1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. Thermo Connect im Passat B8

Thermo Connect im Passat B8

VW Passat B8

Hat jemand die Webasto Thermo connect bei vorhandener Standheizung nachgerüstet?
laut Webasto funktioniert auch die Lüften Funktion per Mobilfunk Befehl. das wäre mir wichtig und da würde ich gerne auf praktische Erfahrung aus dem Forum hoffen
Info zu thermo connect
https://www.webasto-comfort.com/de-de/my-webasto-connect/

Ähnliche Themen
36 Antworten

Auch wenn das ein bisschen off Topic ist. Weiß jemand wo im B8 Variant MJ 2019 bei original verbauter Standheizung der Empfänger sitzt? Ist das noch immer rechts hinten im Kofferraum?
Danke!

Wird dort sein

Zitat:

@JNED schrieb am 12. Mai 2020 um 13:06:50 Uhr:



Pin-Belegung T91-LIN (in MQB-Fahrzeugen, nicht T91-W-Bus in PQ-Fahrzeugen):
1 - Dauerplus KL 30
2 - LIN (Kommunikation zur Heizung)
3 - Impuls-Eingang zum Ein-/Ausschalten der Heizung
4 - Ausgang Heizung ein (damit weiß die TCon2, dass die Heizung läuft)
5 -
6 - GND

Noch ein Hinweis:

Der T91 Empfänger ist bei VW mit 10 A abgesichert (an der Sicherung hängt einiges dran). In der Dokumentation von Webasto steht, dass der Thermo connect (erste Generation) mit 5 A abgesichert werden soll. Das erscheint mit aufgrund der dünnen Webasto-Kabel auch sinnvoll und auf Gen. 2 übertragbar. Ich habe daher im Adapter-Kabelbaum noch einen KFZ-Sicherungshalter mit einer 5 A Sicherung ergänzt.

Mich wundert etwas, dass Webasto im Adapter (Webasto 1320931A Y-Adapter) für VW-Fahrzeuge keine Sicherung vorsieht. Auch die PQ-Fahrzeuge haben ab Werk eine 10 A Sicherung für den Empfänger.

Zur Info:
Heizung/Klimaautomatik zum Funkempfänger ist LIN (MQB) bzw. W-Bus (PQ).
Zwischen Funkempfänger und Tcon2/Dfreeeze werden bei MQB/PQ zwei Drähte gezogen.
Von TCon2 zum Funkempfänger zum Ein-/Ausschalten.
Und (optional) vom Funkempfänger zum TCon2 die Rückmeldung über den aktuellen Zustand. Das ist nicht unbedingt notwendig aber ich würde es sehr empfehlen.
Einstellungen in MyWebastoConnect für die Ausgänge
MQB/PQ: W-Bus-Steuerung: Deaktiviert
MQB "Parallelregelung mit W-Bus, Impulsregelung"
PQ "Parallelregelung zum W-Bus"

ich habe mir von Digades die D-Freeze-Lösung (die direkt von VW vertrieben wird) beim Freundlichen einbauen lassen.
VW Teilenummer: 000 054 929 D
Das Ganze war in ca. einer Stunde erledigt und es funktioniert erstklassig, Laufzeitvorwahl und Temperatursteuerung geht über die App.
Die vom Freundlichen verklebte Antenne sitzt auf der Beifahrerseite an der hinteren Seitenscheibe (völlig unauffällig), die Empfangseigenschaften sind einwandfrei, ich hatte noch keinerlei Probleme und nutze diese Aufrüstung jetzt den zweiten Winter (zum Lüften auch im Sommer).
Die gesamte Einrichtung incl. Codeeingabe etc. hat der Freundliche gemacht. Gekostet hat der Einbau 100,-€
Im Kaufpreis von ca. 290,-€ sind drei Jahre GSM-Nutzung inclusive, danach kostet es meines Wissens 39,-€ im Jahr, wobei anzumerken ist, dass die im Gerät verbaute Karte fürs Roaming freigeschaltet ist, die Fernsteuerung somit in ganz Europa funktioniert.
Die werksseitige Einstellung im Fahrzeug und die kleine Funkfernbedienung funktionieren weiterhin wie gewohnt.
Im BMW habe ich mir die Webasto Standheizung nachträglich einbauen lassen und auch dort dann später aufgerüstet mit der Thermo Connect von Webasto. Diese Nachrüstung kostete als Grundmodul 100,-€ mehr als D-Freeze (395.-€) und hat nur zwei Jahre kostenlose Laufzeit im Preis beinhaltet. Die Einbaukosten bei BMW lagen bei 150,-€.

Webasto Thermo Connect hat meiner Meinung Vorteile bzw. mehr Features
1. es hat bereits LTE und damit eine bessere Funkabdeckung
2. es hat auch ein GPS und kann die Position des Fahrzeugs zeigen bzw. Geofencing machen
3. es zeigt auch die Bordspannung
Ich hatte vorher dFreeeze und bin mit dem Webasto zufriedener, weil auch die Rückmeldung sehr viel schneller kommt.
Preis: Webasto Thermo Connect 2 hat mich mit Y-Kabel und Verlängerung weniger als 300 EUR Material nach Preisverhandlung gekostet.

Nochmal zum Verständnis:
Allen gegenteiligen Aussagen zum Trotz lässt sich das ganze mithilfe eines Y-Kabels, Leitungen umpinnen, empfohlener zusätzlicher Absicherung und entsprechender Einstellungen ließe sich das ganze auch bei Standheizung ab Werk sehrwohl nachrüsten, richtig so?

Hallo, ich klinke mich hier auch mal ein.
Ich habe die werkseitig verbaute STHZ mit der neuen Fernbedienung (keine T91 sondern die eckige)
Ist es hier ebenfalls notwendig etwas umzupinnen?
@JNED

Hallo nochmal, mit der T91 von Digades kann Thermoconnect nicht betrieben werden.
Es wird zwar das Einschaltsignal gesendet, doch eine Rückmeldung erfolgt nicht.

Kann man theoretisch, wie es früher bei älteren Fahrzeugen der Fall war, auf Pin 3 12V geben als Einschaltsignal? Quasi solange 12V auf Pin 3 anliegt, läuft die Standheizung?

Hallo in die Runde.
Ich möchte bei meinen T6 Bj. 2016 gerne Thermo Connect Tcon2 nachrüsten. Webasto Y-Adapter habe ich geholt und Tcon2 ist auch da. Ab Werk ist eine Webasto verbaut mit T91 Fernbedienung. Hab es schon abgeklemmt aber es geht leider nicht! :-( Was muss ich umstellen oder welche Kabel müssen geändert bzw. gezogen werden?

Zitat:

@Duftbaumdeuter7748 schrieb am 12. Februar 2021 um 14:49:27 Uhr:


ich habe mir von Digades die D-Freeze-Lösung (die direkt von VW vertrieben wird) beim Freundlichen einbauen lassen.
VW Teilenummer: 000 054 929 D
Das Ganze war in ca. einer Stunde erledigt und es funktioniert erstklassig, Laufzeitvorwahl und Temperatursteuerung geht über die App.
Die vom Freundlichen verklebte Antenne sitzt auf der Beifahrerseite an der hinteren Seitenscheibe (völlig unauffällig), die Empfangseigenschaften sind einwandfrei, ich hatte noch keinerlei Probleme und nutze diese Aufrüstung jetzt den zweiten Winter (zum Lüften auch im Sommer).
Die gesamte Einrichtung incl. Codeeingabe etc. hat der Freundliche gemacht. Gekostet hat der Einbau 100,-€
Im Kaufpreis von ca. 290,-€ sind drei Jahre GSM-Nutzung inclusive, danach kostet es meines Wissens 39,-€ im Jahr, wobei anzumerken ist, dass die im Gerät verbaute Karte fürs Roaming freigeschaltet ist, die Fernsteuerung somit in ganz Europa funktioniert.
Die werksseitige Einstellung im Fahrzeug und die kleine Funkfernbedienung funktionieren weiterhin wie gewohnt.
Im BMW habe ich mir die Webasto Standheizung nachträglich einbauen lassen und auch dort dann später aufgerüstet mit der Thermo Connect von Webasto. Diese Nachrüstung kostete als Grundmodul 100,-€ mehr als D-Freeze (395.-€) und hat nur zwei Jahre kostenlose Laufzeit im Preis beinhaltet. Die Einbaukosten bei BMW lagen bei 150,-€.

Dein Beitrag ist zwar schon ein paar Tage alt aber mit der defreeeze Handy-Steuerung solltest du nun vor demselben Problem stehen, wie ich auch. Ich habe auch vor knapp 2 Jahren diese defreeeze Lösung bei VW einbauen lassen. Plötzlich funktioniert der Spaß nun aber nicht mehr. Meine Recherche hat ergeben, das der Anbieter Insolvenz angemeldet hat und der Insolvenzverwalter hat lt. Auskunft von VW den Dienst einstellen lassen - zur Freude aller Kunden, die nicht nur das Bauteil einbauen lassen haben, sondern auch den Dienst für 4 Jahre im Voraus bezahlt haben.

Wie gehst du damit um? Der VW-Händler hat es zwar angemeldet, weil in meinem Fall die Gewährleistung noch nicht abgelaufen ist aber sie können keine Alternative anbieten. Im Moment nutze ich zwar die Funkfernbedienung. Die Reichweite reicht aber nicht aus, so dass ich schon gern wieder die Handysteuerung hätte.

Gibt es noch andere Anbieter solcher Lösungen, neben DANHAG? Die Handysteuerung von Webasto soll nach Aussagen von VW nicht funktionieren.

Also erstmal, dFreeeze gibt es nicht mehr.

Zitat:

@silvio03765 schrieb am 3. November 2024 um 17:43:08 Uhr:


Hallo in die Runde.
Ich möchte bei meinen T6 Bj. 2016 gerne Thermo Connect Tcon2 nachrüsten. Webasto Y-Adapter habe ich geholt und Tcon2 ist auch da. Ab Werk ist eine Webasto verbaut mit T91 Fernbedienung. Hab es schon abgeklemmt aber es geht leider nicht! :-( Was muss ich umstellen oder welche Kabel müssen geändert bzw. gezogen werden?

Falls noch aktuell:

Fotos von den Stecker?

Was hast Du in der App eingestellt?

Hallo JNED.

Einstellung weiß ich nicht mehr so genau hatte einige versucht doch ohne Erfolg. :-(

.jpg

Im T6 ist ein T91R mit TN 7N0963511?
Der graue Draht auf Pin 3 hast Du versucht?
Und die Konfiguration wie folgt im Bild?

Image0
Deine Antwort
Ähnliche Themen