thermostat oder noch mehr defekt?

BMW 3er E90

guten morgen an alle. wollte mich hiermit vorstellen! bin der alex komme aus hannover bin verheiratet und hab eine tochter. fahre einen 325i limo e90 seit einem jahr. bis gestern hatte mich das auto auch super von a nach b gebracht!
und jetzt kommts.vorgestern morgen kamm die lampe kühlwassertemperatur zu hoch darauf hin angehalten motor aus kurze zeit später weiter gefahren danach kam auch keine meldung mehr! nach der arbeit ab na hause keine meldung. bin sicherheitshalber in die wekstatt. boschtester ran und siehe da FEHLER : 2E84 ELEKTRISCHE KÜHLMITTELPUMPE KOMMUNIKATIONSFEHLER.
fehler gelöscht, probefahrt keine probleme. gestern morgen ab zur arbeit und schon wieder die konntrollleuchte temperatur zu hoch. gestern auf dem Heimweg wieder nichts hab auch während der Fahrt die Temperatur im geheimmenü beobachtet und die bewegte nach ein paar Kilometer sich bei 100-105 grad. In der Werkstatt angekommen haben wir den Tester angeschlossen und er zeigt wieder den selben Fehler an. Dann haben wir den Stecker von der Wasserpumpe abgezogen aber da ist alles ok dann die entlüftungsprozedur gestartet um zu schauen ob die Pumpe arbeiten. Die Pumpe läuft. Das komische ist es passierte bis jetzt nur morgens. Nachmittags hatte ich bis jetzt keine Probleme.
heute morgen bin ich mit temperaturanzeige mal zur arbeit gefahren und hab eine intessante entdeckung gemacht. die temp. stieg bis 118 grad an und fiel dann plötzlich auf 80. danach pendelte die sich so bei 95 ein.
für mich sieht es so aus als wenn das thermostat nach lägerer standzeit (über nacht) klemmt und dadurch das die ganze geschichte extrem warm wird kommuniziert die pumpe nicht weil die elektronik in der pumpe das nicht so gerne mag.

motor: n52
laufleistung:120000

Beste Antwort im Thema

danke an alle für die hilfe pumpe getauscht auto läuft

16 weitere Antworten
16 Antworten

Nicht das die Wasserpumpe so aussieht😠

Wasserpumpe

ich hoffe nicht!!😰 das lustige ist ja der fehler ist bis jetzt nur morgens aufgetaucht!

Das Pendeln der Temperatur vom Thermostaten ist aber auch normal, ist ein Kennfeldthermostat und stellt Lastabhängig ein.
Der Thermostat wäre wohl trotzdem das Erste was ich wechseln würde.
Kühlwasser fehlte aber nicht, oder?  

kühlwasser war genug drauf. pendeln ja aber ein sprung um 40 grad und erst bei 118 grad in den großen kreis öffnen. warum gehen da eigentlich kabel ans thermostat wird er elektronisch gesteuert ader ist das irgend ein geber .

Ähnliche Themen

Der Thermostat wird beheizt.
Bei Volllast 80 Grad und bei Teillast werden 115 Grad gefahren, das hilft Kraftstoff zu sparen( wegen innerer Reibung, soll bis zu 10% Ersparnis bringen).
Regelt innerhalb von 4-6 Sekunden.

Hallo!

Wenn der Fehlerspeicher die elektr. Pumpe rauswirft, ist diese auch defekt. Ist doch ein bekanntes Problem des N52-Motors.

Am besten Pumpe und Thermostat tauschen und du hast Ruhe.

Grüße,

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von schurik3003


kühlwasser war genug drauf. pendeln ja aber ein sprung um 40 grad und erst bei 118 grad in den großen kreis öffnen. warum gehen da eigentlich kabel ans thermostat wird er elektronisch gesteuert ader ist das irgend ein geber .

Der grosse Sprung kann doch auch daher kommen - dass es meines Erachtens beim Warmfahren nicht das komplette System offen ist. Sprich um die Warmlaufphase zu verkürzen ist es erst nur ein kleiner Kühlerkreislauf und dann macht das auf und durch die Durchmischung mit dem Wasser aus dem grossen Kreislauf sinkt die Temperatur so rapide ab. Ob das nun zu spät ist und der schon bei 80 ° aufmachen soll, das weiss ich nicht -aber dann wäre es ein defekter Thermostat.

Gruss Mic 🙂

Der Thermostat sollte bei ca. 97 Grad öffnen ohne Regeleinfluss. Im normalen Fahrbetrieb hat man dann ca. 95-98 Grad. Sonst, bei schneller BAB-Fahrt um die 80-90 Grad. Und bei Teilllast (Tempomat z.b.) hat man um die 103-105 Grad.

Grüße,

BMW_Verrückter

danke euch erstmal für die hilfreichen antworten!
war gestern noch bei bmw aber die wollten mir nichts eindeutiges ohne eigendiagnose sagen (ist auch verständlich) nur das die eigendiagnose 260 euros kosten fand ich schon etwas viel.
laut meinen beobachtungen macht das thermostat zu spät auf hatte daher gestern auch bei bmw eins mitgenommen und werde das dann morgen einbauen. wenn der fehler dann noch auftaucht muss die pumpe dann noch neu!
das blöde ist morgens hat mann den fehler und nachmittags kannst du 50 km fahren und es passiert nichts.
werde dann berichten wenn ich was gefunden hab!!

danke nochmal!!!

Hallo!

Eigendiagnose 260€? Also bitte, das ist schon leicht übertrieben! 🙂 Die sollten nur den FS auslesen und gut ist.

Grüße,

BMW_Verrückter

fehlespeicher auslesen kostet 60 euro aber er sagte man müsste eine diagnose machen um raus zu finden was es wirklich ist.

danke an alle für die hilfe pumpe getauscht auto läuft

Danke auch dir für die Rückmeldung 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

Zitat:

@looserpils schrieb am 8. August 2013 um 13:38:10 Uhr:


Nicht das die Wasserpumpe so aussieht😠

Warum sah die Wasserpumpe so aus ?

Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen