Thermostat erneuert - werden keine 90° erreicht.
Guten Tag,
Hin und her habe ich überall gesucht und Fachleute nachgefragt was mit meinem 4er golf los ist und zwar.
Im Januar dieses Jahres hatte ich TÜV, mir wurde gesagt beim durchführen des Abgasuntersuchung dass der Motor nicht die Betriebstemperatur erreicht, Symptome wäre eine defektes Thermostat.
OK Thermostat inkl flansch gekauft ,getauscht usw, Wagen im stand laufen lassen und und und.
Nun steht ich jetzt seit halbes Jahr mit des Problem dass während der Fahrt erreicht das Auto nicht die 90 Grad.
Im stand laufen lassen werden die 90 Grad erreicht bis der Lüfter an geht, dann sinkt die themperatur auf 75-80° und so läuft weiter für die Ewigkeit.
Alles gewechselt was zum wechseln ist:
Temperatur Geber
Themperatur Schalter am Kühler
Thermostate 6 Stück, letzte bereit am Samstag reingebaut originilan vom vw geholt (27€)
Thermostat Gehäuse bzw flansch
Kühlmittel g12+ frisch.
Schläuche überprüft, alles dicht und keine Wasserverlust.
Wasserpumpe läuft 1a
Nun mein Problem an was es liegen könnte?
Alle sagen sei normal aber aus meiner Sicht normal ist nicht da vor dem wechseln des Thermostat die Anzeige stand festgenagelt auf 90?
Hoffe könnt ihr mir endlich helfen.
Golf 4 1.4 16v
11.2000
Axp
115000 km
Beste Antwort im Thema
Guten tag, kleine Update, heute morgen bin in der Werkstatt gefahren und ja der Meister bestätigte 100% dass 1 von die Nasen der Thermostat Gehäuse kaputt sein und dass der Thermostat nicht richt gerade drin sitzt. Teil bestellt sollte um 12 Uhr kommen, dabei werde ich dann die Bilder Posten von die alte und neue gehöse.
20 Antworten
Trotzdem, würde mich interessieren wie sieht mit die Gehäuse vom Link aus, Erfahrung gemäß usw, bereite mich vor für die nächsten Mal weil hab ne 2 te Golf selber BJ
Hallo liebe Freunde, habe einen riesige Problem und zwar gestern habe ich bzw wollte ich das ganze th Gehäuse erneuern, gedacht und getan, beim Anbau des neuer Gehäuse ist eine Klemmer gebrochen, tn 032121142A weil sauschwierig zum reinstecken ist, die Klammer ist zum befestigen des Rohr der zum wa-pu führt. jetzt meine Frage, wie kann ich des Rohr zum ausbauen so dass ich die th Gehäuse ohne fummlerei anschließen kann und ohne dass die Klemmer wieder bricht? ( Kann der Wagen nicht aufheben, keine Hebebühne vorhanden, Wagen steht im Carport, also habe nur den Wagenheber vom Auto) würde was bringen wenn ich den ansaug Brücke ausbauen? Bitte um Hilfe, LG
Drink ein Bier vorher, das macht die Hand ruhiger. du döst zuviel herum, normalerweise geht das alles easy.
Da braucht nichts angehoben zu werden. Das Rohr zu WAPU unbedingt erneuern das Plastik nuddelt aus mit den Jahren...dazu wird er Ansaugkrümmer abgebaut ( dauert geübt 10 Minuten) geht dann alles ganz leicht.
Hallo, Dank für die Antwort adrianna20 , habe alle schraube bzw 5 schrauben der ansaugkrummer los, nun sitzt der Teil noch Bomben fest, muss die Ölabschieder auch weg?
Ähnliche Themen
So ansaugkrummer ausgebaut, bzw locker gemacht, 1 schraube hatte ich Versehen, nun die Frage adianna wie ist das Rohr zum rausziehen? Sitzt ziemlich fest an die WaPu,