Thermoschalter B4 MKB: AAH
Mahlzeit...
Seit gestern drehen meine Lüfter nicht mehr....
hatte vorher schon probleme, da sie immer nur volle pulle gelaufen sind ( normalerweise gibt es doch 2 stufen oder ?)
gestern stand ich nun an der ampel und das ist bei 110grad der deckel vom ausgleichbehäter weggeflogen...
Auf der Landstraße ist das alles keinproblem da er irgendwie nur auf 60-70 grad kommt... warum auch immer.. thermostat ist ok schläuche auch alle gleich warm und kühler auch gleichmäßig warm.
Wo finde ich den diesen Thermoschalter beim V6 ? gibt es da 2 für stufe 1 und stufe 2?
Habe in SUFU gelesen man muss irgendwas überbrücken...
evtl kann mir das jemand näher erklären..
Danke Euch
MfG der Micha
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AudiCope
der dreipoliege schalter unten am Kühler auf der beifahrerseite war richtig auf einen kommt strom an und man kann es mit den anderen überbrücken und es muss bei beiden Kontakten hörbar Klicken im sicherungs kasten das sind die Steuer Relais für stufe eins und stufe zwei deshalb auch die drei pole stufe eins ist über die großen wiederstände hinterm scheinwerfer fahrerseite also da wo die batterie ist geschalten und stufe zwei geht voll durch auf die batterie. einfach die Kabel vervolgen wenn nixs hilf neu verlegen von den Relais aus. aber vieleicht wurde stufe eins nur nicht richtig angeschloss denn stufe eins geht spätesttens bei 95 grad an. weil wenn du so weiter fährst verbrennen dir die simme ringe bei den Ventielen und verhärten und der verbraucht dann Öl ohne ende bis zu 1 liter auf 300km hab das alles schon hinter mir :-) aber es ist alles machbar :-)Zitat:
Original geschrieben von micha070705
keiner ne idee ????
jo werd mal die kabel verfolgen.. danke dir erstmal.. bloß ist es doch sehr unwarscheinlich,dass alle beiden stufen nicht mehr gehen aber die relaise klicken...
huhu...
also war bis gerade beim adac wegen meinen lüftern...
War in einer Audi Werkstatt...
der hat zuerst den fehlerspeicher ausgelesen und da stand " Geber für Kühlmitteltemperaturgeber Unterbrochen/Kurzgeschlossen richtung Plus [G16] "
nun hat er erstmal alles in augenschein genommen und hat den stecker vom thermoschalter abezogen und überbrückt.. Hat wieder geklickt im relaise 214 aber lüfter hat nix gemacht...
so nun dachte ich mir, wenn es der thermoschalter wäre dann würden sich doch beim kurzschließen die lüfter drehen oder ?
dann hat er dass relaise überbrückt mit der klemme vom relaisträger.. stand irgendwas da von " bei schaltgetriebe..." auf jeden fall hat er diese klemme oder überbrückungsding in die halterung von relaise 214 getan und es ist wieder nix passiert..
es kam unten bei der batterie wo die kabel vom lüfter zusammen laufen kein strom an..
dann hat er den stecker vom thermoschalter gezogen den fehlerspeicher gelöscht und nochmal abgefagt und da stand das selbe wie oben...
jetzt hat er mir nen kabel von batterie zum lüfter gelegt damit er übergangsweise dauer läuft bis das problem gefunden ist..
was mein ihr zu der geschichte ?
mfg micha
Zitat:
Original geschrieben von micha070705
huhu...
also war bis gerade beim adac wegen meinen lüftern...
War in einer Audi Werkstatt...
der hat zuerst den fehlerspeicher ausgelesen und da stand " Geber für Kühlmitteltemperaturgeber Unterbrochen/Kurzgeschlossen richtung Plus [G16] "
nun hat er erstmal alles in augenschein genommen und hat den stecker vom thermoschalter abezogen und überbrückt.. Hat wieder geklickt im relaise 214 aber lüfter hat nix gemacht...
so nun dachte ich mir, wenn es der thermoschalter wäre dann würden sich doch beim kurzschließen die lüfter drehen oder ?
dann hat er dass relaise überbrückt mit der klemme vom relaisträger.. stand irgendwas da von " bei schaltgetriebe..." auf jeden fall hat er diese klemme oder überbrückungsding in die halterung von relaise 214 getan und es ist wieder nix passiert..
es kam unten bei der batterie wo die kabel vom lüfter zusammen laufen kein strom an..
dann hat er den stecker vom thermoschalter gezogen den fehlerspeicher gelöscht und nochmal abgefagt und da stand das selbe wie oben...
jetzt hat er mir nen kabel von batterie zum lüfter gelegt damit er übergangsweise dauer läuft bis das problem gefunden ist..was mein ihr zu der geschichte ?
mfg micha
wenn der schon oben das Relais abgezogen hat und stufe eins so überbrückt hat also den Arbeitsstrom eingeschalten...... und es kam unten am lüfter nix an dann ist es klar das die leitung vieleicht unterbrochen ist. ( der drei Poliege temperaturfühler schaltet ja nur den steuerstrom Relais klicken also ist das Teil in Ordnung) daraus folgt Relais versuchen zwar den Arbeitsstrom zu schalten aber es kommt nix an am Lüfter auch wenn er den Arbeitsstrom selber brückt. (zur info: wenn du das Relais abziehst siehste zwei dünne Konntakte Steuerstrom und zwei dicke Konntakte Arbeitsstrom für die Lüfter wenn du diese direckt mit einem stück Kabel bei Zündung an überbrückst sollten die lüfter anlaufen. Wiederum entweder in der stufe eins oder in der stufe Zwei je nach dem welches Relais du von den Zweien abziehen tust. und der Vorwiederstand ist meist hinterm linken scheinwerfer die platte sieht meist Goldfarbig ist und da sind meist wie ne art drei aufwölbungen(wiederstände) verfolge einfach mal den strom mit ner Prüflampe wenn du es gebrückt hast das stufe eins relais ich denk da wurde einfach was vergessen anzuschließen oder es wurde erst gar kein kabel zum wiederstand verlegt deshalb geht die stufe eins nicht. achja bei dein Bildern kommt immer: adresse nicht gefunden also ich kann si mir nicht anschauen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von micha070705
ist dieser vorwiedestand vom lüfter das teil was auf dem bild von mir zu sehen ist ??
ach doch kann die Bilder doch sehen. Ja das ist das Teil was ich gemeint hab verfolge mal den strom wenn du stufe ein gebrückt hast ob überhaupt an den wiederständen was ankommt..... obwohl die wiederstände sind ja auch nur über Masse geschalten normalerweise sollte da nixs sein wenn alles angeschlossen ist. also liegt es an der Plus versorgung die vom stufe eins relais nicht runter kommt. weil im normal fall liegt ja immer auf beiden relais also bei einem von den dicken anschlüssen bei zündung an strom an also Plus kannst ja mal schauen. Also einer der Pole vom Arbeitsstrom hat immer Plus anliegen.... was dann das Relais einfach durchschalten tut. so und wenn nun beim Stufe eins relais beim Steuerstrom kein Plus vorhanden ist kann ja das relais nix durchschalten. also was tun wir? wenn das der fall ist das da kein strom ankommt dann legen wir direckt von der Batteri ein Plus Kabel zu dem jeweiliegen Konntakt oder einfach an beiden ausprobieren und wenn da vorher kein strom ankam sollten die lüfter jetzt in stufe eins angehen.
Falls aber Strom vorhanden ist an einer der beiden arbeitsstromkonntakte dann ist einfach nur das jeweiliege Plusskabel zum Lüfter unterbrochen und der strom kann logischerweise nicht weiter fließen.
huhu...
fehler behoben..
auf dem vorwiederstand war auch die masse vom lüfter mit angeschlossen..
dann ist noch die 40A sicherung im fussraum flöten gegangen..
sooo jetzt richtig nach schaltplan angeschlossen und sicherung getauscht, jetzt funzt es wieder !!!
Zitat:
Original geschrieben von micha070705
Also war jetz mal ne stunde draußen und habe geschaut....
mir ist eingefallen, als wir den motor getauscht hatten war auch das problem dass die lüfter nicht angingen..
da war unten wo die kanel zusammen laufen vom lüfter ( unter der Batterie siehe bild) kein masse und da wir das problem nich finden konnten hat mein mechaniker einfach ein masse kabel von batterie nach dort unten hingemacht.. und es ging.. aber halt nur immer ab ca 93 grad volle pulle.. nichts zu sehen von der ersten lüfter stufe..
so nun habe ich nochmal gerade geschaut und habe den 3 poligen schalter unten am lüfter (beifahrerseite, hoffe war der richtige, siehe bild) mit multimeter gemessen, am rot/blau kommt strom an und wenn man den mit jeweil einem von den anderen 2 überbrückt dann klackt es im sicherungskasen.. aber lüfter geht nicht.
wenn ich aber ein plus kabel von batterie zu dem anschluss unter der batterie ziehe springen beide an.
desweiteren ist mir aufgefallen,das wenn er kalt ist das kühlwasser zwischen max und min ist und wenn er auf 90 grad ist dann steht er auf max.
wenn ich dann den motor aus mache, hört man es nach einiger zeit leise am deckel zischen und man sieht wie das wasser ganz langsam nach unten geht.
Evtl geht da gerade das thermostat zu ???hoffe ihr wisst was ich meine..
Also bitte HILFE!!!!!
ich habe mir mal dein Bild von der Widerstandsplatte angeschaut, also irgendwie stimmt da doch gar nix!
Und so wie es aussieht hängt da auch Masse drauf. Wo hast du nur die ganzen Leitungen her?
Bei mir sind nur 2 Klemmen belegt und ich hab nicht soviele Kabel dran... Auf der Widerstandsplatte stehen Begriffe (E1,E2,E3) und so gehört das angeschlossen:
ro/ws geht auf E2,
ro/sz geht auf E3,
ro geht von E3 zu den Lüftermotoren.
auf E1 ist normalerweise gar nix angeschlossen, da hängen bei dir komischerweise auch Kabel dran....