thermostat

VW Passat B5/3B

hallo jungs kann mir einer von euch sagen wo ich bei mir das thermostat finde, oder wo es ungefähr liegt??????

danke schon mal

LG

Beste Antwort im Thema

Erstmal muß ich sagen,aufpassen das Du Thermostat richtig herum einsetzt und den neuen Dichtring auf die richtige Seite (sind schon die dollsten Sachen vorgekommen).
Beim aufmachen also drauf achten,wie alles zusammensitzt !

Zum entlüften,so viel wie ich weiß,Heizung ohne Gebläse auf volle Leistung und Wagen so lange laufen lassen bis das Thermostat öffnet und dabei immer Wasserstand kontrollieren und auffüllen ( G12/Wasser) gemischt.

Wenn es noch jemand besser weiß,bitte melden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Thermostat bei Passat 3 B 1,8L Bj 1999 wechseln' überführt.]

20 weitere Antworten
20 Antworten

aha aha ist ja auch nicht gut das die nicht wirklich weiter wissen da. Ist ok kannst es mir ja denn schreiben wenn du dein wagen wieder hast :-))

LG

na er kommt nicht mehr auf 90 grad er schwangt meist so zwischen ca.40 und 70 grad ist schon ein bißchen komisch aber denke mal das das thermostat immer auf bleibt und nicht mehr zu geht.

Und war es nun das Thermostat und haste es ausgetauscht und wie war der Austausch ? Berichte mal bitte....

Bei mir kommt immer Abgas Werkstatt in der Anzeige, der Haken daran ich hab keinen Dieselfilter Thermostate 2 an der Zahl sind getauscht und funktionieren Temperatur bekomm ich auch korrekt angezeigt.

Denke das die Platine einen hau hat wirkt sich aber weder auf die Abgaswerte noch auf das Rundlaufen des motors aus auch braucht er nicht mehr kraftstoff als zuvor.

Manche macken muss man nicht verstehen

Ähnliche Themen

Habe da noch eine kurze Frage zum Thermostat. Es gibt ja nun verschiedene Hersteller von gleichen Thermostaten. Habe mir für meinen 1.8l 125PS ADR ein Thermostat geholt. Es hat wie die anderen auch,eine Vergleichsnr. Anhand dieser Nr. sucht man sich ja sein Thermostat aus. Logisch !! Aber nun meine Frage !!! Vergleicht man nun diese gleichen Thermostate,stellt man fest,dass sie doch nicht die Selben sind. Jedenfalls nicht in den Abmessungen. Das Eine ist zBspl. 44mm und das Andere nur 40mm groß. Rein theoretisch sitzt das Teil doch nie richtig stramm im Thermostatgehäuse oder ???

wo genau sitzt das Kühlmittelablass Ventil ? Wenn ich von oben reinschau seh ich ihn unten am Kühler nicht !?

Muss der Unterbodenschutz weg und dann von unten nachschaun ?

1.6 AHL, Thermostat sitzt nicht an der Wasserpumpe 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen