Thermostat S212 e350T 265ps Bj 2011, 205.000 km
Hallo zusammen,
Vorab, ich weiß dass es einiges über das Thema Thermostat und den W212 gibt. Habe mir das meiste auch durchgelesen. Dennoch möchte ich mein Fall hier erläutern. Also Danke vorab für euere Meinungen.
Mein Kühlwassertemperaturanzeige erreicht im Winter kaum die 80 grad. Pendelt eher zwischen 50 und 65 grad.
Letztes Jahr Februar hat meiner eine neuen ölkühler bekommen und ich habe den netten bei MB auf das Thermostat Problem draufhingewiesen. Es kam: es wäre normal, die Thermostate reagieren ziemlich empfindlich usw.
Jetzt vor 500 km müsste mein DPF regeneriert werden, auch bei MB. Habe wieder den selben netten drauf angesprochen, ob da eventuell einen Zusammenhang herrscht zwischen nicht erreichbare betriebstemperaturen durch den „eventuell“ kaputten Thermostat und das zusetzen vom DPF. Auch diesmal hieß es nein alles in Ordnung.
Ich muss sagen, dass ich seit April diesen Jahres mit dem dicken nicht mehr viel fahre. Es sind 15 km einfache Strecke zu Arbeit. Ich versuche natürlich selber ab und an längere Strecken zu fahren, auch Autobahn (5er Gang und etwas über 2500 upm). Aber wie ist es wenn der Motor nicht auf die 80/90 grad kommt, kann es zu so etwas mit dem DPF schneller passieren?
Ich bin heute mit einem eingesteckten OBD2 und App 130 km gefahren. Nach 15 km Stadtverkehr ist die temp. Bei 50 grad geblieben. Dann 45km Autobahn bei 120kmh (Begrenzung) und 2600upm hat sich die Anzeige bei 60 grad ungefähr eingependelt. Danach bin ich ab und an 150 km/h gefahren da ist die kurz auf knapp 70 hoch dann avec gleich wieder auf knapp 60 sobald ich die 120kmh fahre.
Fazit nach 130 km davon mindestens 100 Autobahn ist die Temperatur im Mittel nicht über 60 gegangen.
Die Motoröltemperatur war kurz vorm abstellen bei 75 grad. Der dicke Schlauch am Thermostat ist auch warm gewesen.
Ich weiß dass viele sagen Thermostat 99%. Mich wundert es nur dass MB trotz den Hinweis den nicht tauschen wollten. Und dass im Sommer der Thermostatanzeige durchaus die 90 grade anzeigt und hält, auch wenn die Anzeige schon schwankt. Ist er hin oder ist das normal? Ich mache mir auch Gedanken über den DPF, nicht dass der überhaupt nicht auf Temperaturen kommt um die Regeneration durchzuführen. Auf der App, zeigte mir für den Kat Sensor 1 eine maximale Temperatur von 450grad an, trotz gehaltene 2600 Umdrehungen über 45 km.....
Ich persönlich würde es einfach tauschen wenn nicht der blöder Turbolader-Alurohr die dritte Schraube verdeckt!!!
Was meint ihr?
Danke vielmals.
Beste Antwort im Thema
Ich würde den Thermostat und den Freundlichen wechseln!
17 Antworten
Dann wackel doch mal am Geweih und seinen Schläuchen kann schon sein das irgendwo Luft reinkommt wenn das alles ab war.
Zitat:
@Seppi-1604 schrieb am 28. November 2020 um 18:26:45 Uhr:
Dann wackel doch mal am Geweih und seinen Schläuchen kann schon sein das irgendwo Luft reinkommt wenn das alles ab war.
Hey Seppi,
Wenn es nicht kalt wäre würde ich es jetzt prüfen. 😠 Mein Gefühl sagt mir das muss so etwas sein. Da dieser Fehler vor dem Thermostatwechsel nicht vorkam. Oder der Fehler kommt jetzt weil der Motor die 90 grad erreicht! Was unlogisch wäre... oder der DPF ist wirklich am ar....
VG
Zitat:
@Seppi-1604 schrieb am 28. November 2020 um 18:26:45 Uhr:
Dann wackel doch mal am Geweih und seinen Schläuchen kann schon sein das irgendwo Luft reinkommt wenn das alles ab war.
Hallo Seppi, habe ein neues Thema aufgemacht, da es sich nicht mehr um das Thermostat geht.
Das schlauch von der KWGE war minimal schied drin. Glaube aber nicht das das die Ursache war.
VG
Ali