theoretisch kapitaler Motorschaden durch Gas möglich??

Hallo Gemeinde,

ich überlege einen Wagen umzurüsten, dazu meine Frage,

ist Euch etwas bekannt ob es unabhängig der Zylinderkopffrage beim Gasbetrieb zu kapitalen Motorschäden durch das Gas kommen kann, also zu brechenden Kolbenringen, abreißenden Pleueln oder ähnlichen?

Wer hat viell sogar schon Erfahrungen gemacht?

vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Hallo,

bei den Niederländern halten die Motoren ewig, der Gasbetrieb verringert den Verschleiß und verlängert die Lebensdauer. Dortige LPG-Gebrauchtwagen haben nicht selten mehrere 100.000 km mit Gas hinter sich - und das ist eher die Regel als die Ausnahme.

Wer mal in den Niederlanden gefahren ist kennt auch die dortige Fahrweise: Im Vergleich zu Deutschland viel ruhiger und gleichmäßiger, die gefahrenen Autobahntempi (nicht die erlaubten... *gggg*) liegen im Hängerbetrieb meist irgendwo zwischen 100 und 130 km/h(*), ohne Anhänger 10 bis 20 km/h schneller, aber auch nicht immer. Im Schnitt fahren die Niederländer ruhig und eher langsam und Berge gibt es auch keine.

Konsequenz: Vollastanreicherung? Interessiert einen niederländischen LPG-Motor nicht. Der kennt nämlich gar keine Vollast. Die Motoren der LPG-Autos halten dort aus genau diesem Grund wesentlich länger als deren Benziner-Brüder.

Wer sich also auch hier einer entsprechenden Fahrweise befleissigt - die nebenbei bemerkt auch noch einen geringeren Spritverbrauch mit sich bringt - wird auch hier in der Regel einen ewig haltenden Motor haben. Leider nur in der Regel, weil die gelegentlichen Probleme mit verdrecktem Gas mit der Fahrweise nichts zu tun haben.

Es muß jeder mit sich selber abmachen, aber meine ganz persönliche Überlegung ist simpel: LPG ist die richtige Lösung für Vielfahrer, die wirtschaftlich fahren wollen. Wer viel fährt, möchte Nerven und Sprit sparen. Also fährt man ruhiger, das spart beides. Und Gas im Tank ist zur Zeit der wirtschaftlichste Kraftstoff, Benzin und Diesel kommen da nicht mit. Rasen und LPG passen für mich nicht zusammen.

Der typische Raser vom Typ Vertreter sollte sich einen teuren Diesel kaufen, den nach spätestens 100.000 km durch einen neuen ersetzen, weil die Karre sowieso bald Motorreparaturen zu vierstelligen Preisen braucht. Mit einem LPG-Auto wäre unser Vertreter nicht glücklich, denn dessen Motor würde er wohl durch unangemessene Fahrweise killen. Und da wären dann natürlich das böse böse Gas oder die unfähigen Umrüster schuld.

Jede Technik hat ihren Einsatzbereich - und LPG steht für Wirtschaftlichkeit, nicht für Höchstgeschwindigkeit.

Gruß Michael

(*) Wer als Deutscher sich brav an die erlaubten 120 km/h auf der Autobahn hält, wird nicht selten von Niederländern mit kleinen Anhängern der Baumarktklasse, also so bis ca. 750 kg ZGG überholt. Das ist dort normal!

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mz4


bei mir ging noch nie die MKL an ...

... also bei mir geht die MKL jedesmal an, sobald ich den Schlüssel drehe ......., um nach dem Starten wieder auszugehen.😉

Michael

Zitat:

Original geschrieben von michael60


... also bei mir geht die MKL jedesmal an, sobald ich den Schlüssel drehe ......., um nach dem Starten wieder auszugehen.😉
Michael

huuhuuuhuuu 😉

Spaßvogel im Betrieb nicht im Selbsttest *g*

Ich hatte bereits einen Motorschaden ( Auslassventile verbrannt und Riefen in der
Zylinderwand ).
Der Schaden an den Auslassventilen kam definitiv vom Gasbetrieb.

Warum und wodurch der Schaden entstanden ist ( schlechte Umrüstung, Fahrer- Ich
oder Vorbesitzer, falsch eingestellte Gasanlage, defekte Düse.................)
ist doch zweitrangig.

Fakt ist ich (und auch der Mechaniker meines Vertrauens) bin mir sicher das der Motor
ohne Umrüstung länger als die in "nur 140000 KM" gehalten hätte.

Eine schlecht eingestellte oder eingebaute Gasanlage kann doch der Laie gar nicht erkennen !!!

Die Gefahr eines Schadens durch den Gasbetrieb ist meiner Meinung nach auf jeden
Fall höher als im "normalen" Benzinbetrieb für den der Motor ja schließlich auch
ausgelegt wurde.

Ich will die Umrüstung nicht verteufeln es gibt jede Menge zufriedenen Gasfahrer, aber
es gibt auch eine Kehrseite !

Edit: Das der Motorblock im Gasbetrieb explodiert wie in einem vorherigen Beitrag erwähnt halte ich allerdings für ein Märchen 😮)

lieber golfgtspezial...
ein bekannter hatte ein golf IV 80 oder 90PS..
Motor nach 90TKM platt! (ohne Gas)

ich kenne sogar einen 6 Zylinder wo der Kolben regelrecht weggefressen war bei 120TKM..
Wenn was am Motor nicht stimmt ist auch Magerbetrieb auf benzin tödlich!

deshalb eigenen sich die die BMW Motoren so gut für Gas weil die bisher immer Magerer gelaufen sind als der Rest...

wenn die Anlage zu Mager eingestellt was z.B. nur 15% Mehrverbrauch dann brennen dir auch die besten Ventile ab.. irgendwann..

Ähnliche Themen

Zitat:

wenn die Anlage zu Mager eingestellt was z.B. nur 15% Mehrverbrauch dann brennen dir auch die besten Ventile ab.. irgendwann..

Wie oben schon geschrieben woran soll denn der Laie das erkennen ?

Er vertraut dem Umrüster, was bleibt ihm auch anderes übrig ?

Im idealfall geht dieser noch Konkurs............

Der Dumme ist immer der Kunde.

Hab ich einen Diesel oder Benziner habe ich erst mal Garantie und danach evtl. Kulanz
oder Gebrauchtwagengarantie.
Hab ich umgerüstet werde ich wenns dumm läuft vom Umrüster zum Autohaus geschickt
und vom Autohaus wieder zum Umrüster.........

Lange Rede kurzer Sinn: es ist halt schlicht und einfach nicht PROBLEMLOS.

Für mich steht fest beim nächsten Auto entweder Umrüstung vom Hersteller wie z.B.
bei Subaru inkl. Garantie oder Diesel.
Wahrscheinlicher ist allerdings Diesel weil die Herstellergasautos meist nur die Feld,Wald
und Wiesenmotoren haben die mir persönlich zu wenig Leistung bieten.

vielleicht solltest du einfach mal eine Marke wählen die Motoren bauen kann 😉 😎

Ne Spaß bei Seite du hast schon recht wenn du Umrüstest wirst du von A nach B und zurück zu A geleitet und keiner ist mehr verantwortlich..
geht dir der Ansaugkrümmer hoch..
sagt der Gasumrüster die Ventile haben nicht richtig geschlossen ist ein Fehler vom Autohersteller der Autohersteller sagt die Ventile sind auf Grund der Gasanlage kaputt gegangen bzw. fand eine Überschneidung statt.. (backfire)
dann wirds auf nen Materialfehler geschoben usw.. usw..
alles schon erlebt.

heut zu tage musst du was kaufen was substanz hat wo man weiß was man hat..
also am besten nix 🙁

Zitat:

Hab ich umgerüstet werde ich wenns dumm läuft vom Umrüster zum Autohaus geschickt
und vom Autohaus wieder zum Umrüster.........

Nicht unbedingt, es soll auch Umrüster geben die für Ihre Arbeit auch die Verantwortung übernehmen.

Eine Zusatzversicherung ist im Zweifel angebracht.

Übrigens, wer negativ denket, zieht dies auch an.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker



Zitat:

Hab ich umgerüstet werde ich wenns dumm läuft vom Umrüster zum Autohaus geschickt
und vom Autohaus wieder zum Umrüster.........

Nicht unbedingt, es soll auch Umrüster geben die für Ihre Arbeit auch die Verantwortung übernehmen.
Eine Zusatzversicherung ist im Zweifel angebracht.

Übrigens, wer negativ denket, zieht dies auch an.

Grüße

Stimmt und wer verkaufen will preist die Technik auch an 😉

Jede Technik hat halt auch ihre Lobby

gelöscht doppelpost Sorry !

@golfgtspecial
ich gebe Dir uneingeschränkt recht....es ist genauso !

Zitat:

Original geschrieben von golfgtspecial



Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker


Nicht unbedingt, es soll auch Umrüster geben die für Ihre Arbeit auch die Verantwortung übernehmen.
Eine Zusatzversicherung ist im Zweifel angebracht.

Übrigens, wer negativ denket, zieht dies auch an.

Grüße

Stimmt und wer verkaufen will preist die Technik auch an 😉

Jede Technik hat halt auch ihre Lobby

Ja, klar, Eine Technik die sich nicht verkaufen lässt würde man nicht anpreisen und doch braucht man dazu auch Käufer, wobei ein hinterfragender Käufer angenehmer als ein Blauäugiger ist.

Und mal erhlich, kein deutsches Unternehmen wird langfristig überleben wenn nicht Produkt als auch Dienstleistung stimmig ist.
Jegliche Rechnung geht nur mit einem zufriedenen Kunden ohne Nacharbeiten auf.
Wer nur ein Produkt verkauft kann nicht rechnen, es muss einfach passen und dazu gehört auch ein verantwortliches Handeln, für den Kunden und letztlich auch für das Unternehmen.
Lobby hat diesem Zusammenhang keinen Stellenwert !

Deine Antwort
Ähnliche Themen