Thema Klimaanlagen"wartung" / Klimaautomatik

Opel Astra G

Hi Leute,

habe einen Opel Astra G 100 / Bj. 1999 1,6l Benziner mit 75 PS und Klimaautomatik.

Nun geht die Klima schon eine ganze Weile nicht mehr - es ist vermutlich keine Klimaflüssigkeit mehr drin.

WAS KANN ICH DENN SELBST TUN ?
Welche Flüssigkeit kann ich nachfüllen ? Wo bekomme ich diese ? bzw. gibt es eine verfügbare Anleitung / Kurzcheck ?

Die Leute von der Werkstatt wollen nämlich meinen Wagen für einen ganzen Tag da haben - und den brauch ich halt !

Grüssle
Hedger

25 Antworten

Mag ja sein, daß Du Recht hast, aber das ist noch lange kein Grund, gleich pampig zu werden. Wenn sich hier keiner von Dir missionieren lassen will, laß sie doch. Sei froh, daß Du eine gute und kostengünstige Alternative gefunden hast, und gut ist.

Gruß,
BluesMan

weist du, ich lasse mich nicht gern als "blöd" hintellen das ist das prob bei der sache....anstatt sich erst enmal darüber zuerkundingen ob da nicht ein bisschen wahrheit drin steckt, wird es ja ich sag mal schon als " schwachsinnig" abgetan was man sagt............ aber ich gebe dir recht und ich hab es auch schon geschrieben... es hat keinen sinn. deshalb ist des a für mich erledigt hier.... 😁 in diesem sinne gut's nächtle 😉 🙂

TAUSEND DANK AN ALLE

ERSTMAL TAUSEND DANK an alle für die rege Beteiligung !!!
Hat mir sehr geholfen -und ja, ich werde versuchen mir die Klima für günstige EUR 50 machen zu lassen !!!

Ist das nicht der Normalfall, daß das aufgefüllt wird und nicht komplett erneuert?

Also meines Wissens läuft das so wie "ziebi100" gesagt hat:

Absaugen, Menge feststellen, auf korrekten Stand auffüllen.

Ähnliche Themen

eben nicht !!

meistens vorallem beim FOH wird es abgesaugt entsorgt und kompl neues kältemittel rein getan.. aber warum sag ich das,andre sind doch eh schlauer

Nachtrag.....zumindest geb ich den stand wieder wie es mir von (meinem !! ) FOH gesagt wurde..durch aus möglich das es FOH gibt die es anders handhaben...

Ok, dann weiß ich schon mal wo ich das NICHT machen laß', wenn ich's (vorraussichtlich) im nächsten Frühjahr machen laß

DISCLAIMER:
Mit der folgenden Äußerung möchte ich weder die Beiträge von uli1701 in diesem Thema NOCH seine allgemeine Kompetenz in irgendeiner Weise in Frage stellen. Ernst gemeint.

War es nicht so, daß das Kältemittel mit der Zeit altert, etwa durch die Aufnahme von Feuchtigkeit, und dann an Effektivität verliert? Dann wäre es sinnvoll, das Kältemittel komplett zu ersetzen. Ob man das "auf Verdacht" immer so machen muß, ist natürlich eine andere Frage.

Gruß,
BluesMan

dank für deinen wirklich sehr produktiven beitrag !!!

das ist natürlich wirklich einmal eine frage die ich so nicht beantworten kann. auch aus dem grund heraus da ich zum einen dies nicht pers weis und zum anderen in dieser form ich pers weder bei der klima firma noch beim FOH nach gefragt habe... wäre mal interessant zu wissen da stimme ich dir vollends zu !!!

evtl kann speedy was dazu sagen wenn er den tread mal liest

danke

Zitat:

Original geschrieben von uli1701


dank für deinen wirklich sehr produktiven beitrag !!!

@uli: Ich bin jetzt nicht ganz sicher, wie das gemeint ist. Falls ironisch/sarkastisch, bitte ich um Entschuldigung, ich wollte Dir nicht an den Karren fahren. Falls wörtlich gemeint: Fiel mir eben mal so ein... :-)

Gruß,
BluesMan

Also wie schon erkannt ist keine Klimaanlage 100% dicht.Es gibt zwar keine Wartungspläne aber man könnte seine Anlage alle 2 Jahre neu befüllen lassen,da ein solcher Verlust zulässig ist.In dem System befindet sich ein Kältemittel was man nicht selber prüfen und nachfüllen kann.Diese guten Schraubertipps wie "einfach das Ventilrunterrücken" sollte man wirklich ignorieren,denn sowas kann wirklich schnell in die Hose gehen,da dort extreme Drücke herschen !!!Und Kältemittel ist auch nicht wirklich Harmlos!!Wenn kein oder ncht genug Kältemittel im System ist ,springt der Kompressor auch nicht an!Kältemittel an sich kann nicht altern.Die Anlage kann aber Feuchtigkeit "ziehen" die dem Kompressor und den Rest des Systems beschädigen kann.Bei der Wartung wird immer das ganze Kältemittel rausgezogen,sofern noch welches drin ist.Dabei wird auch die Feuchtigkeit aus dem Trockner herausgezogen und festgestellt wieviel Kältemittel im System war(das abgesaugte Kältemittel wird im Klimagerät im gleichen
Speicher abgelegt wie das neue,die Feuchtigkeit entzogen) .Danach bekommt die Anlage Anteilmäßig Kompressoröl ins System dann das Kältemittel mit oder ohne Kontrastmittel.
Wo man hingeht ist eigentlich egal da die Anschlüsse genormt sind.Aber bei der Wahl ist es genau wie bei Repararturen.Der Fachhändler kennt sein "schweine" am besten,mit allen Fehlern und Probs.Andere Händler/Firmen haben eben nicht tag täglich damit zu tun,soll aber nicht heissen das diese schlecht sind.das muss jeder selbst entscheiden.Aber mittllerweile gibts es überall aktionspreise für Klimaanlagenwartungen,da dürfte für jeden etwas dabei sein.
Die Klimaanlage sollte mindestens einmal im Monat ein paar Min laufen.Ausserdem sollte man die Klimaanlage 3 -4 Min vor dem Zielpunkt abschalten,damit die ganze Feuchtigkeit aus den Luftführungen und am Verdampfer entweichen kann,somit können Pilze - unangenehme gerüche vermieden werden!

@ speedy

vielen DANK !!! wirklich !!!
ich denk damit ist das ganz thema nun erledigt und es zeigt sich das ich doch nicht so unrecht hatte wie einige meinten.
nochmals danke !!

@BluesMan
war nicht ironisch oder so sondern wirklich, beeindruck das aus den ganzen "hetz" post mal einer kommt wo wirklicg berechtigt ist und eine frgae offen lässt..also wie gesagt fand den beitreg echt super !!! !!! !!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen