Thermostat defekt?

BMW 3er E36

Hi,

ich hab seit gestern festgestellt, dass meine Temperaturanzeige nur bis kurz über den blauen Bereich hinaus geht, sprich das Wasser keine Betriebstemperatur erreicht. Ich habe natürlich gleich auf das Thermostat getippt, zumal die Anzeige steigt, wenn ich den Motor im Stand laufen lasse.

Das Sonderbare an der Sache ist nur, dass die Temperatur nicht richtig steigt seit ich gestern einen Ölwechsel gemacht habe. Ich habe hierfür das gleiche Öl wie vorher auch verwendet: Castrol GTX 7 5W40. Die Temperatur kann doch eigentlich nix mit frischem Öl zu tun haben, oder?

Eine weitere Sache, die eventuell als Erklärung in Frage käme: Beim Herunterfahren von der Hebebühne bin ich mit der Schnauze auf eine Querstrebe der Bühne geknallt, da die Kiste vorne 60 tiefer ist. Ist hier möglicherweise das Thermostat durch die Erschütterung kaputt gegangen? Wo sitzt das eigentlich beim 320?

Gruß Mike

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sascha_S20


Welches ist nochmal besser? Das welches später öffnet oder? Und bei wieviel Grad öffnet das nochmal?! 🙂

92 Grad Celsius !!!

Kostet bei BMW so 25.- und bei ATU um die 19.-

Gruß Jochen

Hat jemand zufällig die Teilenummern zur Hand ??
Also vom Thermostat und den Dichtungen die man neu braucht ??
Meins macht auch ein paar Mucken (nicht so gravierend) 😁

Greetz

YETI

@ SASCHA_S20

war bei mir auch etwas fest. Den 32 Maulschlüssel draufgemacht und mit einem Hammer paar mal auf den Schlüssel draufgehauen, dann gings, aber vorsicht, Linksgewinde!

Zitat:

Original geschrieben von freak81


@ SASCHA_S20

war bei mir auch etwas fest. Den 32 Maulschlüssel draufgemacht und mit einem Hammer paar mal auf den Schlüssel draufgehauen, dann gings, aber vorsicht, Linksgewinde!

Das hatten wir schon...danach war mein Kühler im Arsch 😁 (weil nicht immer voll getroffen wurde)

Muss wohl zu BMW, die haben dort angeblich Spezialwerkzeug mit dems aufgehen sollte. Trotzdem danke für den Tipp 😉

Ähnliche Themen

Ehm jetzt mal ne blöde Frage dazu weil das Thema ja grade offen ist und auf der AB meine Anzeige auch nur bis knapp über blau steigt: Was kann denn passieren wenn man das nicht austauscht?
Ist das irgendwas schlimmes? Ich kenn mich mit der Materie nicht so aus 😉

Danke
GJ

was schlimmes ist das nicht; keine Angst um den Motor. Ist halt nicht sonderlich gut, wenn er seine Betriebstemperatur kaum erreicht. Man darf ihn halt dann nicht treten.
Schlimmer wäre eine Überhitzung 😁
Aber ein Wechsel vom Thermostat wäre trotzdem empfehlenswert
Gruß Jochen

Danke, ich hatte auf der AB schon Angst und bin dann nur mit 3000 Umdrehungen gefahren, nur ist das beim 316 ja nun nicht soooo schnell 😁

😛 gut so, und die 3000 hält er locker aus. Ist ja die normale Beschleunigung, auch bei (eis-)kaltem Motor. Bis 4.500 kannste auf jeden Fall fahren, ohne Angst haben zu müssen.
Gruß Jochen

Och schön, 3000 sind ja nur ziemlich genau 100 sachen bei meinerm Wägelchen. Dann kann ich ja wenigstens noch eine Woche 130 oder so fahren bis mein Mechaniker wieder nach Dienst Zeit für mich hat *ähem 😁

Alles wieder i.O.

So Leute,

erstmal frohe Weihnachten!! ich hoffe, ihr seid gut beschenkt worden. bei mir gab´s nur Praktisches: Unnerbuxen, Socken und... ok Kohle *grins*

So weiter...

Hab den Thermostat (das Thermostat?) gestern von nem Kumpel (BMW-Mechanix) austauschen lassen. hat dafür ne Viertelstunde gebraucht. Funktioniert wieder einwandfrei, der Motor ist bei normaler Fahrt bei 5 Grad Außentemperatur innerhalb von zehn Minuten auf Betriebstemperatur, also Zeiger exakt in der Mitte - so macht das Spaß :-)

Hab einige Tipps zum Entlüften des Kühlwasserkreislaufes gelesen und diese an meinen Kumpel herangetragen. Er meinte, dass esausreichend sei, bei geöffneter Entlüftungsschraube den Kühlwasserbehälter bis oben zu füllen, so dass das Wasser auch aus der Entlüfungsschraube heraustritt. Danach zuschrauben und fertig, hat er gasagt. Damit bin ich jetzt nicht so ganz zufrieden, aber er meinte, dass sich nun keine Luft mehr im kreislauf befände - ist das richtig so????

Greets

für einen kurzen Eingriff am Thermostat könnte diese Entlüftung durchaus reichen.
Inzwischen war ja bestimmt die Heizung an und die WaPu hat auch durchgespült. Wenn nun der Kühlmittelstand im Ausgleichsbehälter bei kaltem Motor auch noch stimmt, ist alles in Ordnung.
Gruß Jochen

also mein Kumpel hat den Motor laufen lassen. Die Höhe im Ausgleichbehälter war maximum wie geschrieben. Hab später nochmal nachgeschaut, die Höhe ist jetzt etwas runtergegangen, etwa die Hälfte zwischen Maximum und empfohlener Füllhöhe.

hi,
wenn der motor warm wird, kann es dann an einer defekten dichtung liegen? und zwar meine ich die "FLACHDICHTUNG" die zwischen dem anschlußflansch vom thermostat und zylinderkopf sitzt.

gruß rick

BMW Rick:

Wie meinst Du das jetzt?

Die Dichtung, die Du beschreibst wurde ja logischerweise mitgewechselt.

Meine Frage war nur, ob durch die Methode meines Kumpels möglicherweise noch Luft im Kühlmittelkreislauf ist. Der Motor läuft 1A und hält exakt die Temperatur.

Im Grunde ist alles bestens :-))

Deine Antwort
Ähnliche Themen