Thermosensor bei NG?

Audi 80 B3/89

So wie gelesen habe hat der NG keinen Thermoschalter. Habe aber an dem dicken Schlauch vom Kühler zum Motor auf der Motorseite einen Thermosensor gefunden. Was hat der für eine funktion? Mein Wagen braucht zu viel Sprit deshalb suche ich die Thermoschalter...

30 Antworten

Na wenn er abmagert geht dir Leistung verloren.Du hast ja eher das Problem das dein Auto zuviel verbraucht

ja schon. aber das verstehe ich nicht ganz. je mehr er abagert um so mehr sprit braucht er? Sollte man die schraube vom Drucksteller in die andere richtung drehen

Du solltest erstmal nach ganz anderen Dingen schauen wie Zündkerzen,Verteilerkappe,Verteilerfinger,Luftfilter,Überprüfung aller Unterdruck Leitungen

Zitat:

Original geschrieben von Bluewater


ja schon. aber das verstehe ich nicht ganz. je mehr er abagert um so mehr sprit braucht er? Sollte man die schraube vom Drucksteller in die andere richtung drehen

wie das Wort schon sagt abmagern. Heißt also zu wenig Sprit

Ähnliche Themen

ja ok, und wenn ich jetzt diese schraube am Drucksteller in richtung uhrzeigersinn drehe magert es dann mehr ab oder weniger?

Dann fettest du an
Aber wie gesagt daran wird es nicht liegen.

Na gut dann check ich mal alles durch. Danke erstmal

Anfetten des Gemischs

+

links am Motor neben dem dicken Kühlmittelschlauch sitzt ober der Kühlmittelsensor. Und direkt unter diesem Sensor also auch unter dem dicken Kühlmittelschlauch sitzt noch ein richtig fetter Sensor der nach oben eingedreht ist. Ist das der Thermoschalter? Was passiert wenn ich den raußdrehe? Läuft dann das ganze Kühlmittel aus?

Da kann nur das Kühlwasser rauslaufen welches höher liegt als das Loch.Wasser läuft bekanntlich ja nicht Bergauf.
Dürfte also nicht viel mehr als 1 Liter rauslaufen.

könnte man den oberen unt unteren thermoschalter denn durchmessen????

Ja das kann man und das sollte man auch .Evtl. sind sie ja gar nicht defekt.

wie genau misst man die durch und was für werte??

Den oberen kann ich dir sagen.Und zwar den Stecker abziehen ,dann von einem Kontakt gegen Masse messen.Bei 0 Grad sollest du zwischen 5000 bis 6500 Ohm haben Bei 50 Grad wären es dann 1000 Ohm und bei 90 Grad ca 200 Ohm.Wenn die Werte nicht stimmen sollten,austauschen.

Beim anderen siehst du ja im KI ob er funktioniert oder nicht.

ja danke für deine hilfe...ich werds morgen gleich messen.gruß an alle

Deine Antwort
Ähnliche Themen