Thermostat beim 1,4er irgendwie "nach aussen verlegen"

Opel Astra F

Hallo MTler,

da mein Thermostat ja kaputt ist und ich demnächst das Teil wechseln will wollte ich fragen, ob man das Teil nicht irgendwie von unter der hinteren Zahnriemenabdeckung nach wo anders verlegen kann, um im Falle, dass das Thermostat wieder kaputt geht, nicht wieder den halben Motor auseinander bauen zu müssen.

Geht das ?

Gruß
Nico

P.S. Bin jetzt erstmal weg, antworte dann später auf eure Beiträge 😉

22 Antworten

das ist doch hinter der wasserpumpe eingebaut oder teusche ich mich da?
wenn ja ist es unmöglich es umzubauen, sollte es nicht dahinter sitzen müßte es mit viel bastel arbeit gehen.
hinter der wasserpumpe treffen sich doch der goße und der kleine kreislauf, sobald der kleine zu heiß wird geht das thermostat auf und läßt dementsprechen viel wasser durch den goßen kreislauf.
wenn du nun das ding in den schlauch packst stekt das thermostat so gesehen in einer sackgasse, weil dort keine zirkulation statt findet, bis es dort aufmacht ist dein motor schrott.
weil dem thermostat dort die umspühlung des kleinen kreislaufes fehlt

Moin!
Nö, der sitzt gleich hinter dem Teil wo der Schlauch rangeht, nicht an der Wapu, die sitzt im Rücklauf und der kleine KK ist immer offen.
MFg Ulf

Zitat:

Original geschrieben von uller8


Moin!
Nö, der sitzt gleich hinter dem Teil wo der Schlauch rangeht, nicht an der Wapu, die sitzt im Rücklauf und der kleine KK ist immer offen.
MFg Ulf

das der kleine immer offen ist, ist ja klar der umspühlt auch das bimetall am thermostat, sobald das zu heis wird öffnet es.

das thermostat sitzt im kleinen kreislauf mit der bimetallfeder an der stelle wo es in den großen kreislauf über geht.
ob vor oder rücklauf ist egal.

wenn du es jetzt in den schlauch setzt fehlt der bimetallfeder die umspülung des kleinen kreislaufs, somit wird es deutlich zuspät öffnen.
das ist das problem, es hat seinen grund warum es an der stelle sitzt.
wenn bauartbedingt die umspülung gewährleistet sein muß, bräuchtest du ein tehrmostat was schon bei deutlich niedrigeren temperaturen den schlauch und somit den großen kreißlauf öffnet

Moin!
Das mit der niedrigeren Temp hatte ich aber schon geschrieben...
Mfg Ulf

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von uller8


Moin!
Das mit der niedrigeren Temp hatte ich aber schon geschrieben...
Mfg Ulf

habe ich wohl überlesen, nur was machst du mit der stelle wo das alte saß?

du bekommst doch dann an der stelle sicherlich probleme mit den strömungen des wassers, wenn die biemetall feder aus dem kleinen kreislauf raus ist und es direkt in den großen kann bis es dann endlich am thermostat ist.

du müßtest dann dort wiederum einen dummy einbauen, damit die strömungen wieder stimmen

Moin!
Es geht nur um nen Versatz von ca 10-15cm Richtung Kühler und der grosse KK ist dann noch nicht offen.
MFg Ulf
P.S. Die Feder ist nicht bie😁.

Zitat:

Original geschrieben von uller8


Moin!
Es geht nur um nen Versatz von ca 10-15cm Richtung Kühler und der grosse KK ist dann noch nicht offen.
MFg Ulf
P.S. Die Feder ist nicht bie😁.

bie schadet nie 😎😰

ne offen ist er noch nicht aber die strömung ändert sich deutlich wenn der untere teil des thermostates nicht mehr an der stelle sitzt.
eventuell eine mehr belastung der wapu oder anderer bauteile, das meinte ich, kann sein das sich an der stelle die druck verhältnisse ändern.

beim hosenrohr und krümmer hast du ja auch einen gewißen gegen druck damit sich leistung aufbauen kann, wenn du den abschraubst fehlt dir auch leistung.
das meinte ich mit der veränderung des durchflußes

Moin!
Nö, die ändert sich nicht wirklich, gugg dir den Aufbau an.
Das Thermostat ist nicht im, sondern am kleinen KK.
Mfg Ulf

Deine Antwort
Ähnliche Themen