Thermoschalter Wie Und Wo Einbauen??
hallo
da mein thermoschalter kaputt war,musste ich mir einen neuen kaufen.
nur wo baut man den ein?? ist es schwer????
danke
67 Antworten
Bitte, bitte.
Nichts zu danken.
Hast ihn schon getauscht?
Nein, muss erst nochmal zum Auoteile Zubehör Laden. Da sie mir den Sensor für den E Lüfter gegeben haben. Und der ist aber intakt. Wieso fragst du?
nur so :-)
wollt nur wissen, ob er schon drin ist, oder nicht :-)
Jetzt ist er eingebaut, und wie es aussieht, hat der alte Sensor sicher was gehabt. Die Temp Anzeige bleibt jetzt immer, wirklich immer bei 85-90 Grad. Früher mit alten Sensor ist Sie bis auf 100 Grad gestiegen und der Lüfter ist immer gerannt. das tut er jetzt nicht mehr.
Und das beste der Motor zieht wesentlich besser, nur so eine Einbildung oder kann das wirklich sein?
Ähnliche Themen
So der Verbrauch ist auch runter gegangen von 10 Litern auf 8,2Liter/100km , was so ein empgeber alles bringt. Der Letzte Durschnitt mit einer Tankfüllung war 7,6Liter. Dank des 25€ Teiles. 🙂
hast du den alten vorher durschgemessen oder auf gut glück getauscht?
Ich fang immer mit dem billigsten Teil an. UNd was ich am ehesten Vermute. 😁 Glückstreffer.
ja dann glück gehabt ne😉
Du könntest aber noch den Ansauglufttemperaturfühler durchmessen. Bei mir war der stecker verölt und ich konnte kein ergebnis rauslesen. Stecker gesäubert und jetzt zeigt er mir sofrt richtigen Werte.
Ich geh davon aus dass er bis jetzt auf irgend welchen festen (nicht optimalen) werten lief.
Würde ich dir auch empfehlen das zu tun
Wo befindet sich dieser Fühler?
auf der einspritzeinheit.
Wie nennt sich das Teil genau, kann man das Teil einzeln kaufen? Ist das vielleicht zuständig für den Kaltlauf?
Das heisst Ansauglufttemperaturfühler.
Es sitzt auf dem einspritzventil des einspritzeinheits.
Einzelkaufen kannst du es bestimmt!
Aber erstmal langsam.
Schnapp dir ein Mulitimeter und mess den widerstand zwischen den beiden äusseren pins in der buchse. Dazu musst du den Stecker von der einspritzeinheit rausziehen. (motor ist natürlich aus)
Dann schaust du wieviel OHM angezeigt werden.
Wenn der motor eiskalt ist kommen da um die 6000-7000ohm
Hast du den wagen warm gefahren und der motor ist heiss, dann müssten da so 2000-3000ohm sein.
Wenn du garkeinen wert bekommst, dann liegt eine unterbrechung vor oder (wie bei mir) war der stecker verölt. Einmal mit bremsenreinigersäubern und Schwups ist der kontakt wieder hergestellt.
alles klar?🙂
Ok Muss ich mir so ein Ohmmeter bzw Multimeter kaufen, hab noch keines. Danke für die infos. Und das ist dann für den Kaltlauf zuständig, den meiner läuft nur noch beim Kaltlauf scheisse. Sobald er warm ist rennt er normal.
ehm für den kaltlauf zuständig? sagen wir mal so, Wenn er völlig falsche werte an das steuergerät schickt, dann läuft er "nur" nicht optimal.
Sowhol im kalten auch als warmen zustand.
Wenn er die richtigen werte abhängig von der temperatur schickt, dann spritzt der immer die perfekt dosierte benzin menge rein.
Also mal messen, dann sehen wir weiter. danke erstmal. 🙂