1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8J
  7. Thermostat tauschen/defekt?

Thermostat tauschen/defekt?

Audi TT 8J

Hallo an die Gemeinde.

Bitte steinigt mich nicht wenn diese Frage schonmal irgendwo hier im Forum beantwortet wurde. Ich hab gesucht aber nichts passendes gefunden.

Ich bin mir nicht sicher aber glaube mein Thermostat ist defekt.

Heute bin ich ca 20-30 min. im Stadtverkehr gefahren. Die Temperatur anzeige stieg auf 90 Grad, anschließend bin ich auf die Autobahn für 15-20 km. (Geschwindigkeit 120-140 kmh) dabei sank die Temperatur wieder auf um die 70 Grad. Anschließend wieder in die Stadt, stieg sie wieder auf 90 Grad an, mit leichten Schwankungen (Stop and go?!) Ist das normal?

Woran erkenne ich ob mein Thermostat defekt ist. ? Der Wagen läuft meines Erachtens sonst ganz normal.

Ich danke euch für euer Mühe und wünsch euch ein entspanntes Wochenende.

45 Antworten

Glaub mir, ist ne Schweinearbeit - ist total zugebaut und vieles muss demontiert werden, bevor man da dran kommt. Und das für ein Thermostat ... meine Lichtmaschine war schon mit dem Lauf der Jahre etwas "festgebacken". War wirklich ne Mordsarbeit - knapp 3 Stunden :-)
Viel erfolg

Sagt mal ist es normal das die Öl Tempo nach 20 -30 min Stadtfahrt auf 102 grad steigt. Hatte es auch noch nie das der Lüfter so laut lief nach dem ich den Wagen abgestellt habe.

Normal hatte ich immer 90-95 Grad

Das war bei mir nicht! Hatte immer 70-90 Grad. Höher ist es nie gegangen

Ich beobachte das mal. Werd morgen mal Stadt sowie Autobahn fahren. Wie hoch sollte den im Normalfall die öltemp. seien?!
Stadt sowie Autobahn...

Ähnliche Themen

Habe mein Thermostat auch vor ein paar Tagen wechseln lassen.
Gekostet hat mich das ganze knapp 230€.
Jetzt erreicht die Anzeige wieder in jeder Situation perfekt 90 grad.

102°C Öltemperatur ist so die Normaltemperatur bei meinem TT .. Thermostat auch heuer getauscht, davor auch niedrigere Öltemperatur und Wassertemperatur ging runter bei schleichender fahrt.
Wassertemperatur steht jetzt stabil bei 90°C, aber wenn mans genau ausliest, geht die auch auf 100 hoch, wo der Zeiger sich aber noch nicht rührt.
Lt. Auskunft bei Audi passt das so wie es ist und ist normal.
Mir wurden 650€ veranschlagt, habs dann aber selbst getauscht und ja, ist ne doofe Arbeit, aber machbar :-)

Danke für die Antworten. Dann ist das wohl normal 😉
Für mich nur ungewohnt das der Lüfter noch locker 30-40 sek laut nachläuft nachdem ich den Wagen abgestellt habe. Wohlgemerkt nach einer Fahrt im Stadtverkehr.

Das ist ein wenig hoch, aber nicht besorgniserregend.
Ich komme mit meinem TT überhaupt nie über 90 C Öltemperatur.
Normal sind es 85, 86 C, im Sommer und wenn ihm Leistung abverlange sind es 89-90 C.
Habe das originale Öl der Audi-Werkstätte drinnen.
Daher ist bei meinem TT definitiv kein 5W-40 erforderlich.
Im Winter würde ich gerne ein 0W-30/40 Öl einfüllen, um bei kalten Temperaturen ein flüssigeres Öl zu haben.
Der Pannendienstmann des ÖAMTC hat mir allerdings gesagt, dass das von Audi für den TT vorgeschriebene Öl 5W-30 ausreichend ist und bei Verwendung eines 0-30/40 Öls ein erhöhter Ölverbrauch auftreten kann.
Da jetzt ein Ölwechsel ansteht (Zwischenölwechsel privat bei 15.000 km) bin ich am Überlegen, welches Öl ich nehmen soll.
Wenn wer einen Tipp hat bitte schreiben.
Ein 0 oder 5 für den Winter.

102°C bei normaler Fahrt halte ich für äußerst bedenklich. Da kann was absolut nicht stimmen. Bei mir liegt die Öltemperatur im warmen Zustand bei ca. 82°C. Mit aller Gewalt und längerer Vmax Fahrt auf der AB komme ich nicht über 110°C.

Öl ist 5W50 Peak Life von Mobil 1.

5W-50 hast du? Das ist die Saharafüllung?😁
Bin am überlegen, vom Audi vorgeschriebenen 5W-30 Öl, auf das 0W-30 oder 0W-40 zu wechseln.

Da halte ich 82°C noch weniger normal als meine 102°C ;-)
Ab etwa der Temperatur belaste ich den Motor erst...
Bei sehr flotter Fahrt auf Bergstrassen erreiche ich etwa 115°C..da steckt das Öl locker weit mehr weg.
Ich fahre Mobil 1 0W40 .. war aber auch mit dem Öl davor nicht anders.

Ich hätte da noch eine Frage. Da ich jetzt auch nach ca. 30 min Stadtverkehr eine öltemp von ca. 100 Grad. habe wollte ich euch fragen ob ich den Wagen bei so einer Temp. einfach abstellen kann. Oder muss ich jetzt jedes Mal warten bis die Temperatur wieder unter 90 Grad gesunken ist. Frage Bzgl. des turbos und allgemeinen Motorschäden.

Grüße und ein schönes we

Nein kein Problem, ein Turbolader kann ein paar hundert Grad haben, da gehts nur darum ihn nach starker Beanspruchung ein bisschen runterkommen zu lassen. Soweit ich weiß hat der TT zusätzlich eine elektrische Wasserpumpe die den Turbo nach dem Abstellen auch noch nachkühlt.

Zitat:

@Toni10000 schrieb am 14. Oktober 2016 um 09:14:19 Uhr:


5W-50 hast du? Das ist die Saharafüllung?😁
Bin am überlegen, vom Audi vorgeschriebenen 5W-30 Öl, auf das 0W-30 oder 0W-40 zu wechseln.

bei 355PS halte ich das 5w50 für eine recht gute wahl :-)

was die 102°C angeht, bin ich ziemlich skeptisch, ob da alles in ordnung ist. in meinen 5 TT Jahren (sowohl vor und nach dem K04 Umbau) lag die Öl-Temperatur bei normaler Fahrt immer etwa kontant zwischen 82-84°C.

Vom Longlife 5w30 öl bin ich nicht so begeistert. meine einlassventile waren ziemlich mit schlacke verschmutzt (was unter anderem auch an der Kurbelgehäuseentlüftung lag).
Nach dem wechsel auf 0w40 mobil 1 und dem einbau vom PCV-Fix war das nahezu nicht mehr der fall.

Von daher kann ich Dir das 0w40 von Mobil 1 auf jeden fall empfehlen.

Das Mobil 1 werde ich auch nehmen.
Aber was ist PCV-Fix?

Deine Antwort
Ähnliche Themen