Thema Autos mit Familie
Moin zusammen,
aktuell besitzen wir 2 Autos (Audi A5 2.0 TDI Sportback, Baujahr 2017 und BMW 318d F30 Limousine, Baujahr 2015).
Mit dem Audi fahre ich hauptsächlich zur Arbeit und auch mal am Wochenende die Familie (140km) besuchen. Den BMW fährt meine Frau für Einkäufe erledigen, andere Erledigungen mit Kind oder Kurzstrecke.
Beide Autos verwenden wir auch mal um weiter entfernte Verwandte zu besuchen.
Der Audi eignet sich für uns als Familienauto. Allerdings finde ich die Unterhaltungskosten auf Dauer recht teuer.
Nun sind wir am überlegen den BMW zu verkaufen und stattdessen gegen einen Kleinwagen zu tauschen, da wir der Meinung sind das wir nicht 2 "große" Autos benötigen.
Ich habe auch schon mit den Gedanken gespielt beide Autos zu verkaufen und gegen einen Kombi und einen Kleinwagen zu tauschen. Das wäre für mich die beste Lösung um auf langer Sicht mit Familie gut unterwegs zu sein. Aber alles der Reihe nach...
Mich würde eure Meinung hierzu interessieren, ob ihr andere Vorschläge habt und ob ihr eine Kaufempfehlung für Kleinwagen habt.
Beste Grüße
Josef
53 Antworten
Nö, mit dem Gesamtbudget rückt der TE leider nach wie vor nicht raus.
Hängt vermutlich auch damit zusammen, was der Bimmer noch einbringt.
Na ja , irgendeine Gesamtvorstellung sollte man schon haben, ganz gleich ob es bei der Inzahlungnahme ein Tausender mehr oder weniger wird
Zitat:
@autosmachenfreude schrieb am 9. Juli 2024 um 16:03:31 Uhr:
Okay, aber das Gesamtbudget ist dann noch nicht bekannt.
Soll es sich um ein Neufahrzeug handeln?
Ne keinen Neuwagen. So viel möchte ich auch nicht ausgeben. Gibt es etwas gescheites Gebrauchtes um die 15k? Mit Hybrid bin ich mir nach langem überlegen noch etwas unsicher und überzeugt mich noch nicht ganz. Wird auch vermutlich nichts gutes für 15k geben.
Audi A1 habe ich mir auch erst angeschaut. Aber selbst gebraucht mit wenig Ausstattung kostet der ja ein Haufen Geld. Habe in die Richtung geschaut, da Optik auch schon gut wäre aber kein Muss.
Wie lange ich den Wagen fahren möchte? Solange wie möglich.
Prinzipiell wäre ich auch mit einen guten sparsamen Benziner zufrieden. Da fällt der Audi A1 aber schon mit einem Budget von 15k weg. Den Opel Corsa E wollte ich mir auch mal genauer anschauen.
Ähnliche Themen
Ich finde ja hybrids nicht so gut
Für 15.000 Euro gibt es einiges an Auswahl im Kleinwagenbereich, jeweils mit Motorisierungen von ca 100 PS.
Ich würde mal den Hyundai i20 und den Kia Rio ansehen. Da bekommt man Fahrzeuge mit noch laufender Werksgarantie. Hyundai bietet 5 und Kia 7 Jahre Garantie ab Erstzulassung. Voraussetzung ist eine exakte Einhaltung der Service- Intervalle
Zitat:
@jmelcher schrieb am 9. Juli 2024 um 20:41:08 Uhr:
Mit Hybrid bin ich mir nach langem überlegen noch etwas unsicher und überzeugt mich noch nicht ganz. Wird auch vermutlich nichts gutes für 15k geben.
Das würde ich so pauschal nicht sagen. Auch wenn man solche Angebote immer auch im Detail betrachten muss.
Ein weiterer Pluspunkt, den Civictourer kurz angerissen hat, kam bei der Betrachtung meiner Meinung nach bislang auch zu kurz, der Antriebskomfort.
Wie schön komplett ruckfreies Fahren nämlich sein kann, merkt man immer dann, wenn man es plötzlich nicht mehr hat.
Hatte den Yaris mal eine Zeit lang als Ersatzwagen und der hat mich dermaßen begeistert, dass ich dazu einen kleine Artikel geschrieben habe.
So unterschiedlich sind die Meinungen:
Den Yaris hatte ich auch schon leihweise und finde ihn eng, dünnblechig und schlecht gedämmt.
Man fühlt sich wie in einem Kleinwagen aus den 90er Jahren
Anstatt Yaris gäbe es auch den Auris 2, der als Schrägheck jetzt auch nicht soo groß ist.
Komfortvergleich kann ich nur zum Megane 3 ziehen, und da ist der Auris etwas komfortabler.