Thermostat

Opel Omega B

Hallo @all!

Ich möchte bei meinem Omega B 2.5TD das Thermostat (natürlich mit Gehäuse; aus Kunststoff?) erneuern.
Wo sollte ich das Kühlwasser ablassen, reicht es an der Ablaßschraube unterhalb des Abgaskrümmers oder doch lieber am Kühler?

Gruß

Oberlausitzer

60 Antworten

Hallo @all!

Seit meiner letzten Reparatur ist bis zur kalten Jahreszeit nichts mehr aufgefallen. Doch bei den jetzigen Minustemperaturen (ab ca -2°C) lässt die Heizung zu wünschen übrig.

Bis dato noch erledigte Taten:

-AGR-Ventil erneuert
-Batterie erneuert
-Koppelstangen erneuert
-Massekabel Motor/Karosserie + Batteriepole erneuert

Die Temperaturanzeige ist max. am Strich unter der 90°C-Markierung bei normaler Fahrweise. Bei Halten an der Ampel steigt die Motortemperatur logischer weise geringfügig an, beim Losfahren fällt diese wieder ab. Dabei ist die Heizung nur lau (obwohl auf 24°C eingestellt), ebenso bei Einstellung HI der Klimaautomatik kommt keine mollige Wärme aus den Luftaustrittsdüsen. Schalte ich bei dieser Motortemperatur allerdings die Standheizung ein, kommt ziemlich schnell eine mollige Wärme aus den Düsen.
Bei Beanspruchung des Motors (z.Bsp. zügig bergauf im Schwarzwald) geht die Anzeige bis max. 92,5°C-Markierung, dann funktioniert meines persönlichen Empfindens auch die Fahrzeugheizung einwandfrei.
Könnte es nun doch eventuell am MAN-Thermostat liegen, daß die Heizleistung jetzt im Winter zu Wünschen übrig lässt?
Oder würde doch jemand auf den Wärmetauscher plädieren, wobei dann ja aber auch überhaupt keine Heizleistung mehr zu erwarten wäre.
Einen neuen Motorkühler (liegt schon auf Lager) will ich sowieso bei angenehmeren Außentemperaturen verbauen, dann eventuell auch wieder ein originales Thermostat.

Gruß
Oberlausitzer

Deine Antwort
Ähnliche Themen