Theoretische Frage zum Schliesssystem

VW Golf 4 (1J)

Hallo

Angenommen, ich habe das Fahrzeug abgeschlossen, Motorhaube steht auf, ich baue die Batterie aus um sie zu wechseln und schlage dann dummerweise die Motorhaube zu.

Wie komme ich ins Auto?

Anderer Fall. Auto steht ein paar Monate in der Garage weil ich im Sommer Cabrio fahre, und stelle nun fest die Batterie ist leer, nichts tut sich mehr.

Wie komme ich ins Auto?

Theo

20 Antworten

Du nimmst den Schlüssel und schließt das Auto auf?! Wenn alle deine Schließzylinder fest sind hast du pech gehabt

Was sollen derartig seltsame Fragen?

Stein -> Scheibe funktioniert auch sehr gut, oder wenn du modern bist schaust du dir einige Folgen Star Trek an und beamst dich in die Karre

Diebstahltipps gibt’s natürlich nicht, aber in deinem Fall schmeißt dich unters Auto und klemmst mit Überbrückungskabeln eine Externe Batterie an Minus(Irgendwo Masse) und am Anlasser an Plus. Dann funktioniert auch deine Fernbedienung wieder. Ansonsten nimmst den mechanischen Schlüssel, das sollte kein Problem darstellen?

Hallo

An Diebstahl habe ich gar nicht gedacht! Aber Plus an Anlasser wäre eine Idee. Stehe ich auf dem Schlauch, aber was ist ein mechanischer Schlüssel? Ich habe die beiden Funkschlüssel und den kleineren schwarzen. Gibt es da noch etwas?

Theo

Zitat:

@Abknipser schrieb am 13. September 2022 um 17:10:00 Uhr:


Stehe ich auf dem Schlauch, aber was ist ein mechanischer Schlüssel? Ich habe die beiden Funkschlüssel und den kleineren schwarzen. Gibt es da noch etwas?

Das Teil mit dem Schlüsselbart in den Schließzylinder der Tür oder auch ins Zündschloss.

Irgendwie kann die Frage nicht ernst gemeint sein.

Hallo

Ja, war ernst gemeint, aber ich stand wohl tatsächlich auf dem Schlauch. Die Fernbedienung an den Schlüsseln geht schon lange nicht mehr und ich vermisse sie auch nicht, benutze halt einfach die Schlüssel wie in alten Zeiten. Irgendwie hatte ich nach deinem Beitrag im Kopf, da gäbe es noch einen Schlüssel, der das Schloss wirklich mechanisch aufschliesst und nicht nur elektrische Kontakte betätigt wie hier beim Golf 4.

Theo

Knips doch einfach was ab irgendwo.
Mit abknipsen kommt man doch auch zur Lösung.

Frag das bitte mal die Tesla Fahrer ,wie an die Batterie kommen wenn die leer ist und die Hochvolt trotzdem geladen 😉
Elektrische Motorhaube versorgt durch die Starterbatterie die ja dann leer ist 😉

Die Frage ist gar nicht so abwegig oder unberechtigt. Ist mir zweimal passiert, dass man im Sommer abends nach Hause kommt und nicht merkt, dass man das Licht angelassen hat. Kein Summton machte darauf aufmerksam, weil wahrscheinlich auch Mikroschalter defekt.
Folge: Batterie komplett entladen, Funkschlüssel öffnet nicht das Auto.
Das "Safe-Lock" - System verhindert, dass man mit dem Schlüssel die Tür (mechanisch) öffnen kann.
Da geht gar nichts mehr - ohne Strom nix los!
Ein herbeigerufener gelber Engel hat dann trickreich die Fahrertür oben einen spaltweit mit einem Spreizkissen geöffnet, und mit einem stabilen Draht den Hebel für die Motorhaube erwischt.
Der Rest ist einfach: Spannung und Strom von anderer Batterie ins System und die Fernbedienung arbeitet wieder.
Hinweis: Wenn man dann die Batterie ausbaut zum Aufladen, vorher das Auto mit Fernbedienung 2 mal abschließen.
Dann ist "Safe-Lock" inaktiv und man kann das Schloss mechanisch mit Schlüssel verriegelt und wieder öffnen - auch ohne Strom.

Man kann sich auch das Hemd Bügeln .

Theoretisch ein Thema .
Praktisch werden Hilfestellungen zum Einbruch hier nicht gegeben.

Das muss man differenzieren.

Hallo

Danke an die Leute die meinen Beitrag ernst genommen haben. Es scheint Golf 4 Fahrer zu geben, die diese Problematik noch gar nicht realisiert haben und einen solchen Fall wohl selbst erst erleben müssen.

Der Tipp mit externer Batterie an Anlasser funktioniert bei mir nicht so richtig, da ist die mangelnde Bodenfreiheit und das Plastikteil des Unterfahrschutzes (heisst das so?) im Weg.

Ich werde das anders lösen. Ich werde mir einen zusätzlichen Haubenöffner bauen. Einen kleinen im Grill verdeckten Hebel. Das sieht niemand, das kennt niemand und löst das Problem.

Theo

Das Plastikteil des Unterfahrschutzes kann man ganz leicht abschrauben!

Der Unterfahrschutz ist zumindest beim Benziner mit gerade mal 4 T25 verschraubt und in 2min ab. Ich habe es selbst schon getestet, mein Schlüssel öffnet die Türen auch mechanisch, wenn ganz normal abgeschlossen wurde. Das Safelock hat dabei keine Auswirkung. Natürlich nur die jeweilige Tür, aber das sollte zum Haube öffnen ja reichen.

Solltest du eine Anhängerkupplung mit 13 poligem Stecker haben, kannst du dir nen Stecker bauen, mit dem du das Auto auch extern laden/bestromen könntest. Wichtig wäre dann hinter der AHK ne Sicherung zu verbauen, damit die Leitung beim Laden nicht ungesichert ist. Ebenso Kabeldurchmesser für Ladestrom beachten.

Sagt mal steh ich komplett auf dem Schlauch oder vergesst ihr alle, dass man das Auto mit dem ganz normalen Schlüssel (also wirklich mit dem Schlüsselbart und nicht nur Funk) auch aufschließen kann, wenn der Strom aus ist? Sowohl Kofferraum als auch Fahrer-/Beifahrertür (wenn letztere noch ein Schloss hat). Die Safe Lock Funktion gilt nur für innen, man kann also nur von innen das Auto nicht öffnen, da man ja sonst einfach bei leicht offenem Fenster jedes Auto öffnen könnte (gibt bestimmt noch andere Gründe). Mechanisch kann man die Türen/Heckklappe per Schloss von außen dennoch öffnen.

hallo

Wie soll das gehen, wenn mit dem Schlüssel nur elektrische Kontakte betätigt werden. Die brauchen nun mal Strom um irgendwas zu öffnen. Klemm doch mal die Batterie ab, aber schlag die Haube nicht zu. Und dann probierst du mal was noch geht.
Theo

Zitat:

@Abknipser schrieb am 14. September 2022 um 21:24:02 Uhr:


hallo

Wie soll das gehen, wenn mit dem Schlüssel nur elektrische Kontakte betätigt werden. Die brauchen nun mal Strom um irgendwas zu öffnen. Klemm doch mal die Batterie ab, aber schlag die Haube nicht zu. Und dann probierst du mal was noch geht.
Theo

Das habe ich schon mehrfach gemacht, beim Golf 4, 5 und Passat 3b. Das ist alles rein Mechanisch, hatte die Schlösser auch schon zerlegt, wenn die mechanisch (!) betätigten Mikroschalter drinnen kalte Lötstellen haben und das Auto dann nicht mehr weiß ob das Schloss auf oder zu ist.

Deine Antwort