Thema Hubraum
Moin Leute,
ich habe mal eine kleine Frage zum Thema Hubraum:
Wenn ich zwei Maschinen mit der gleichen Leistung habe (z.B. 98ps) - die eine jedoch mit 600 ccm, die andere mit 1000 ccm -, kann ich dann einen Unterschied bezueglich der Leistung feststellen?
Hintergrund der Frage ist ein möglicher Umstieg auf eine ungedrosselte 600er bzw gedrosselte 1000er Yamaha Fazer.
Vielen Dank im Voraus
Gruß Marshall
Beste Antwort im Thema
Moin,
ist eigentlich ganz einfach:
Mehr Kubik, mehr Drehmoment! Das heist mehr Saft bei weniger Drehzahl.
Ich werde beim Mopped immer mehr Hubraum den Vorzug geben, sogar bei weniger Leistung, denn das ist entspannteres Fahren!
gruß
marc
72 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ruebe-ruebe
Hi Lewellyn
kennst Du Hildos "Eisenhaufen" Ach ja hat nur 70 PS
ha ha ha ha
Das ist doch genau was Lew gesagt hat. Die Fireblade hat man kaum gehört, beim Anfahren hatte er also nicht viel mehr als Standgas. Wäre er irgendwo bei meinetwegen 10t u/min angefahren, hätts sicherlich anders ausgesehen.
Die Fireblade ist sicherlich nicht für den Ampelstart optimiert. Einfach eine Frage der Übersetzung. Bei einer quartermile hätte es schon besser ausgesehen. Und auf einer Rennstreckenrunde wo selbst die langsamen Kurven über Stadtgeschwindigkeit liegen wieder anders. Aber wenn man nicht wirklich Gas gibt (die Fireblade zeigt keinen Hauch von aufsteigen), dann kommt halt so eine Blamage raus.
Zugegeben, der " Homemade Eisenhaufen " ist gut gelungen.
Fragt sich nur warum Rossi, Bradl, Pedrosa und co noch nicht auf den Geschmack gekommen sind 😁
Zitat:
Original geschrieben von gecko999
grade in den bergen in engen spitzkehren macht sich das bemerkbar. lang übersetzte drehzahlwunder müssen zum teil mit schleifender kupplung im ersten gang um die kurve
Hast du mal ein konkretes Beispiel? Alle mir bekannten Motorräder mit hohem Drehvermögen sind kurz übersetzt. Ein langsames dahinrollen mit geringer Drehzahl ist kein Problem.
Es sind eher die sehr Drehmomentstarken Motoren die auch schon kurz über Standgas zuviel Schub entwickeln und daher eine schleifenede Kupplung erfordern.
Ähnliche Themen
damals... ja ich bin schon älter...
die ersten zzr1100, die hatten in der eifel bei egngen spitzkeren einiges an problemen. klar können die mit niedriger drehzahl rollen... allerdings nur rollen, da kommt nicht viel, wenn du gas gibst, weil die drehzahl noch nicht hoch genug ist. daher mit schleifender kupplung, damit drehzahl da ist.
bei denen bin ich immer mit meiner gs innen vorbei und hab oben am berg lange gewartet ;-)
Na dann...
🙄
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
Also den Hinterreifen schon mal auf 90km/h bringen, bevor grün wird.
Eh? Der Reifen kann stillstehen, der Motor muss bloß hochdrehen. Für den Rest gibts die Kupplung.
Der "Drehmoment-Mythos" kommt meiner Ansicht nach von der fehlenden Anpassung der Übersetzung an übliche Automotoren, schon aus Verbrauchsgründen. Bei meinem Audi gabs noch eine Getriebeversion pro Motorisierung, auch eine extra kurze für die S-Version (Drehzahlgrenze 1000 u/min höher). Beim Nachfolgemodell gibts nur noch EINE 6-Gang-Automatik, die vom schwächlichen 2.8l-Benziner bis zum Diesel-V8 mit 650 Nm alles bedienen soll. Dass das nur mit Kompromissen geht, sollte klar sein. Bei identischer Übersetzung beschleunigt der Diesel natürlich zunächst mal stärker aus dem Stand.
Mit "einem" Getriebe klappt das auch super. Man kann schliesslich die Diff.übersetzung anpassen...
Die Kunst ist, die volle Kraft auf die Straße zu bringen. Das geht nur mit viel Übung.
Dass der Eisenhaufen beim Sprintduell konstruktive Vorteile hat, bestreite ich nicht.
Die Leistung ist einfacher abzurufen. Auf dem Hinterrad liegt mehr Gewicht.
Trotzdem sind 100PS 100PS. Egal, ob sie bei 5.000 oder bei 13.000 anliegen. Kann ich sie abrufen, geht's entsprechend voran.
Irgendwelche Vergleichsvideos sagen genau nix aus. Was zählt, sind Zeiten über die 1/4 Meile. Oder 0-100. Mit einer R6-Drehorgel sind Zeiten unter 11 bzw. 3,1 Sekunden machbar. Wenn man's kann.
Da muss man an einem Serien-V2-Chopper lange dran feilen, bis da ähnliche Werte bei raus kommen.
selbst wenn man lange genug feilt: die nächste kurve kommt bestimmt😁
Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
selbst wenn man lange genug feilt: die nächste kurve kommt bestimmt😁
Auf der 1/4 Meile hab ich bisher aber noch keine gesehen, du etwa? 😛
Zitat:
Original geschrieben von shnoopix
Auf der 1/4 Meile hab ich bisher aber noch keine gesehen, du etwa? 😛Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
selbst wenn man lange genug feilt: die nächste kurve kommt bestimmt😁
war das denn die eigentliche frage des TE?
für beschleunigungsrennen sollte er sich dann eine boss hoss zulegen😁
Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
war das denn die eigentliche frage des TE?für beschleunigungsrennen sollte er sich dann eine boss hoss zulegen😁
Nö, aber die Frage des TE wurde ja schon hinreichend beantwortet. 🙂
Fahren die Dinger überhaupt? Hab bisher immer nur welche stehen sehen. 😁
fahren...ja, das soll angeblich machbar sein solange es geradeaus geht.
mehr als 3° schräglage wird aber schon kritisch😁