Thermostat Wechsel:Altes Thermostat sah vollkommen okay aus?!
95er A4 2.6 ABC Motor
Hallo Liebe Gemeinde,
Am Freitag habe ich mein Thermostat gewechselt, der Motor wurde nicht mehr richtig warm.
Nach einiger Recherche im Netz bin ich auch auf eine Lösung, ohne das der Zahnriemen runter muss, gestoßen.
Gesagt getan, ich also am Freitag das Projekt angegangen.... Halb erfroren und nach ein paar beinahe Wut Ausbrüchen und Androhungen das Auto anzuzünden später, habe ich es geschafft.
Was mich ein wenig beschäftigt, ich bin davon aus gegangen das ich ein offensichtlich defektes Thermostat aus dem Motor hole...?!
Das alte Thermostat sah vollkommen okay aus, war komplett geschlossen und machte einen guten Eindruck.
Nach der Operation wird der Motor übrigens nach ein paar Minuten mollig warm und die Heizung läuft seitdem echt super.
Was kann an dem alten defekt gewesen sein?
Beste Antwort im Thema
Das hat einfach zu früh auf gemacht...
Das sieht man so nicht
23 Antworten
Was du auf dem Foto makiert hast ist doch aber die Drosselklappe, Thermostat sitzt doch weiter unten oder?
Ich hatte nur mal eben nach Bildern von deinem Motor gegoogelt.
wo sitzt deiner denn? Ich nehme an Du hast dich damit schon auseinander gesetzt?
Hallo,
vom ALZ findet man leider sehr wenig wo es genau sitzt und was alles abgebaut werden muss. Dazu habe ich gelesen das der ALZ ein Kenfeldgesteuertem Thermostat hat, was ich mir auch nicht vorsellen kann. VW/Audi Zulieferer vom Thermostat ist doch Behr oder?
Mehr habe ich zum ALZ leider nicht gefunden: KLICK .
Schön guten Morgen,
mit der Pappe vorm Kühler hat sich nicht viel getan. Temperatur ist bei 75 bis ca. 78 Grad hängen geblieben. Zahnriemen ist vor genau einem Jahr (außerplanmäßig) gewechselt worden. Ich gehe mal ganz scharf davon aus, daß auch das Thermostat mit dabei war. Kann das so schnell schon wieder hinüber sein? Muß da mit meinem Werkstattfritzen noch mal sprechen. Der hat's ja immerhin verbaut.
Ähnliche Themen
Ich glaube nicht das die es gleich mit gemacht haben, müsstest mal nachfragen. Nach einen Jahr sollte es auch noch funktionieren und nicht defekt sein. Wie du es beschreibst ist es aber kaputt und sollte gewechselt werden.
Zitat:
Original geschrieben von Bollwerk
Schön guten Morgen,mit der Pappe vorm Kühler hat sich nicht viel getan. Temperatur ist bei 75 bis ca. 78 Grad hängen geblieben. Zahnriemen ist vor genau einem Jahr (außerplanmäßig) gewechselt worden. Ich gehe mal ganz scharf davon aus, daß auch das Thermostat mit dabei war. Kann das so schnell schon wieder hinüber sein? Muß da mit meinem Werkstattfritzen noch mal sprechen. Der hat's ja immerhin verbaut.
Es Kann auch sein das der Doppeltemperaturgeber ne Macke hat und eine falsche Temperatur an dein Kombi Instrument sendet
Zitat:
Original geschrieben von BadBo2k3
Es Kann auch sein das der Doppeltemperaturgeber ne Macke hat und eine falsche Temperatur an dein Kombi Instrument sendet
Ist damit der Kühlmitteltemperaturgeber gemeint? Der ist jetzt vielleicht 3 oder 4 Jahre alt.
Ja der müsste das sein, der sendet 2 Werte, einmal an dein KI und einmal an dein Motorsteuergerät,
wenn du eine Klimaautomatik hast, kannst du, glaube auf kanal 49, die Reale Temperatur abmessen.
Du könntest natürlich auch mal mit einem Thermometer die Kühlwasser Temperatur im Ausgleichsbehälter messen um sicher zu gehen.
Mahlzeit,
also die Werte von Kanal 49 der Klima stimmen in etwa mit der KI-Anzeige überein. Bis ca. 75 Grad gehts recht flott und dann stagniert es. Nach ein paar Kilometern Stadtfahrt geht die Temp. dann aber auf 90 Grad hoch und bleibt dann auch dort stehen. Laut Werkstatt ist das Thermostat dann auch tatsächlich geöffnet. Ich werd's wohl erstmal so lassen und weiter beobachten, da ich jetzt keine wirkliche Heizleistungsminderung ertragen muß. Wobei ich sagen muß, daß die volle Heizleistung erst da ist, wenn 90 Grad erreicht sind.