kopf sagen, ich glaube der läuft vorm Thermostat.
Zitat:
Original geschrieben von Goldi09
Danke, hast mir schon geholfen. Wollte den ZR eigentlich auch nicht abnehmen.
Wer will das schon? 😉
Der 🙂 hat den ZR bei mir abgenommen! Allerdings machen die auch alles was Geld in die Kasse spült und arbeiten oft mit zwei linken Händen und Gipsarmen 😁
Ähnliche Themen
Zumal ElsaWin das sicher so vorgibt, da kann man ja nich improvisieren 😉
Zitat:
Original geschrieben von willywacken
Zumal ElsaWin das sicher so vorgibt, da kann man ja nich improvisieren 😉
Wer weiß, vielleicht machen die es auch schneller aber rechnen alle AWs ab? Ein gutes Beispiel wie man was einfacher machen kann:
Sondenwechsel ohne Motor abzusenken.
Kann man doch.
Ich mache es immer ohne den Zahnriemen zu entspannen.
Bissl Fummeln und man spart sich viel Arbeit.
Meinst du der 2.5er Diesel und der V8 Benziner sind da so baugleich?
Zitat:
Original geschrieben von Tagessuppe
Kann man doch.
Ich mache es immer ohne den Zahnriemen zu entspannen.
Bissl Fummeln und man spart sich viel Arbeit.
Und das fummeln kostet Zeit und Geld,deswegen geht es schneller wenn der Riemen ab ist. Ist nicht immer reines Geld scheffeln was beim 🙂 gemacht wird.
mfg.map
Zitat:
Original geschrieben von mapsensor
Und das fummeln kostet Zeit und Geld,deswegen geht es schneller wenn der Riemen ab ist. Ist nicht immer reines Geld scheffeln was beim 🙂 gemacht wird.Zitat:
Original geschrieben von Tagessuppe
Kann man doch.
Ich mache es immer ohne den Zahnriemen zu entspannen.
Bissl Fummeln und man spart sich viel Arbeit.
mfg.map
Du hast es schon gemacht gell?
Wieviel Zeit kostet es denn den Zahnriemen mit dem Finger nach vorne zu ziehen?
Na? 5 Sekunden.
Und Zahnriemen lockern, schwungscheibe raus, Zahnriemen ESP runter und wieder rauf und alles einstellen?
Was sagt Adam Riese dazu? 🙄
Und wieviel Geld kostet Fummeln ausser bei den Leichten Mädchen ums Eck?
Zitat:
Original geschrieben von Tagessuppe
Und Zahnriemen lockern, schwungscheibe raus, Zahnriemen ESP runter und wieder rauf und alles einstellen?
Und ich frage nochmal: meinst du das der Aufbau von 2.5TDI zu V8 so gleich ist?
Und du meinst sicher nicht die Schwungscheibe, nehm ich an 😉
Zitat:
Original geschrieben von willywacken
Und was brauchst du? Bilder? Oder Hinweise zum Wehcsel ohne den Riemen runter zu nehmen?Mindestens:
-Servicestellung
-Viscolüfter ab (SW 32 + Zweilochmutternhalter)
-Keilriemen runter (19er Nuss zum Entspannen)
-ZR-Abdeckung weg.
-Kühlmittel (zumindest zum Teil) rausOb der ZR dazu gelockert werden muss kann ich nich aus dem Kopf sagen, ich glaube der läuft vorm Thermostat.
Moin,
ich habe den ZR draufgelassen, bzw. ca. 2/3 vom Nockenwellenrad abgezogen und dann mit Kabelbindern fixiert. Keilrippenriemen habe ich draufgelassen, Kühlmittel komplett abgelassen. Viscolüfter habe ich auch abgeschraubt (rechts rum geht er los !!!). Eine Umlenkrolle habe ich demontiert, die entspannt den ZR etwas. Allerdings habe ich bei meinem die Front nicht in Servicestellung gebracht, sondern komplett nach unten "weggeklappt", wenn man Worschtfinger hat, muss dat so! 😁 Hier müsste es auch irgendwo ein Posting incl. Bild dazu geben. Fummelei war es schon, vor allen Dingen für einen Hobbybastelwastel. 😁
Good Luck und Gruß
JB
Zitat:
Original geschrieben von willywacken
Und ich frage nochmal: meinst du das der Aufbau von 2.5TDI zu V8 so gleich ist?Zitat:
Original geschrieben von Tagessuppe
Und Zahnriemen lockern, schwungscheibe raus, Zahnriemen ESP runter und wieder rauf und alles einstellen?Und du meinst sicher nicht die Schwungscheibe, nehm ich an 😉
Es geht hier, falls du dich erinner kannst, um improvisation wie du selbst geschrieben hast.
Ob es beim V8 geht? Muss jemand versuchen der einen V8 hat.
Beim V6 gehts.
Ja ich meine den Schwingungstilger.
Zitat:
Original geschrieben von Tagessuppe
Es geht hier, falls du dich erinner kannst, um improvisation wie du selbst geschrieben hast.
Ob es beim V8 geht? Muss jemand versuchen der einen V8 hat.
Beim V6 gehts.
Ja ich meine den Schwingungstilger.
Daher ja meine Frage, hier gehts ja um den V8. Hatte dich außerdem so verstanden, dass du die Riemenscheibe der Kurbelwelle meinst, zumindest beim V8 muss die runter, wenn der ZR weichen soll.