Thermometer Außenthemparatur

BMW 5er E34

Abend!!!
folgendes problem,die außentemparaturanzeige funktioniert nicht mehr,woran kann das liegen?wo finde ich den sensor?

damke für antworten

23 Antworten

Was funktioniert da nicht mehr?

Der Sensor sitzt in der Frontstoßstange, unter der Klappe neben dem linken NSW.

am bord computer kann man die außentemparatur ablesen.bei uns im dicken zeigt er immer -30 grad an seit wir ihn besitzen.woran könnte das liegen?

Der Sensor an sich geht eigentlich nur selten kaputt, häufiger kommt ein Kabelbruch am Stecker des Sensors vor.

wie kann ich das problem am besten lösen?weil das echt nervig ist.

Entweder du schneidest beim Schrott einen Stecker mit ein paar Zentimetern Kabel dran ab und lötest ihn bei dir an (der vom E30 Facelift und E32 passt auch) oder du versucht mal, die kontaktstifte aus dem Stecker zu bekommen und die Kabel neu anzulöten (sind m.W. sonst nur gesteckt/geklemmt).

Moin,

möglicherweise helfen schon ein paar Spritzer Kontaktspray in den Stecker des Außenfühlers. Da oxidieren gerne die Kontakte.

Gruß, Erik.

wie sieht der sensor eigentlich aus.kai525 hat schon erwähnt das der sensor neben den linken nsw liegt.muß ich dafür den nsw ausbauen oder kommt man so von unten dran

Nein, nur die Klappe neben dem NSW entfernen. Richtung Nummernschild ist ein Pin, den einfach reindrücken.

danke dir kai525 werde morgen falls es nicht schneien sollte mal nach schauen.

Bei meinem ist keine Abdeckklappe davor; aber neben dem linken Nebelscheinwerfer wie "Kai525...." beschreibt mit einem gelben Stecker. Wie "Projekt X.." schreibt, meist ein Kontaktproblem (Kontaktspray) - seltener, aber auch möglich, ein Kabelbruch zwischen dem Stecker und der Karosse.
Bleibt noch zu erwähnen, das die Anzeige sehr träge arbeitet - also ist Geduld beim Testen erforderlich. Immer einige Minuten warten, bis sich in der Anzeige etwas bewegt. Kommt recht langsam vom unteren Grenzwert (-27°C, kann mich aber nicht mehr genau erinnern) zum realen Temperaturwert, wenn es einmal abgesteckt war.

Zitat:

Original geschrieben von DieselFrank


Bei meinem ist keine Abdeckklappe davor; aber neben dem linken Nebelscheinwerfer wie "Kai525...." beschreibt mit einem gelben Stecker.

Ohne Klappe davor habe ich das noch nie gesehen, ausser beim M5, da sitzt der Sensor in dem rechten Loch in der Lippe der Stoßstange.

http://www.abload.de/img/dscn0220o5yf.jpg

In dieser Klappe ist direkt vor dem Sensor oben seitlich ein kleines Loch, damit er von der Umgebungsluft besser angestörmt wird. Sieht man auf dem Foto jetzt nicht so deutlich.
Je nach Baujahr sehen diese Klappen etwas anders aus, aber dass sie ganz fehlen habe ich noch nie gesehen.

Zitat:

seltener, aber auch möglich, ein Kabelbruch zwischen dem Stecker und der Karosse.

Ich meinte ja nicht zwischen Stecker und Karosse, sondern direkt vor den beiden Kontakten im Stecker. Das Gleiche passiert übrigens auch häufiger mal beim Stecker am Differenzial, dann hat man kein Geschwindigkeitssignal mehr.

Zitat:

(-27°C, kann mich aber nicht mehr genau erinnern)

Fast. -30°C bei der ATA, -37°C beim BC IV.

Hallo,
der Sensor liegt unterhalb der Frontstossstange eingeklipst neben dem Lüftungsschacht im Spoiler, i.d.R. LINKS in Fahrtrichtung gesehen! Bei mir war das Kabel durchgescheuert und nicht er Sensor defekt!
Viel erfolg bei der Fehlerbehebung!

Zitat:

Original geschrieben von DieselFrank



Bleibt noch zu erwähnen, das die Anzeige sehr träge arbeitet - also ist Geduld beim Testen erforderlich. Immer einige Minuten warten, bis sich in der Anzeige etwas bewegt. Kommt recht langsam vom unteren Grenzwert (-27°C, kann mich aber nicht mehr genau erinnern) zum realen Temperaturwert, wenn es einmal abgesteckt war.

Die Anzeige ist geschwindigkeitsabhängig. So lange Du nicht fährst, wird die, auch nach erfolgreicher Reparatur, immer am unteren Grenzwert stehen bleiben. Fahr ´ne Runde um den Block, dann erst tut sich was.

Gruß, Erik.

Nein, das ist sie nicht. Die ATA hat noch nichtmal einen Anschluss für das Geschwindigkeitssignal. Das Ding ist zeitlich gepuffert (zumindest der BC IV, bei der ATA weiss ich es jetzt nicht mehr), sonst nichts. Sinn ist einfach der, dass bei einer Fahrt durch Schatten/Tunnel die Anzeige sich nicht gleich ändert oder bei Stand oder langsamer Fahrt in der Stadt nicht gleich die Motorwärme mitgemessen wird.

Deine Antwort