Thema Zuverlässigkeit - Erfahrungen
Hallo zusammen!
Habe mich total verliebt - Alfa, die hinreißend schöne Italienerin!
Im Hinterkopf bleibt allerdings trotz aller positiver Eindrücke die Sorge: ist das genug, um sich „ewig“ zu binden?!
Wie sieht es aus mit der Zuverlässigkeit nach anfänglichen (?) Kinderkrankheiten? Wer hat seine Giulia oder seinen Stelvio als (bislang) verläßlichen, unkomplizierten Alltagspartner schätzen gelernt?
Spiele mit dem Gedanken, nach einer kurzen Verlobung (Giulia Leasing, 280 PS Q4) einen Stelvio QV zum Partner zu nehmen ; sollte meine Liebe enttäuscht und die Giulia dem ehemals schlechten Ruf der italienischen Diva gerecht werden, würde ich mich wahrscheinlich mit deutscher Einheitsware (X3M40i) begnügen. Lieber den Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach?
39 Antworten
Giulia Super 2,0 T
20 Monate und 22.000 Km - kein einziger Werkstattaufenthalt ausser Jahresinspektion, absolut zuverlässig und macht täglich Spaß. Für mich das perfekte Auto (Konnektivitäts-, Infotainment- und Assistenz-Firlefanz ist mir egal, bis auf gute Musik und da bin ich mit dem mittleren Soundsystem auch sehr zufrieden.
Ciao
Mario
Zwischenstand 40.000 km, zwei Jahre: nach wie vor keine Probleme, läuft und macht extrem viel Freude.
bei mir 25000 , 2 jahre keine problem. 2.0 t 280 ps
75'000 KM... alles tut und super gut.
Ähnliche Themen
26.000km und dito.
Außerhalb der Inspektion musste ich dieses Jahr nur für zwei Rückrufaktionen in die Werkstatt (prophylaktischer Einbau einer Schelle an der Bremsleitung [während Inspektion mitgemacht] und Update des ACC Abstandsregeltempomats).
Aktuell blinkt die Ölwechsellampe; hat wohl die Werkstatt vergessen zu resetten.
Bislang nur marginale elektronische Themen. Wirklich eine sehr gute und verlässliche Konstruktion, die neue Giulia.
Kaufen!!!
Habe eine Alfa Romeo Giulia Sprint 2 L 200 PS . BJ . 05. 20 . So zufrieden wie bisher noch nie gewesen . Einziger Wermutstropfen , zu wenige Vertragshändler . Klare Kaufempfehlung .
Stelvio Benziner - etwas über 35.000 km und bis jetzt null Probleme, absolut nichts. Bin nach wie vor schwer begeistert.
Wir haben seit 2017 eine Giulia QV und sind sehr zufrieden. Man kann das Teil auch sehr Zivil fahren mit einem für die PS Klasse erträglichen Verbrauch. Mangel einzig dass sich das Navi aufgehängt hatte und neu aufgespielt wurde. Ist aber auch nicht der erste Alfa und sind in den letzten 20Jahren nicht wirklich enttäuscht worden.
Seit einem halben Jahr die zweite 200 PS - Giulia. Die erste knapp 50.000 km und die aktuelle bis jetzt 7.500.
Außer Inspektion einmal jährlich kein einziger Werkstattaufenthalt. Fahrspaß pur.
Davor 2 mal Alfa 159 Sportwagon und einen 156 Sportwagon - ebenfalls null Probleme.
Dazwischen mal mangels Alternative einen Audi A3: Langeweile pur und Marotten, die bis zum Ende nicht abgestellt werden konnten.