1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra F
  7. Thermostat gewechselt *ich fahr bald naggisch*

Thermostat gewechselt *ich fahr bald naggisch*

Opel Astra F

Hallo Ihr,

wollte nur mitteilen das wir heute das Thermostat, die Wasserpumpe, den Zahnriemen, die Spannrolle und auch den Rippenriemen erneuert haben. Sorry aber was haben die sich bei Opel gedacht? Um den Spannriemen zu erneuern mussten wir das Motorhalter lösen *kopfschüttel*

Der Wagen (Astra F 1997) wird jetzt richtig heiß im innenraum. Die Termperaturanzeige steht bei 90 bis 95°C. Irgendwie kommisch die Pendelt sich so immer ein.
90°C werden kaum oder garnicht gehalten ehr über...

Wo sitzt der Temperaturfühler ? Oder woran kann es liegen, diese Pendelei ?
Ab welcher Temperatur springt der Lüfter an ?

20 Antworten

@Stylisimode

Ja ist doch ganz normal.
Die Temperatur steigt über 100°C und der Lüfter schaltet zu
und nach dem der Motor wieder unter 100°C schaltet er ab.

Die Toleranz bis 102°C und bis runter auf 94°C ist,
da die aktuelle Temperatur erst durchs Material zum
BiMetall-schalter durch dringen muss.
Sprich:
Das Wasser erhitzt sich schneller als der Temperaturschalter
und kühl auch schneller ab.

das mit dem veltilator ist mir schon klar, das der beim bestimmten themparatur von selber einschaltet und dann wieder von selbst aus schaltet.
ich mache mir nur sorgen das der so spät,erst beim 102°, einschaltet aund auch noch mit so hohen themparatur.

nemmen wir das beispiel von Honda.
beim honda springt d. veltilator immer,egal beim welches model zwischen 90° - 92° an.

ich habe noch nie ein auto gefahren wie das jetzt(opel), das der themparatur anzeige so variabel ist und nicht constant bleibt.

Bei Opel ist der Schaltpunkt halt bei 100°C
und Honda ist ne ganz andere Welt.
Da hat man auch 125PS auf 1.6l oder waren es sogar 1.4l.
Wenn der im Stand auf fast 100°C war und dann plotzlich
getreten wird kann der Motor das nicht ab.
Deshalb der frühe Schaltzeitpunkt.

Opel hat halt agile Anzeigen
und bei vielen anderen Herstellern werden die nadel bewusst gedämpft.
Und die minimalen Temperatur schwankungen sind asolut akzeptabel.

eben, man sollte halt bedenken, dass honda motoren hat, die von ihrer drehzahl leben und entsprechend auch temperatur erzeugen und von haus aus was kühler gehalten werden müssen!

Das sind einerseits logische Schlussfolgerungen
und andereseits habe ich es gelernt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen