1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8J
  7. Thermostat tauschen/defekt?

Thermostat tauschen/defekt?

Audi TT 8J

Hallo an die Gemeinde.

Bitte steinigt mich nicht wenn diese Frage schonmal irgendwo hier im Forum beantwortet wurde. Ich hab gesucht aber nichts passendes gefunden.

Ich bin mir nicht sicher aber glaube mein Thermostat ist defekt.

Heute bin ich ca 20-30 min. im Stadtverkehr gefahren. Die Temperatur anzeige stieg auf 90 Grad, anschließend bin ich auf die Autobahn für 15-20 km. (Geschwindigkeit 120-140 kmh) dabei sank die Temperatur wieder auf um die 70 Grad. Anschließend wieder in die Stadt, stieg sie wieder auf 90 Grad an, mit leichten Schwankungen (Stop and go?!) Ist das normal?

Woran erkenne ich ob mein Thermostat defekt ist. ? Der Wagen läuft meines Erachtens sonst ganz normal.

Ich danke euch für euer Mühe und wünsch euch ein entspanntes Wochenende.

45 Antworten

Zitat:

@Toni10000 schrieb am 18. Oktober 2016 um 10:18:50 Uhr:


Das Mobil 1 werde ich auch nehmen.
Aber was ist PCV-Fix?

Der eigentliche Sinn des Teils liegt darin, dass Ladedruckverluste durch eine defekte Membran in der originalen KGE vermieden werden sollen. Bei Unterdruck machts auf, bei Überdruck schließts.
Die gase werden weiterhin zugeführt aber nicht mehr direkt in die ansaugbrücke.

Danke, habe es schon im Internet gefunden.

Ich habe mir hier alles durchgelesen und verstehe nur Bahnhof.
Was hat hier 300€ gekostet, der Zahnriemenwechsel?
Der Thermostat kostet ja zwischen 13 und 23€, das ist ja nix.
Und kein Auto hat 90°C Öltemperatur, die beträgt 200°C.
Aber die Kühlwassertemperatur beträgt 90°C.
Wo soll denn im TT die Öltemperatur angezeigt werden?
Kann hier mal jemand das Geschreibsel entwirren?

Das Thermostat sitzt so verzwickt, dass man einiges abbauen muss um dran zu kommen. --> ein paar Stunden Lohn sind teuer.
Motoröl beträgt sicher keine 200°C ... liegt normal um die 90-110°C
Kühlwassertemparatur steht lt. Zeiger bei 90°C, schwankt aber in Wirklichkeit auch zwischen 85°C-110°C.
Im FIS kann man sich die Öltemperatur anzeigen lassen - die Anzeige muss man für gewöhnlich aber freischalten lassen.

Ähnliche Themen

Alles klar, danke für die Rückmeldung.

Hallo Schraubergemeinde ,

vielleicht kann mir einer sagen was bei mir evtl kaputt ist.
Meine Wassertemperatur geht nicht mehr hoch, der Zeiger zeigt ungefähr 70°an. Ok dachte ich mir , es ist der Thermostat. Im Stadtverkehr geht die Temperatur aber ganz normal auf 90°, aber wenn ich auf Land oder auf der Bahn unterwegs bin, dann zeigt es nur ca 70° an. Bin jetzt nicht mehr sicher ob es der Thermostat ist, oder doch was anderes.
Vielleicht kennt sich da einer aus, und kann einen Tipp geben.
Es geht um den 2.0 TFSI B. J. 2008.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Thermostat defekt?' überführt.]

Einen ähnlichen Fall hatten wir ein paar Wochen schonmal:

https://www.motor-talk.de/.../...ngen-in-der-anzeige-t6830747.html?...

Das Thermostat des 2.0TFSI ist leider Recht häufig von Mängeln betroffen.
Wenn Du Die den Wechsel selbst zutraust, ist ein Tausch des Thermostats vermutlich die beste Idee. Das Teil ist günstig (siehe Link im anderen Thread), aber der Wechsel nicht ganz trivial.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Thermostat defekt?' überführt.]

Ok. Vielen Dank.
Ist es schlimm wenn man den nicht so schnell tauscht?? Gib es irgendwelche Nachwirkungen für den Motor ? Der Freundliche verlangt 450€ für den Tausch. Finde ich teuer für ein Bauteil was 30€ kostet.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Thermostat defekt?' überführt.]

Der Freundliche nimmt Mondpreise.
Leider.
Der rechnet locker über 100 Euro Material (ET-Preis bei Audi über 70 nur Thermostat).
Dazu ist das wirklich Recht viel Arbeit mit Ablassen/Füllen/Entlüften des Kühlsystems. Bei den unfassbaren Arbeitspreisen bei Audi kommst Du schnell auf 450 Euro.

Die natürlich völlig übertrieben sind. 🙂

Entweder selbst machen oder freie Werkstatt. Da kommst Du vermutlich deutlich unter der Hälfte raus...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Thermostat defekt?' überführt.]

Nun hat es unseren Kleinen TT 8J Bj. 2012, TDI erwischt.
Die Temperaturanzeige geht nicht mehr auf 90°C. Vorher ging es, aber mir ist schon seit langem aufgefallen, dass die Temperatur ewig gebraucht hat, um 90°C zu erreichen.
Ich habe mir den Motor mal angesehen, links vorn (wenn man von vorn auf den Motor schaut) neben der LIMA sieht es mir so aus, als ob dort das Teil sitzt.
Wie kommt man da ran? LIMA ab? Ansaugung ab?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Thermostat wechseln' überführt.]

Schau mal hier im Forum.
Der Materialpreis ist recht gering aber der Aufwand wohl nicht unerheblich.

https://www.motor-talk.de/.../thermostat-tauschen-defekt-t5829682.html

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Thermostat wechseln' überführt.]

Danke, das hatte ich schon gelesen. Da ging es um einen Benziner.
Wie ist das beim Diesel?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Thermostat wechseln' überführt.]

Da ich scheinbar der einzige bin, der einen 2,0 TDI mit Bj. 2012 fährt, hier trotzdem die Lösung des Rätsels.
Dieser Skandal-Diesel, der in allen Fzg aus dem VW-Konzern verbaut war, hat 2 Thermostate.
Der, über den hier immer geschrieben wurde, ist (wenn man von vorn reinschaut) links vorn unter der LIMA verbaut.
Ist schwer zu wechseln, aber nur für die Heizung zuständig.
Der für die Motortemperatur ist (von vorn gesehen) rechts neben dem Motor.
Da muss nur der Luftfilter ausgebaut werden.
Ein versierter Mechaniker hat das in 20 min erledigt, Kühlwasser muss auch nicht abgelassen werden.
Etwas Kühlmittel hinterher wieder auffüllen, fertig.
Jetzt kommt der Haken, das Teil steht nicht im Bauteilekatalog beim 2,0 TDI mit Bj. 2012 drn, jedenfalls nicht der MAHLE - TH 5 75 / TH575.
Zum Glück hatte der Kumpel das Teil vorher bei einem Skoda gewechselt und ich habe das Teil mit zum Händler genommen und gezeigt.
Er hat es dann bei einem anderen Motor gefunden, glaube EA211.
Tja, gewusst wie!!
Jedenfalls wird der Motor wieder schön warm.

Habe mir vor paar Wochen ein TT BWA gekauft wo leider auch das Thermostat kaputt ist.

1) hat jemand ein genau Anleitung auf Deutsch auf YT finde ich irgendwie auch nichts

2) Muss das komplette Kühlwasser getauscht werden?

3) Kann es sein das durch das defekte Thermostat auch die Öl Temperatur bei normaler fahrt nicht auf seine 90 Crad kommt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen