Thermostat, oder was anderes

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo Leute,

ich schildere euch kurz mein Problem:
Mondeo MK3, 125 PS, Baujahr 2001, Benziner, Schaltgetriebe, 1,8l

-Temperaturanzeige plötzlich im roten Bereich
- Kühlmittelbehälter leer
- Motor kalt, trotz längerer Fahrt
- Heizung kalt
Diagnose: Defekte Wasserpumpe
Therapie: Wasserpumpe ersetzt

Nun heute same procedure!!!!

Nur leider unterwegs, also abgeschleppt worden.
Jetzt großes Grübeln
Die Wasserpumpe war es wohl nicht, zumindest nicht alleine. Kann es am Thermostat liegen??

Bin für jede Meinung dankbar.

20 Antworten

Zitat:

@thriller.12 schrieb am 5. März 2024 um 09:27:39 Uhr:


Tausch einfach mal den Thermostat.

Ja, das werde ich auch machen. Ich hoffe, ich bekomme das hin, denn mein Schrauberling hat diesmal keine Zeit. Aber die Videos im Netz helfen schon viel🙂🙂

Schau zuerst mal welches Thermostat bei Dir verbaut ist , es gibt zwei verschiedene . Ich habe das gleiche Bj. und den selben Motor wie Du auch , und bei mir ist das elektr. Thermostat verbaut , also mit Kabelanschluss , gibts es aber auch ohne .
Ansonsten ist das nicht so schlimm das zu wechseln.
- rechten Scheinwerfer raus (Beifahrerseite ) , und wenn Du dann durch das Loch vom Scheinwerfer schaust , dann siehst du das schon .
- rechten Scheinwerfer raus
- Stecker vom Thermostat abziehen
- die zwei Schlauchschellen abmachen
- eine Schüssel unter das Thermostat stellen und die zwei Schläuche abziehen
- die drei Schrauben am Thermostat rausschrauben
- Thermostat rausziehen ..... fertig
Alles wieder zusammenbauen , Kühlwasser rein und Motor laufen lassen das die Luft rausgeht und auf Dichtheit überprüfen !

Am besten besorgst Du Dir gleich noch Kühlerschutz , Dichtungsmasse und zwei neue Schlauchschellen .
Glaube das wars schon , ich schätze 1 Std. brauchst Du ca.

Hoffe das hilft Dir etwas .

Zitat:

@schmalle-bln schrieb am 7. März 2024 um 00:21:46 Uhr:


Schau zuerst mal welches Thermostat bei Dir verbaut ist , es gibt zwei verschiedene . Ich habe das gleiche Bj. und den selben Motor wie Du auch , und bei mir ist das elektr. Thermostat verbaut , also mit Kabelanschluss , gibts es aber auch ohne .
Ansonsten ist das nicht so schlimm das zu wechseln.
- rechten Scheinwerfer raus (Beifahrerseite ) , und wenn Du dann durch das Loch vom Scheinwerfer schaust , dann siehst du das schon .
- rechten Scheinwerfer raus
- Stecker vom Thermostat abziehen
- die zwei Schlauchschellen abmachen
- eine Schüssel unter das Thermostat stellen und die zwei Schläuche abziehen
- die drei Schrauben am Thermostat rausschrauben
- Thermostat rausziehen ..... fertig
Alles wieder zusammenbauen , Kühlwasser rein und Motor laufen lassen das die Luft rausgeht und auf Dichtheit überprüfen !

Am besten besorgst Du Dir gleich noch Kühlerschutz , Dichtungsmasse und zwei neue Schlauchschellen .
Glaube das wars schon , ich schätze 1 Std. brauchst Du ca.

Hoffe das hilft Dir etwas .

Jaa klar hilft das!!! Vielen Dank

Hallo ihr Lieben,
weiß jemand von euch, ob der Wasser- und der Klimakühler beim Mondeo MK3 Baujahr 2001, ein Teil , oder getrennt verbaut ist?
LG

Ähnliche Themen

Zitat:

@momo150570 schrieb am 18. März 2024 um 11:26:56 Uhr:


Hallo ihr Lieben,
weiß jemand von euch, ob der Wasser- und der Klimakühler beim Mondeo MK3 Baujahr 2001, ein Teil , oder getrennt verbaut ist?
LG

Hallo,

das sind zwei separate Bauteile.

Zitat:

@FordFocusDA3 schrieb am 18. März 2024 um 13:19:33 Uhr:



Zitat:

@momo150570 schrieb am 18. März 2024 um 11:26:56 Uhr:


Hallo ihr Lieben,
weiß jemand von euch, ob der Wasser- und der Klimakühler beim Mondeo MK3 Baujahr 2001, ein Teil , oder getrennt verbaut ist?
LG

Hallo,

das sind zwei separate Bauteile.

Aah das ist sehr gut, danke schön! Dann muss ich nur den Wasserkühler kaufen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen