1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Thermostat defekt?

Thermostat defekt?

Opel Astra H

Hallo,

ich habe den Verdacht das beim meinem Motor (Z18XER) das Thermostat defekt ist und möchte vorab die Vermutung von fachkundigen Leuten hier bestätigt wissen.

Aufgefallen ist mir dies weil die Innenraumheizung nicht so schnell warm wird wie früher. Daraufhin habe ich nach längerer Fahrt über die Landstraße (ca. 20min) mir die Kühlmitteltemperatur im Geheimmenü angeschaut. Nach den 20min Fahrt war die Temperatur gerade mal bei 45°C.

Ist das normal (auch wegen der Außentemperaturen von -9°C heute morgen)? Nach etwas Stadtverkehr ging die Temperatur auch nicht über 67°C.

Das Auto stand zuvor in der Garage in der ca 0°C war.
Also der Wagen und auch das Kühlwasser war nicht -9°C abgekühlt.

53 Antworten

Weiß jemand wo der Thread war, wo beschrieben wurde wie man das Thermostat tauscht beim z16xep? Da war doch was mit dem abschrauben vom Hitzeblech wenn man das Ding tauschen will und ich bräuchte die Anzugsdrehmomente fürs Thermostat nochmal.

Zitat:

@PurpleHaze110 schrieb am 12. Dezember 2022 um 10:46:20 Uhr:


Weiß jemand wo der Thread war, wo beschrieben wurde wie man das Thermostat tauscht beim z16xep? Da war doch was mit dem abschrauben vom Hitzeblech wenn man das Ding tauschen will und ich bräuchte die Anzugsdrehmomente fürs Thermostat nochmal.

Vielleicht hilft dir das Video weiter:
https://www.youtube.com/watch?v=E5Fo5jvr1AY
In Minute 10:29 hat er das Hitzeschutzblech leicht eingedrückt

So, hab das Ding vor ca. einer Woche in 30 min. gewechselt. Funzt wieder einwandfrei. 1l Verbrauch weniger.
Die Wahler Teile kann ich nicht empfehlen. Nach nicht mal 3 Jahren waren in dem Ding die Gummis übel porös und gerissen und im äusserlichen Vergleich zu dem Mahle von Stahlgruber sah das Wahler aus wie der letzte Dreck. Wahler komplett unsauber verarbeitet. Das Mahle Teil macht allein äusserlich nen 1000mal besseren Eindruck.

Ähnliche Themen

Habe auch ein Wahler 4431.105D bei unserem Z18XER drin, ich empfand das als in Ordnung.

Zitat:

@PurpleHaze110 schrieb am 30. Dezember 2022 um 21:55:35 Uhr:


So, hab das Ding vor ca. einer Woche in 30 min. gewechselt. Funzt wieder einwandfrei. 1l Verbrauch weniger.
Die Wahler Teile kann ich nicht empfehlen. Nach nicht mal 3 Jahren waren in dem Ding die Gummis übel porös und gerissen und im äusserlichen Vergleich zu dem Mahle von Stahlgruber sah das Wahler aus wie der letzte Dreck. Wahler komplett unsauber verarbeitet. Das Mahle Teil macht allein äusserlich nen 1000mal besseren Eindruck.

Verbraucht dein Fahrzeug wegen dem Thermostatwechsel 1 liter weniger benzin? Hat dass solche Auswirkungen auf den verbrauch?

Das ist schon möglich, die geforderte Motortemperatur wird nicht erreicht.

Jep, nur durch den Wechsel von dem Ding 1L weniger Verbrauch.

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 11. Dezember 2022 um 10:08:10 Uhr:


Das Teil ist doch so schnell getauscht, da sollte man nicht lang überlegen ob, es vielleicht doch was anderes ist und bei 40€ sollte man das bei dem Motor eh auf Vorrat liegen haben.
Z.B. von Pierburg.

Apropos Pierburg: Meine jüngste Erwerbung (vor ca. 4 Wochen), ein Astra H von 2009 mit Z16XER und ca. 181.000 km Laufleistung, wurde auch nicht mehr richtig warm. Zudem hatte das Kühlmittel im Ausgleichbehälter eine schwarze Farbe mit bläulichem Einschlag.
"Amateure treiben Unfug" hatte die letzten Durchsichten durchgeführt und statt G12+ das blaue G11 aufgefüllt!
Dadurch muß sich u.a. im Thermostat die Tellerdichtung aufgelöst haben und klebte nun als schwarze, schmierige Masse unentfernbar im Ausgleichbehälter.
Nach etlichen Spülungen und einer Reinigung des Kühlsystems mit Liqui Moly 3320, sowie erneuten zahlreichen Spülgängen baute ich einen neuen Ausgleichbehälter und ein Pierburg-Thermostat ein und füllte das Kühlsystem mit G12+. Bis jetzt ist alles in Ordnung. Mal sehen, wie lange das Pierburg-Thermostat "mitspielt"...

Deine Antwort
Ähnliche Themen