Thema Kotflügel

Mercedes E-Klasse W124

Moin,
bei mir müssen natürlich wie bei quasi jedem W124 mal die Kotflügel erneuert werden... nun stellt sich natürlich die Frage, wie man das ganze angeht?
Überall ließt man, Finger weg von Zubehör Kotflügel. Aber wenn ich das richtig sehe, kostet ein MB Kotflügel das 10 fache.
Aus dem Zubehör habe ich auch 3 - 4 verschiedene Hersteller der Kotflügel gefunden. Gibt es einen Kotflügel, der noch akzeptabel ist, außer halt MB? Das man das ganze denn von einem Lackierer lackieren lässt ist mir klar.
Mein Dachhimmel muss ich auch beim Sattler machen lassen... dann noch 2 Kotflügel... Und schon stellt sich die Frage nach einer "Zeitwertgerechten Reparatur" zumindest beim 200D ??
Deshalb die Frage

Danke und Gruß

17 Antworten

Neue Kotflügel von MB kosten laut meiner Niederlassung derzeit über 2.000 Euro pro Satz! Selbst der Teileverkäufer mußte erst mal schlucken.

Ich würde versuchen, günstige Zubehörkotflügel nur als Reparaturblech zu nehmen. D.h. nur die Sektionen herauszuschneiden, die am Fahrzeug verrostet sind und diese dann an den alten Kotflügeln in Tausch einschweißen. Meist sind das nur die unteren Bereiche vor und hinter den Radläufen.

Ist natuerlich eine heftige Preisangabe von eurem mi Händler. Welche Farbe sollten die kotfluegel haben. Hier in Spanien stehen einige Sterne aufm Schrott und wäre vielleicht interessant für den einen oder anderen. Habe vor ein paar Tagen einen wirklich gut aussehenden 124er am Schrott gesehen und die Spiegel mitgenommen. Hat noch beide kotfluegle dran. Will morgen nochmal hin und die hubwinkel ausbauen. Farbe ist grün . Weiß ist auch da aber Kombi.

Ein Lieferant für gute und günstige Kotflügel soll auch monopoel sein.

Hubwinkel? Gibt es die nicht für kleines Geld noch neu?
Die Tage, das 124er hier auf dem Schrott stehen, sind schon lange vorbei...
Bräuchte sie in antrazitgrau...
Wie gesagt, ca 100€ für Nachbau und 1000 für orginal. Sorry, das 3fache lass ich mir noch gefallen, aber irgendwann hört der Spaß auf

Ähnliche Themen

Leider gibt es die hubwinkel nur für viele teuronen hier. Rechnet sich nicht für mich. Tausche ich lieber alle paar Jahre und es funzt wieder. Anthrazitgrau leider nicht gesehen. Frage morgen mal nach Preis.

Was‘n da los?

Letzten Sommer noch 300 und paar zerquetschte für den rechten Flügel bei MB bezahlt.
Habe aber auch ein paar Monate vorher bestellt.

Die Hubwinkel gibt es doch online neu für 60€. Kein original aber ich hab sie mir bestellt und die schauen gut aus. Kommen demnächst auch neu rein bei meinem.

Ja, die Preispolitik von Mercedes. Für so alte Karren wie unsere fertigt MB von Zeit zu Zeit zwar nach, bei den Preisen muss man allerdings schmerzfrei sein.

Beim 126er ist es noch schlimmer. Jahrelang war diese Spritzschutzblech hinter der Bremsscheibe an der Vorderachse nicht mehr lieferbar....auch im Zubehör nicht Das ist beim 126er sogar links und rechts gleich.
Für den 124er sind die noch reichlich verfügbar, original von MB um die 60€, im Zubehör gehts bei 25€ los.

Für den 126er hat Benz die jetzt neu aufgelegt, die Teilenummer lautet A1264200444.

Seht selbst.
https://www.online-teile.com/.../A1264200444_Schutzblech.html

Zitat:

@Frankyboy379 schrieb am 12. April 2024 um 09:26:34 Uhr:


Beim 126er ist es noch schlimmer. Jahrelang war diese Spritzschutzblech hinter der Bremsscheibe an der Vorderachse nicht mehr lieferbar....auch im Zubehör nicht Das ist beim 126er sogar links und rechts gleich.
Für den 124er sind die noch reichlich verfügbar, original von MB um die 60€, im Zubehör gehts bei 25€ los.

Für den 126er hat Benz die jetzt neu aufgelegt, die Teilenummer lautet A1264200444.

Seht selbst.
https://www.online-teile.com/.../A1264200444_Schutzblech.html

Wahrscheinlich hat jemand versehentlich den Wert der gesamten Charge ins System getippt. 😕

Hier immerhin etwas billiger:

https://...nalteile.mercedes-benz.de/.../a1264200444

S-Klasse fahren, Bugattipreise zahlen 🙂

Die sind von weizenblonden Jungfrauen in einer lauen Sommernacht bei abnehmendem Mond von Hand gedengelt....

Oder von blinden Hausfrauen unter Wasser mundgeklöppelt…

Ich hab ein T Modell, weiß, steht seit Jahren staubtrocken. Würde die Kotflügel zum vernünftigen Preis abgeben zum Selbstausbauen (aber nicht für nur 100,-).

Standort 97776, bei Interesse PN

Deine Antwort
Ähnliche Themen