1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. Thema Hubraum

Thema Hubraum

Moin Leute,
ich habe mal eine kleine Frage zum Thema Hubraum:
Wenn ich zwei Maschinen mit der gleichen Leistung habe (z.B. 98ps) - die eine jedoch mit 600 ccm, die andere mit 1000 ccm -, kann ich dann einen Unterschied bezueglich der Leistung feststellen?
Hintergrund der Frage ist ein möglicher Umstieg auf eine ungedrosselte 600er bzw gedrosselte 1000er Yamaha Fazer.
Vielen Dank im Voraus
Gruß Marshall

Beste Antwort im Thema

Moin,
ist eigentlich ganz einfach:
Mehr Kubik, mehr Drehmoment! Das heist mehr Saft bei weniger Drehzahl.
Ich werde beim Mopped immer mehr Hubraum den Vorzug geben, sogar bei weniger Leistung, denn das ist entspannteres Fahren!
gruß
marc

72 weitere Antworten
Ähnliche Themen
72 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gecko999


- SSPs fahren immer im optimalen drehzahlbereich
;)

Leider hört sich das tatsächlich oft genug so an...

Zitat:

Original geschrieben von Kleinkubikgemesch



Zitat:

Original geschrieben von zaME


Was haben wir heute gelernt?
Chopperfahrer machen nix anderes als langweilige Ampelstarts

Kann ich so nicht bestätigen, weil ich noch keinen Chopper beim Ampelstart gesehen habe...dafür aber umso mehr an der Eisdiele :D

Hmmm,

mit meinem Chopper käme ich noch nicht mal auf die Idee, ein Ampelrennen zu starten. Wer macht denn soetwas damit?

Ich fahre damit in den Bergen herum, weit weg von Ampeln und Eisdielen. Allerdings mit etwas mehr als 3° Schräglage. Leute, ihr seid in der falschen Gegend unterwegs, wenn ihr auf solche Ideen kommt.

4,5° schräglage sind immerhin 50% mehr als 3° schräglage:D

Zitat:

Original geschrieben von Vulkanistor


Leute, ihr seid in der falschen Gegend unterwegs, wenn ihr auf solche Ideen kommt.

Wenn ich die Dinger mit den 2 Meter Gabeln sehe, und amüsiert beobachte, bei dem Versuch eines Wendemanövers, denke ich eher, dass die in der falschen Gegend unterwegs sind, denn solche Karren sind doch eher ausgelegt, für hunderte Kilometer, in denen nur selten eine Kurve kommt.

Freilich, in den USA gibt es nicht besseres als HD.Wenn ich da mal eine Abstecher hin mache, werde ich mir mal so eine Kiste ausleihen, sonst nix anderes

;)

Zitat:

Original geschrieben von Kleinkubikgemesch



Freilich, in den USA gibt es nicht besseres als HD.

da gibts ja auch alle 5 meilen eine werkstatt

:D

Zitat:

Original geschrieben von John-Doe1111



Zitat:

Original geschrieben von Kleinkubikgemesch



Freilich, in den USA gibt es nicht besseres als HD.

da gibts ja auch alle 5 meilen eine werkstatt:D

So sieht's aus

:D

Zitat:

Original geschrieben von Kleinkubikgemesch



Zitat:

Original geschrieben von John-Doe1111



da gibts ja auch alle 5 meilen eine werkstatt:D

So sieht's aus :D

also maximal 2,5 meilen schieben. geht doch noch.

Zitat:

Original geschrieben von John-Doe1111



Zitat:

Original geschrieben von Kleinkubikgemesch



Freilich, in den USA gibt es nicht besseres als HD.

da gibts ja auch alle 5 meilen eine werkstatt:D

Ja klar, ich sag nur 3 Pannen auf 610.000 Kilometer bei denen abgeschleppt werden musste!

Kolben und Ventile nach jeweils 229.000 und 485.000 KM überholt/erneuert, und das waren keine Highway Kilometer:

http://www.motorradonline.de/.../454705

Und das Permanent überladen auf irgendwelchen Buckelpisten, wer kann es besser?

;)

Zitat:

Original geschrieben von Kleinkubikgemesch



Zitat:

Original geschrieben von Vulkanistor


Leute, ihr seid in der falschen Gegend unterwegs, wenn ihr auf solche Ideen kommt.

Wenn ich die Dinger mit den 2 Meter Gabeln sehe, und amüsiert beobachte, bei dem Versuch eines Wendemanövers, denke ich eher, dass die in der falschen Gegend unterwegs sind, denn solche Karren sind doch eher ausgelegt, für hunderte Kilometer, in denen nur selten eine Kurve kommt.
Freilich, in den USA gibt es nicht besseres als HD.Wenn ich da mal eine Abstecher hin mache, werde ich mir mal so eine Kiste ausleihen, sonst nix anderes;)

Ok,

aber zum Glück sind die Zeiten vorbei, als Chopper noch 2m Gabeln hatten.

Meine VN ist auch nicht wirklich ein Chopper im klassischen Sinne, sondern eher ein Cruiser. Der Name sagt eigentlich alles. Cruisen ist angesagt. Wer damit Ampelrennen gewinnen will oder sich in den Bergen mit einer Supermoto anlegt ist selber schuld und hat irgendwas Grundsätzliches nicht verstanden.

Das Teil hat schon einen gewissen Bums von unten heraus, aber das limitierte Drehzahlband zwingt zum frühen Hochschalten. Spätestens dann ist der Sportler an einem vorbei.

Ausserdem reicht zum optimalen Beschleunigen nicht, nur den Gashahn voll aufzudrehen. Es ist eine Kunst, die Leistung eines SSPs ideal auf die Strasse zu bekommen. Kann mir gut vorstellen, dass die an der Ampel versägten SSP-Fahrer das nicht so drauf hatten. Vielleicht wollten sie auch gar nicht mitspielen.

Wer tatsächlich jeden Ampelstart gewinnen will, der sollte sich eine Vmax zulegen. Die hält immernoch den Beschleunigungsrekord, trotz des relativ hohen Gewichts. Na ja, wer's denn halt braucht

:rolleyes:

Zitat:

Original geschrieben von darkestmind



Zitat:

Original geschrieben von John-Doe1111



da gibts ja auch alle 5 meilen eine werkstatt:D

Ja klar, ich sag nur 3 Pannen auf 610.000 Kilometer bei denen abgeschleppt werden musste!
Kolben und Ventile nach jeweils 229.000 und 485.000 KM überholt/erneuert, und das waren keine Highway Kilometer:
http://www.motorradonline.de/.../454705
Und das Permanent überladen auf irgendwelchen Buckelpisten, wer kann es besser?
;)

Wenn Du in dem Link auf den Link "Kilometerkönige" klickst, dann kommst Du zu "Siggi" Donath (leider gerade verstorben), dessen K75 zwar 4 Motoren für die Million Kilometer brauchte, aber die ersten 700.000 mit dem ersten Motor gemacht hat. Hat aber jetzt nichts mit dem Thema zu tun.

Man kann Hubraum übrigens nicht nur durch Hubraum, sondern auch durch Können ersetzen.

;)

hä?
er erste motor hat 750.000km gehalten und für die restlichen 250.000km hat es dann gleich drei motoren gebraucht?
irgendwie merkwürdig.....:confused:

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn



Zitat:

Original geschrieben von darkestmind



Ja klar, ich sag nur 3 Pannen auf 610.000 Kilometer bei denen abgeschleppt werden musste!
Kolben und Ventile nach jeweils 229.000 und 485.000 KM überholt/erneuert, und das waren keine Highway Kilometer:
http://www.motorradonline.de/.../454705
Und das Permanent überladen auf irgendwelchen Buckelpisten, wer kann es besser?
;)

Wenn Du in dem Link auf den Link "Kilometerkönige" klickst, dann kommst Du zu "Siggi" Donath (leider gerade verstorben), dessen K75 zwar 4 Motoren für die Million Kilometer brauchte, aber die ersten 700.000 mit dem ersten Motor gemacht hat. Hat aber jetzt nichts mit dem Thema zu tun.
Man kann Hubraum übrigens nicht nur durch Hubraum, sondern auch durch Können ersetzen. ;)

Ja, das zeigt, dass die 700T die Ausnahme waren und der durchschnittliche Motor 100T km hält.

wobei 100.000km für einen 740cm³ motor mit berauschenden 75ps bei sagenhaften 8500U/min schon recht armseelig wären......

Deine Antwort
Ähnliche Themen